NUR ONLINE
Poolabdeckungen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
21 Artikel
21 Artikel
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
21 von 21 Artikel angezeigt
Poolabdeckungen: So bleibt Ihr Schwimmbecken sauber
Ein eigener Pool im Garten bietet perfekte Erfrischung im Sommer. In der Nacht, an kühlen Tagen und während der Wintersaison bleibt er meist ungenutzt. Um zu verhindern, dass Blätter und Schmutz im Wasser landen und um Ihre Kinder zu schützen, ist eine Poolabdeckung unbedingt zu empfehlen. Die praktischen Planen halten das Wasser sauber und sind ruckzuck aufgezogen. Worauf sollten Sie beim Kauf einer neuen Poolabdeckung achten? Hier erfahren Sie alles, was Sie über das nützliche Zubehör wissen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Wozu brauche ich Poolabdeckungen?
An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Schöneres als eine Abkühlung im eigenen Pool. Ob Sie ein praktisches Aufstellbecken oder einen im Boden integrierten Pool Ihr Eigen nennen – Badespaß mit der ganzen Familie ist garantiert. Nach dem Schwimmspaß schützt eine Poolabdeckung das Becken vor Blättern, Laub und anderen Verschmutzungen. Die schützende Hülle verhindert außerdem, dass Kinder und Haustiere unbeabsichtigt in den Pool fallen. So sind Poolabdeckungen für den sicheren Betrieb des Beckens unverzichtbar.
Welche verschiedenen Varianten gibt es?
Poolabdeckungen erhalten Sie in vielfältigen Formaten und Ausführungen. Mit ihnen decken Sie ein aufblasbares Planschbecken ebenso sicher ab wie einen Schwimmteich. Sie können zwischen den folgenden Ausführungen wählen:
- Abdeckplanen werden über das Becken gezogen. Sie haben Befestigungselemente für den Beckenrand, zum Beispiel Schlaufen oder Klettbänder. Für Aufstellpools und kleine Becken sind die Planen eine günstige und praktische Lösung. Benötigen Sie die Poolabdeckung gerade nicht, falten Sie sie platzsparend zusammen und verstauen Sie in einem Regal in der Garage oder im Schuppen.
- Rollbare Poolabdeckungen kommen vor allem für in den Boden eingelassene Becken infrage. Sie befinden sich auf einer drehbaren Stange oder in einem Kasten. Um den Pool zu sichern, rollen Sie sie über die Wasseroberfläche und befestigen sie am anderen Ende.
- Aufblasbare Poolabdeckungen bestehen aus einer mit Luft gefüllten Doppelplane. Dadurch wird die Konstruktion leicht angehoben, damit sie nicht direkt auf der Wasserfläche aufliegt. Sie bildet eine Art Kuppel, die weder Feuchtigkeit noch Laub, Blüten oder Blätter durchlässt. Für den Winter ist sie ideal, weil Schnee auf der leicht gerundeten Oberfläche kaum haften bleibt. Nicht zuletzt isoliert die Abdeckung in einem gewissen Maße, sodass Sie bei kleinen Pools keine Sorge vor einer Eisschicht zu haben brauchen.
- Sogenannte Cabrio-Poolabdeckungen verwandeln Ihr Outdoor-Becken in ein Mini-Hallenbad. Die Konstruktion erinnert an eine Strandmuschel und wird über den gesamten Pool gezogen. Sie eignet sich vor allem für die vorübergehende Abdeckung an kühlen Tagen und in der Nacht. Dafür ist sie besonders schnell und einfach montiert.
Aus welchen Materialien bestehen Poolabdeckungen?
Abschnitt überspringenRobust, winterfest, unempfindlich gegenüber UV-Licht – Poolabdeckungen sollten eine Reihe von Eigenschaften erfüllen. Die folgenden Materialien eignen sich besonders gut dafür:
Polyethylen (PE) punktet durch eine hohe Tragfähigkeit. Poolabdeckungen aus diesem Material sind vor allem in schneereichen Gebieten verbreitet. Sie sind außerdem sehr langlebig und robust.
PEB (gewebeverstärktes Polyethylen) ist ein noch reißfesterer und dabei elastischer Kunststoff. Das Hightech-Material ist lichtundurchlässig, bleicht unter Sonneneinstrahlung nicht aus und auch Kälte kann ihm nichts anhaben. Aus PEB bestehen viele hochwertige Abdeckplanen und rollbare Poolabdeckungen.
Zu den Klassikern unter den Werkstoffen für Poolabdeckungen gehört PVC. Polyvinylchlorid zeichnet sich durch eine flexible Struktur aus, lässt Feuchtigkeit wie Regen und Schnee abperlen und ist reißfest. Gegenüber den anderen Materialien punktet es durch seine Eignung für Salzwasserpools. Bonus: Schimmel hat auf PVC keine Chance.
Polyethylen (PE) punktet durch eine hohe Tragfähigkeit. Poolabdeckungen aus diesem Material sind vor allem in schneereichen Gebieten verbreitet. Sie sind außerdem sehr langlebig und robust.
PEB (gewebeverstärktes Polyethylen) ist ein noch reißfesterer und dabei elastischer Kunststoff. Das Hightech-Material ist lichtundurchlässig, bleicht unter Sonneneinstrahlung nicht aus und auch Kälte kann ihm nichts anhaben. Aus PEB bestehen viele hochwertige Abdeckplanen und rollbare Poolabdeckungen.
Zu den Klassikern unter den Werkstoffen für Poolabdeckungen gehört PVC. Polyvinylchlorid zeichnet sich durch eine flexible Struktur aus, lässt Feuchtigkeit wie Regen und Schnee abperlen und ist reißfest. Gegenüber den anderen Materialien punktet es durch seine Eignung für Salzwasserpools. Bonus: Schimmel hat auf PVC keine Chance.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Abschnitt überspringenZu den wichtigsten Kriterien beim Kauf gehört das richtige Maß. Eine Poolabdeckung sollte das Becken vollständig umschließen. Je nach Version ist bei einem Aufstellbecken daher auch die Höhe miteinzubeziehen. Werfen Sie zusätzlich einen Blick auf die Befestigungslösung. Planen und aufblasbare Abdeckungen sollten selbst starkem Wind standhalten. Einige Varianten verfügen über Haken und Ösen für die Befestigung am Rahmen eines Aufstellpools. Um Planen an einem im Boden eingelassenen Pool mit Beckenrandsteinen zu montieren, bieten sich spezielle Spannschlösser an.
Leben kleine Kinder und Haustiere in Ihrem Haushalt, ist es ratsam, auf eine möglichst stabile Poolabdeckung zu setzen. Das gilt vor allem bei im Boden integrierten Becken. Je tragfähiger die Lösung, desto geringer ist die Gefahr, dass jemand ins Wasser fällt. Rollbare Versionen sind hier eine interessante Wahl, aber auch Planen aus PEB verfügen über eine hohe Festigkeit.
Überwintert Ihr Pool im Freien, sollte die Abdeckung obendrein frostsicher und witterungsfest sein. Das ist bei den meisten Kunststoffen der Fall. Wichtig: Machen Sie Ihren Pool winterfest, bevor Sie ihn mit einer Plane abdecken. Dazu gehört eine Grundreinigung und gegebenenfalls eine Chlorung in hoher Dosierung, die sogenannte Stoßchlorung. Entfernen Sie außerdem, falls vorhanden, die Pumpe und die Heizung, um sie vor Frost zu schützen.
Leben kleine Kinder und Haustiere in Ihrem Haushalt, ist es ratsam, auf eine möglichst stabile Poolabdeckung zu setzen. Das gilt vor allem bei im Boden integrierten Becken. Je tragfähiger die Lösung, desto geringer ist die Gefahr, dass jemand ins Wasser fällt. Rollbare Versionen sind hier eine interessante Wahl, aber auch Planen aus PEB verfügen über eine hohe Festigkeit.
Überwintert Ihr Pool im Freien, sollte die Abdeckung obendrein frostsicher und witterungsfest sein. Das ist bei den meisten Kunststoffen der Fall. Wichtig: Machen Sie Ihren Pool winterfest, bevor Sie ihn mit einer Plane abdecken. Dazu gehört eine Grundreinigung und gegebenenfalls eine Chlorung in hoher Dosierung, die sogenannte Stoßchlorung. Entfernen Sie außerdem, falls vorhanden, die Pumpe und die Heizung, um sie vor Frost zu schützen.

Poolabdeckungen günstig online kaufen bei POCO
Sichern Sie Ihr Schwimmbecken mit einer Poolabdeckung zum günstigen Preis. Bei POCO finden Sie verschiedenen Lösungen für unterschiedliche Poolarten und -größen. Stöbern Sie im Onlineshop und bestellen Sie Ihre neue Poolabdeckung jetzt bei Ihrem Möbeldiscounter!