Poufs

Wenn Gäste kommen, wird es bei Ihnen auf dem Sofa schnell eng? Dann nehmen Sie doch auf einem Pouf Platz. Die Polsterhocker bieten Ihnen eine Sitzgelegenheit, die nicht viel Platz wegnimmt, von Zimmer zu Zimmer wandern kann und in der Anschaffung günstig ist. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

27 Artikel

27 Artikel
27 von 27 Artikel angezeigt

Poufs: praktische und prächtige Polsterhocker

Was ist ein Pouf?

Abschnitt überspringen
Als Pouf bezeichnet man niedrige Polsterhocker sowie große gepolsterte Sitzkissen für den Boden. Die Sitzmöbel mit dem französischen Namen stammen ursprünglich aus dem Orient und gehören dort bis heute zur Standardausstattung der Einrichtung nomadisch geprägter Volksgruppen: Ein kleiner Sitzhocker lässt sich besser verpacken und transportieren als Couch oder Sessel. Doch die stylishen Hocker haben noch mehr Vorteile:

• Poufs sind sehr flexibel und dienen als spontane Sitzgelegenheit.
• Sie nehmen nicht viel Platz weg und lassen sich kurzerhand unter einen Couchtisch schieben.
• Dank ihres geringen Gewichts können Sie die kleinen Hocker schnell von einem Ort zum anderen tragen.
Klein, aber oho sind die gepolsterten Hocker, die Sie in den unterschiedlichsten Designs und Größen finden. Sie zählen zu den Möbeltrends der letzten Jahre und stehen in immer mehr Wohn- und Schlafzimmern. Denn auch bei der Einrichtung ist heute Flexibilität gefragt.

Zudem begeistern Poufs mit einem ansprechenden Design, sodass sie in Wohnräumen zum Blickfang werden.
Als Pouf bezeichnet man niedrige Polsterhocker sowie große gepolsterte Sitzkissen für den Boden. Die Sitzmöbel mit dem französischen Namen stammen ursprünglich aus dem Orient und gehören dort bis heute zur Standardausstattung der Einrichtung nomadisch geprägter Volksgruppen: Ein kleiner Sitzhocker lässt sich besser verpacken und transportieren als Couch oder Sessel. Doch die stylishen Hocker haben noch mehr Vorteile:

• Poufs sind sehr flexibel und dienen als spontane Sitzgelegenheit.
• Sie nehmen nicht viel Platz weg und lassen sich kurzerhand unter einen Couchtisch schieben.
• Dank ihres geringen Gewichts können Sie die kleinen Hocker schnell von einem Ort zum anderen tragen.
Klein, aber oho sind die gepolsterten Hocker, die Sie in den unterschiedlichsten Designs und Größen finden. Sie zählen zu den Möbeltrends der letzten Jahre und stehen in immer mehr Wohn- und Schlafzimmern. Denn auch bei der Einrichtung ist heute Flexibilität gefragt.

Zudem begeistern Poufs mit einem ansprechenden Design, sodass sie in Wohnräumen zum Blickfang werden.

Wie kann ich einen Pouf nutzen?

Der niedrige Sitzhocker punktet mit vielen Einsatzmöglichkeiten. In erster Linie können Sie ihn natürlich zum Sitzen nutzen, etwa, wenn Gäste kommen und die Sitzgelegenheiten nicht ausreichen.

Im Kinderzimmer kann ein Pouf Eltern gute Dienste leisten, wenn sie mit ihren Kindern auf dem Boden spielen. Überdies lassen sich Poufs sehr flexibel für weitere Zwecke nutzen.

• Beistelltisch: Ein Buch, Zeitschriften, die Fernbedienung oder eine Kuscheldecke – der Pouf kann als Ablage für persönliche Gegenstände und Wohnaccessoires dienen. Auch ein Tablett mit Kaffee- oder Teetassen lässt sich auf einem Pouf gut abstellen.
• Fußhocker: Statt die Beine im Wohnzimmer auf den harten Couchtisch zu legen, betten Sie sie doch auf einen gut gepolsterten Pouf! Sie werden den Unterschied schnell zu schätzen wissen.
• Stauraumhocker: Einige Modelle bieten in ihrem Inneren Stauraum für kleine Utensilien. Ihre gepolsterten Deckel lassen sich abnehmen und geben den hohlen Innenraum frei. So verschwinden Gegenstände wie eine Decke, Kopfhörer oder Handykabel ordentlich und Ihr Ambiente wirkt aufgeräumt.

Sie sehen, der kleine Hocker hat eine Menge drauf und ist dabei noch günstig in der Anschaffung.

Welche unterschiedlichen Arten finde ich im Sortiment?

Möbelhersteller bieten Ihnen heute eine große Auswahl unterschiedlicher Poufs. Sie finden Modelle in eckigen und runden Formen, wobei Letztere in der Mehrzahl sind. Die meisten Sitzhocker lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

• gepolsterte niedrige Hocker ohne Beine
• Polsterpoufs mit kurzen Beinen
• dicke Kissen
• Pouf-Hocker mit einem aufwendigen Gestell und einer Sitzfläche

Vom Design her orientieren sich viele Poufs an nostalgischen Vorbildern: Beliebt sind die kleinen Polstermöbel im Vintage-Look der 70er-Jahre oder im Stil fürstlicher Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Aber auch in modernen kubischen oder runden Formen können sich die Sitzhocker sehen lassen. Wer im Ethno-Stil eingerichtet ist, wird sich über einen Pouf im orientalischen Look freuen.

Aus welchen Materialien sind Poufs gearbeitet?

Poufs setzen sich aus einem Rahmen bzw. Gestell, einer Füllung sowie einem Bezug zusammen; Pouf-Kissen nur aus Bezug und Füllung.

Rahmen und Füllung

Die meisten Pouf-Hocker bestehen aus einem Kunststoff- oder Holzrahmen und einer Polsterung. Diese ist oft mit Kaltschaum gefüllt und bietet Ihnen hohen Sitzkomfort.

Sitzkissen für den Boden hingegen können mit Füllmaterialien wie Holzwolle oder Styroporkugeln gearbeitet sein. Diese Füllungen passen sich der Sitzposition individuell an und sind günstiger im Preis.

Bezüge des Polsters

Abschnitt überspringen
Der Bezug ist ein wichtiges Kaufkriterium, bestimmt er die Optik des Poufs doch entscheidend mit. Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Stoffe:

• Weicher Samtvelours: Samt verleiht einem Pouf einen nostalgischen Touch, ist wunderbar anzusehen und herrlich kuschelig.
• Edler Satin: Mit einer glänzenden Optik begeistert Satinstoff. Er bringt Glamour in Ihr Zuhause.
• Strapazierfähige Mikrofaser: Das synthetische Material gilt als extrem langlebig und widerstandsfähig – perfekt für Familien mit Kindern.
• Robuste Baumwolle: Atmungsaktiv und sehr strapazierfähig ist das natürliche Material Baumwolle.
• Hochwertiges Leder oder Leder-Imitat: Neben ihrer edlen Optik punkten Leder und Leder-Imitat mit Pflegeleichtigkeit. Sie sind insbesondere für Haushalte zu empfehlen, in denen Haustiere mit Fell wohnen.
• Pflegeleichtes Cord: mit dem gerippten Muster wird der Pouf nicht nur ein Blickfang sondern auch ein angenehm pflegeleichtes Sitzmöbel.

Für welchen Stoff Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Einrichtungsstil, Ihren Lebensverhältnissen und -gewohnheiten ab.

Wie pflege ich meinen Pouf?

Poufs benötigen keine besondere Pflege. Wie andere Polstermöbel wie Sofa und Couches auch sollten sie regelmäßig von Staub, Haaren und Schmutz befreit werden, z. B. mit einer Bürste oder einem Staubsauger mit Polsterdüse. Flecken lassen sich mit einem Polsterreiniger, einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser entfernen. Für hartnäckigen Schmutz sollten Sie einen passenden Fleckenreiniger nutzen.
Bei einigen Modellen können Sie den Bezug abziehen und im Schonprogramm in der Waschmaschine oder per Hand waschen. Achten Sie unbedingt auf die Hinweise auf dem Pflegeetikett des Herstellers.

Dekorative Poufs bei POCO entdecken

Bummeln Sie jetzt durch die virtuellen Räume des POCO Einrichtungsdiscounters und finden Sie einen Pouf-Hocker, der in Ihrem Zuhause für Furore und flexiblen Sitzkomfort sorgt.