Schirmlampen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Brilliant Tischleuchte 13247/22 grau nickel matt Stoff Metall H/D: ca. 25,5x12 cm E14 1 Brennstellen
Schirmlampen – blendfreie Lichtquellen mit angenehmer Lichtwirkung
Inhaltsverzeichnis
2) Warum ist eine Leuchte mit Lampenschirm sinnvoll?
3) Woraus besteht ein Lampenschirm?
4) Welche Art von Lampenschirm passt in Ihre Wohnlandschaft?
5) Raffinierte Extras bei Schirmlampen
6) Einsatzmöglichkeiten für Schirmlampen
7) Tischleuchten geschickt platzieren
8) Die Schirmlampe als Schreibtischleuchte
9) Geeignete Kinderzimmerleuchten finden
Besonderheiten von Leuchten mit Schirm
- Ein klassischer Lampenschirm sieht schick aus und verleiht der Leuchte ein ganz besonderes Flair.
- Der Schirm an der Leuchte dient als Blendschutz, sodass Sie die Leuchten ausgezeichnet auf dem Tisch nutzen können.
- Manche Schirme lassen Licht hindurch und leuchten dadurch selbst.
- Andere Schirme sind lichtundurchlässig und richten den Lichtstrahl ausschließlich nach unten.
Warum ist eine Leuchte mit Lampenschirm sinnvoll?
Abschnitt überspringen
Woraus besteht ein Lampenschirm?
- glatter oder strukturierter Stoff,
- halbtransparenter oder lichtundurchlässiger Kunststoff in bunten Farben sowie
- Metall wie Eisen oder Aluminium.
Welche Art von Lampenschirm passt in Ihre Wohnlandschaft?
Je nach verwendetem Material besitzen Schirmlampen einen anderen Stil. Stoffschirme haben einen zeitlosen Charme und kommen in einem eleganten Wohnambiente perfekt zur Geltung. Auch Zimmer im Landhausstil oder mit romantischer Einrichtung profitieren von dem exquisiten Look.
Varianten aus Kunststoff sind meist äußerst schlicht und lassen sich in moderne und neutrale Wohnumgebungen problemlos integrieren.
Metallschirme wirken von Natur aus nüchtern und zweckdienlich. Sie können mit solchen Schirmlampen einen interessanten Kontrast zu einer gemütlichen Wohnungseinrichtung herstellen oder sie als nützliche Arbeitsleuchte im Büro oder am Schreibtisch nutzen. Des Weiteren sehen die Modelle aus Metall in einer modern eingerichteten Wohnung mit geradlinigen Möbeln, geometrischen Formen und dezenten Farben schick aus.
Raffinierte Extras bei Schirmlampen
- Entwürfe mit hochwertigen Sockeln aus Keramik oder Metall,
- Produkte aus mattem oder hochglänzendem Kunststoff,
- Ausführungen mit filigranem Glasfuß.
Einsatzmöglichkeiten für Schirmlampen
Abschnitt überspringenLeuchten mit Lampenschirm finden Sie an vielen Stellen im Haus. Nutzen Sie die Modelle mit blendfreier Lichtwirkung doch einmal als:
- Tischleuchte für Beistell- oder Esstische,
- Nachttischleuchte im Schlaf- und Gästezimmer,
- Stehleuchte im Wohnzimmer,
- Schreibtischleuchte am Arbeitsplatz,
- Kinderzimmerleuchte für Ihren Nachwuchs

Tischleuchten geschickt platzieren
- Orientierungshilfe im Flur,
- Hintergrundbeleuchtung beim Fernsehen,
- zusätzliche Lichtquelle zum Schreiben, Handarbeiten oder Lesen.
Eine Sonderform stellt die Stehleuchte dar. Sie hat auch einen Schirm und ist größer und höher. Sehr hübsch sehen beide Leuchten zusammen aus. Vor allem, wenn sie ein ähnliches Design haben.
Die Schirmlampe als Schreibtischleuchte
Bei kleinen Schreibtischen haben sich Stehleuchten bewährt. Sie lassen die Arbeitsfläche frei und beleuchten sie stattdessen seitlich versetzt. Verstellbare Schirmlampen bieten Ihnen hierbei den größten Komfort.
Geeignete Kinderzimmerleuchten finden
Außerdem lieben es Kinder bunt und abwechslungsreich. Bestellen Sie deshalb möglichst farbenfrohe Schirmlampen für das Kinderzimmer.
Bei POCO gibt es viele fantasievolle Schirmleuchten zu entdecken. Und da sie so günstig sind, können Sie gleich mehrere davon kaufen und Ihre Wohnung mit den kompakten Lichtspendern ausstatten. Übrigens finden Sie auch passende Leuchtmittel im Onlineshop oder in unseren Filialen.