Sonnensegel

accessibility.listing.screenReader.filterbar

2 Artikel

2 Artikel
2 von 2 Artikel angezeigt

Sonnensegel - Schatten nach Wunsch

Mit einem Sonnensegel schaffen Sie selbst auf großzügigen Flächen so viel Schatten, wie Sie wünschen – und das ganz flexibel. Die UV-festen Textilien im XL-Format lassen sich ruckzuck installieren, je nach Version komfortabel aufrollen, wenn Sie diese nicht benötigen, und individuell dem Sonnenstand anpassen. Planen Sie, ein neues Sonnensegel zu kaufen? Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ausführungen, wie und wo Sie den Schutz idealerweise anbringen und warum die Anschaffung eine clevere Idee ist.
Abschnitt überspringen

Welche Vorteile hat ein Sonnensegel?

Wo immer Sie ein schattiges Plätzchen genießen möchten – mit einem Sonnensegel gestalten Sie dieses mit wenigen Handgriffen. Anders als etwa Sonnenschirme und fest installierte Markisen punkten Sonnensegel durch ihre Flexibilität. Sie spannen sie mithilfe von Schnüren und Haken an Hauswände, Regenrinnen oder Balkongeländer – oder überall dort, wo sie Halt finden. Das kann auch zwischen Bäumen oder Ästen sein, um einen gemütlichen Picknickplatz im Freien zu schaffen. Benötigen Sie das Sonnensegel gerade nicht, rollen oder falten Sie es zusammen und verstauen es platzsparend in einem Regal oder Schrank.

Und Sonnensegel weisen weitere Pluspunkte auf. Da sie keinen Ständer benötigen, sparen Sie Platz am Boden. Das ist für kleine Balkone und Terrassen interessant, bei denen es auf jeden Zentimeter Platz ankommt. Die Stoffe, aus denen Sonnensegel bestehen, sind in der Regel mit einem UV-Schutz ausgerüstet. So genießen Sie wohltuenden Schatten und dürfen sich auf einen gesunden Aufenthalt im Freien freuen.

Schließlich erhalten Sie Sonnensegel in zahlreichen Formaten und Größen. So passen Sie Ihre Auswahl perfekt an Ihre örtlichen Gegebenheiten an. Auch die Befestigungslösungen unterscheiden sich.
Abschnitt überspringen

Wo setze ich Sonnensegel ein?

Im Garten oder Park, auf der grünen Wiese, auf dem Balkon, der Terrasse oder unterwegs: Sonnensegel nehmen Sie bequem überallhin mit oder montieren sie einfach im eigenen Außenbereich. Der vielseitige Sonnenschutz eignet sich besonders gut für folgende Einsatzzwecke:
  • für die Beschattung von Sitzzonen und Essbereichen
  • um einen sicheren, kühlen Platz in Spielbereichen für Ihre Kinder zu schaffen
  • um ein großes Areal für Gartenpartys oder Grillfeste zu zonieren
  • als Sonnen- und Hitzeschutz auf Glasdächern, etwa von Wintergärten oder gläsernen Terrassenüberdachungen
Die nützlichen UV-Textilien sind nicht nur für den Sonnenschutz ideal. Viele Versionen bestehen aus wasserabweisenden Materialien und kommen auch als Unterstand bei Regen infrage. Zudem sind sie, entsprechend ausgerichtet, ein eleganter, schwebender Sichtschutz und Sonnenschutz.

Welche Ausführungen gibt es?

Die verschiedenen Sonnensegel weisen vor allem hinsichtlich Form, Größe und Art der Montage Unterschiede auf. So wählen Sie aus drei- und viereckigen Designs aus. Dreieck-Sonnensegel sind ideal, um Teile einer Fläche zu beschatten, zum Beispiel eine Leseecke auf der Terrasse. Auch für kleine Balkone kommen die kompakten Ausführungen infrage. Ein Viereck-Sonnensegel überspannen Sie auf großen Bereichen: So bedecken Sie ganze Terrassen, Sitzbereiche im Garten oder Ihren Pool.

Tipp: Wenn Sie mehrere viereckige Sonnensegel miteinander verknüpfen, erweitern Sie die schattige Zone nach Wunsch.
Es ist außerdem ratsam, vor dem Kauf einen Blick auf die Befestigungsart zu werfen:
  • Modelle mit elastischen Spanngurten und passenden integrierten Haken sind maximal flexibel und perfekt für den mobilen Einsatz. Sie erfordern praktisch keinen Aufwand, denn Sie haken den Sonnen- und Sichtschutz einfach dort ein, wo Sie sich Schatten oder Privatsphäre wünschen.
  • Sonnensegel mit Seilspanntechnik bieten sich insbesondere für Ihre eigenen vier Wände an – und das buchstäblich, denn sie sind vor allem für die Montage an der Hauswand gedacht. Meist handelt es sich um vier- beziehungsweise rechteckige Ausführungen. Sie spannen das Sonnensegel mithilfe von zwei parallel fixierten Seilen über die gesamte Breite der Mauer. Durch das Zusammenziehen des Seils raffen Sie das Segel und verkleinern die Schattenfläche.
Tipp: Bei einigen Sonnensegeln liegen zusätzliche Haltestangen bei. Sie sollen die Konstruktion stabilisieren. Das ist bei windigem Wetter sinnvoll.

Worauf sollte ich bei der Installation achten?

Ein Sonnensegel befestigen Sie komfortabel und üblicherweise innerhalb weniger Minuten. Auf diese Punkte ist dabei zu achten:
  • Neigen Sie das Segel um circa 20 Grad. So läuft Regenwasser sicher ab und der Stoff trocknet schneller. Das verhindert nicht zuletzt Schimmelbildung.
  • Achten Sie bei der Befestigung des Sonnensegels an der Hauswand auf eine stabile Montage. Dübel, Schrauben und Haken sollten absolut festsitzen, damit das Tuch selbst starkem Wind standhält.
  • Stichwort Wind: Ein zu starker Neigungswinkel zieht stürmische Böen geradezu an. Neigen Sie das Sonnensegel daher um nicht mehr als rund 35 Grad.
Zum Abschluss ein Tipp für die Pflege: Sonnensegel bestehen aus robusten Kunstfasern, vor allem aus Polyamid oder Polyethylen. Die Textilien sind pflegeleicht und Schmutz abweisend. Flecken können sich mit der Zeit dennoch bilden. Entfernen Sie diese mit einer weichen Bürste und einem milden Reiniger. Grünbelag verschwindet mit speziellen Pflegemitteln.

Sonnensegel günstig online kaufen bei POCO

Beschatten Sie doch, was Sie wollen: Mit einem Sonnensegel von POCO gelingt das zum günstigen Preis. Den flexiblen Schutz kaufen Sie im Möbeldiscounter in hoher Qualität und zahlen dafür wenig Geld. Ihren Sonnenschutz liefern wir bequem zu Ihnen nach Hause oder Sie holen Ihre Onlinebestellung in einem POCO in Ihrer Nähe ab.