Spezialleuchtmittel

accessibility.listing.screenReader.filterbar

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Spezialleuchtmittel – Lösungen für jede Beleuchtung

Nicht immer sind die gängigen Energiesparlampen mit dem weit verbreiteten E27-Sockel die geeignete Lösung für Ihre Beleuchtung. Dann bieten sich Spezialleuchtmittel an, um die vorhandenen Lampen auszurüsten. Auch für besondere Beleuchtungswünsche wie ein natürliches Flammenspiel sind Produkte aus dieser Kategorie die erste Wahl.

Spezialleuchtmittel für die Küche

Wie wichtig die Lampen in Backofen und Kühlschrank oder an der Dunstabzugshaube sind, fällt erst auf, wenn sie ausfallen. Als Ersatz benötigen Sie Spezialleuchtmittel, denn schließlich müssen die Lampen im Backofen großer Hitze und im Kühlschrank der Feuchtigkeit widerstehen. Hier kommen meist Glühlampen zum Einsatz, die häufig sogar dimmbar sind.

LED als Lichtquellen – sparsam und langlebig

Die LED-Technik hat sich heute in der Beleuchtung durchgesetzt. Die kleinen LEDs strahlen hell und leisten 50.000 bis 100.000 Betriebsstunden. Die gute alte Glühbirne ist im Schnitt nach 1.000 Stunden Einsatzdauer durchgebrannt. Spezialleuchtmittel mit LED verbrauchen nicht nur wenig Energie und halten lange, sie eröffnen Ihnen auch vollkommen neue Möglichkeiten. Dazu gehören:
  • besonders kleine und flache Leuchtmittel
  • verschiedene Lichtfarben und Weißtöne
  • vielfältige Leuchtmittelformen, auch Retro-Lampen mit sichtbarem Glühfaden
Feuerlampen, die ein realistisches Flammenspiel nachbilden (z. B. für Wandfackeln)

Wie finde ich das richtige Spezialleuchtmittel?

Es gibt einige Angaben, die die Auswahl erleichtern. Damit das Leuchtmittel in die vorhandene Lampe passt, ist die richtige Form und Größe des Sockels wichtig. Üblich sind:
  • E27- oder E14-Schraubgewinde (wie früher bei normalen Glühbirnen und kleinen Kerzenlampen)
  • GU10-Stecksockel mit „Füßen“ (wie bei Halogenspots)
  • GU5.3-Stiftso­ckel (für Niedervolt-Spotsysteme)
  • G9-Sockel (in besonders kleinen Lampen)
Während bei Glühbirnen die Leistung in Watt angegeben wird, nennt sich das Maß moderner Leuchtmittel Lumen. Die Umrechnungsformel: Nehmen Sie den Wert in Watt mal 10, um Lumen zu erhalten. Dabei gilt: Je höher die Wattzahl, desto großzügiger können Sie das Ergebnis aufrunden. 75 Watt entsprechen etwa 900 bis 1.000 Lumen. Falls Ihre Beleuchtung dimmbar sein soll, achten Sie darauf, dass das Leuchtmittel diese Möglichkeit bietet.
In Ihrem POCO Möbeldiscounter finden Sie eine vielfältige Auswahl an Spezialleuchtmitteln zu günstigen Preisen. Entdecken Sie jetzt unser Angebot online!