Spiegelleuchten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

4 Artikel

4 Artikel
4 von 4 Artikel angezeigt

Die richtige Spiegelleuchte für optimalen Durchblick

Abschnitt überspringen

Angenehmes, helles Licht hebt die Stimmung. Das gilt auch im Badezimmer: Wenn die Beleuchtung stimmt, starten Sie energiegeladen in den Tag. Zudem sorgt sie dafür, dass Sie bei der Zahn-, Bart- und Gesichtspflege nichts übersehen. Sind Sie mit den Ergebnissen nicht immer zufrieden? Das liegt möglicherweise an einer fehlenden Lichtquelle über dem Spiegel.

Abhilfe schaffen Sie auf einfache Weise: mit einer neuen günstigen Spiegelleuchte vom Möbeldiscounter POCO. Bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl mit moderner, sparsamer LED-Technologie. Viele nützliche Tipps zur Auswahl der unterschiedlichen Modelle geben wir Ihnen hier.

1.jpg

Warum eine spezielle Leuchte für den Badezimmerspiegel?

Normalerweise befindet sich bereits eine Deckenlampe in der Mitte des Badezimmers. Diese sorgt für eine angenehme Allgemeinbeleuchtung. Beim sorgfältigen Zähneputzen, Rasieren oder Schminken ist sie jedoch nicht ideal. Weil sie sich hinter Ihnen befindet, liegt Ihr Gesicht im Schatten. Zwar reflektiert der Spiegel einen Teil des Lichts. Aber die Spiegelung der Deckenlampe blendet leicht, wenn es keinen Ausgleich von vorn gibt. Für diesen Ausgleich sorgt eine Spiegelleuchte, die Ihr Gesicht von vorn beleuchtet.

Welche Arten von Spiegelleuchten gibt es?

Möchten Sie Ihr Bad mit einer Spiegelleuchte ausstatten, haben Sie grundsätzlich drei Möglichkeiten:
  • Integrierte Spielleuchten sind Teil eines Spiegelschranks. Sie gehören entweder zum Lieferumfang oder sind als Zubehör verfügbar.
  • Separate Spiegelleuchten lassen sich über dem Spiegel oder Spiegelschrank an der Wand montieren. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, beide Elemente nach Wunsch zu kombinieren.
  • Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Wandleuchten neben dem Spiegel anzubringen. Beträgt der Abstand zum Waschbecken weniger als 60 Zentimeter? Dann sind unbedingt Ausführungen speziell für Badezimmer mit Schutzklasse IP44 notwendig, die über einen Spritzwasserschutz verfügen.
Welche Variante die beste ist? Das hängt von Ihrem Geschmack sowie von der Position des Stromauslasses ab. Bei den meisten Badezimmern sitzt dieser in der Mitte. Dann kommt entweder ein beleuchteter Spiegelschrank oder eine getrennte, mittig angebrachte Spiegelleuchte infrage.

Verschiedene Designs zur Auswahl

Außer in Bezug auf die Bauform gibt es bei Spiegelleuchten kleine und größere Unterschiede bei der Optik.

Bei einigen Modellen weist das Leuchtelement einen gewissen Abstand von der Wand auf. Es befindet sich an einem kurzen Tragarm, der ein Stück von der Wand weg ragt. Das lässt die Leuchte leicht und filigran erscheinen. Bei anderen ist das Leuchtelement in ein Gehäuse integriert, das direkt an der Wand anliegt. Spiegelleuchten bei POCO finden Sie in vielfältigen Oberflächenausführungen und Farben. Besonders beliebt sind reines Weiß, Chrom und mattiertes Metall.

Kommen verschiedene Exemplare in die nähere Auswahl? Unser Tipp: Konzentrieren Sie sich zuerst auf Material und Farbe, weil diese auf den ersten Blick den größten Unterschied machen.

Die passende Breite zum Spiegel

Leuchten für die Montage über dem Badspiegel weisen üblicherweise eine Stab- oder Balkenform auf. Diese gewährleistet eine gleichmäßige Ausleuchtung, ohne zu blenden. Bezüglich der Breite im Vergleich zum Spiegel haben Sie einen gewissen Spielraum. Aber es gibt nützliche Faustregeln:

  • Lampen mit Tragarm sehen normalerweise am besten aus, wenn diese etwas schmaler sind als der Spiegel. Dies ergibt sich aufgrund der angebotenen Formate meist automatisch.
  • Direkt an der Wand montierte Spiegelleuchten schließen idealerweise seitlich mit dem Spiegel ab oder stehen ein Stück über. Lassen Sie außerdem einen kleinen Abstand zwischen Leuchte und Spiegel. So erscheinen diese als zwei getrennte Elemente, die ruhig unterschiedlich breit sein dürfen.

Moderne Spiegelleuchten mit LED-Technologie

Moderne Spiegelleuchten mit LED-TechnologieFrüher waren Leuchtstoffröhren der Standard in Spiegelleuchten, später ging der Trend zu kleinen Halogenlampen. Die moderne LED-Technik verbindet die Vorteile beider Vorgänger: Zum einen ist sie sehr sparsam, zum anderen erzeugt sie ein angenehmes Licht.

Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Größe der LEDs. Das ermöglicht Spiegelleuchten in sehr schlanker Form. Bei solchen Modellen sind die Leuchtmittel häufig fest eingebaut.

Denn anders als bei bisherigen Lampen ist es nicht erforderlich, diese auszuwechseln: LEDs halten extrem lange – normalerweise mindestens 15.000 Betriebsstunden. Ist die Lampe jeden Tag zwei Stunden eingeschaltet, beträgt die Lebensdauer also 20 Jahre oder mehr.

Wie viel Strom verbraucht eine LED-Spiegelleuchte?

Typische LED-Spiegelleuchten haben zwischen 5 und 10 Watt. Damit erreichen sie die Helligkeit einer Halogenlampe mit 35 bis 75 Watt – zu einem Bruchteil der Stromkosten.

Auch der Austausch einer Badleuchte mit Leuchtstoffröhre durch ein aktuelles LED-Modell lohnt sich. In diesem Fall sparen Sie immer noch rund die Hälfte an Energie.

Wo können Sie günstige Spiegelleuchten online kaufen?

Ob ein wandmontiertes Modell in strahlendem Weiß oder eine filigrane Spiegelleuchte in Chrom – wenn Sie moderne Spiegelleuchten bei POCO kaufen, sparen Sie gleich doppelt. Zum einen durch die geringeren Stromkosten, zum anderen durch unsere günstigen Preise.
Schauen Sie sich jetzt in unserem Onlineshop um und entdecken Sie das vielfältige Sortiment an Spiegelleuchten und anderen LED-Leuchten!