Werbung
Spiegelschränke
Der Platz im Bad ist knapp bemessen? Spiegelschränke sind die platzsparenden Allrounder, die seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Badezimmern des Landes haben. Sie sind einzeln in zahlreichen Ausführungen erhältlich oder als Teil eines umfangreichen Sets an Badezimmermöbeln. Da finden Sie immer den richtigen Spiegelschrank, der sich optimal in Ihr Bad einfügt. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
133 Artikel
133 Artikel
Werbung
Werbung
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 119,‒*
€ 74,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 119,‒*
€ 74,99
UVP: € 279,99*
€ 139,99
NUR ONLINE
UVP: € 289,‒*
€ 79,99
UVP: € 199,90*
€ 99,99
UVP: € 59,95*
€ 54,99
UVP: € 164,99*
€ 99,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 119,95*
€ 89,99
NUR ONLINE
UVP: € 184,99*
€ 99,99
NUR ONLINE
UVP: € 249,99*
€ 139,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 229,‒*
€ 189,99
UVP: € 84,99*
€ 69,99
UVP: € 164,99*
€ 99,99
NUR ONLINE
UVP: € 249,99*
€ 129,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 239,99*
€ 119,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 369,99*
€ 179,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 199,90*
€ 99,99
NUR ONLINE
60 von 133 Artikel angezeigt
Spiegelschränke für das Badezimmer
Abschnitt überspringenDer Spiegelschrank ist morgens die erste Begegnung mit Ihnen selbst. Sie schauen sich bei der Morgentoilette in die Augen, ehe Sie die verspiegelte Tür öffnen und nach Ihren liebsten Pflegeprodukten greifen. Spiegelschränke finden ihren Platz fast ausnahmslos über dem Waschbecken und spenden mit ihrer integrierten Beleuchtung gleich optimales Licht für Ihre Pflegeroutine.
1) Spiegelschränke als multifunktionale Allrounder
2) Unterschiedliche Designs für Spiegelschränke
3) Die Steckdose im Spiegelschrank
4) Warum sich ein Spiegelschrank im Bad mit Beleuchtung lohnt
5) Worauf Sie beim Kauf eines Spiegelschranks noch achten sollten
6) So werden Spiegelschränke richtig montiert
7) Was gehört in den Spiegelschrank?
2) Unterschiedliche Designs für Spiegelschränke
3) Die Steckdose im Spiegelschrank
4) Warum sich ein Spiegelschrank im Bad mit Beleuchtung lohnt
5) Worauf Sie beim Kauf eines Spiegelschranks noch achten sollten
6) So werden Spiegelschränke richtig montiert
7) Was gehört in den Spiegelschrank?
Spiegelschränke als multifunktionale Allrounder
Da die meisten Badezimmer eher klein ausfallen, sollten Sie den vorhandenen Platz geschickt ausnutzen. Spiegelschränke sind dafür optimal geeignet, da sie den für die Körperpflege im Bad benötigten Spiegel mit einem Hängeschrank kombinieren, der viel Stauraum für Pflegeprodukte und kleine Beauty-Accessoires bietet. Sehr sinnvoll ist ein Spiegelschrank im Bad mit Beleuchtung, da Sie so gezielt den Bereich am Waschbecken erhellen und Ihr Gesicht im Spiegel optimal sehen können. So gelingt Ihnen das morgendliche Make-up oder die Rasur besser und Sie können kleinste Verletzungen und Hautunreinheiten genauer inspizieren.
Unterschiedliche Designs für Spiegelschränke
Passen Sie den Spiegelschrank im Bad auf das darunterliegende Waschbecken und an Ihren persönlichen Einrichtungsstil an. Die Bandbreite reicht von nur 60 Zentimeter breiten Modellen, die über einem kleinen Einzelwaschbecken hängen, bis zu 80 bis 100 Zentimeter breiten Varianten für Doppelwaschbecken mit Stauraum für zwei Personen.
Beachten Sie, dass Spiegelschränke grundsätzlich nicht sehr tief sind. Dies hat einen guten Grund: Würde der Spiegelschrank im Bad zu weit in den Raum hineinragen, könnten Sie sich am Waschbecken nicht mehr gut vorbeugen, ohne sich den Kopf zu stoßen. Größere Pflegeprodukte verstauen Sie besser im Waschbeckenunterschrank oder in einem Badhochschrank, der neben dem Waschbecken steht und vom Boden bis fast unter die Decke reicht.
Unterschiede bestehen außerdem in der Gestaltung. Sie finden in der breiten Angebotspalette:
Beachten Sie, dass Spiegelschränke grundsätzlich nicht sehr tief sind. Dies hat einen guten Grund: Würde der Spiegelschrank im Bad zu weit in den Raum hineinragen, könnten Sie sich am Waschbecken nicht mehr gut vorbeugen, ohne sich den Kopf zu stoßen. Größere Pflegeprodukte verstauen Sie besser im Waschbeckenunterschrank oder in einem Badhochschrank, der neben dem Waschbecken steht und vom Boden bis fast unter die Decke reicht.
Unterschiede bestehen außerdem in der Gestaltung. Sie finden in der breiten Angebotspalette:
- minimalistisch-moderne Ausführungen ohne sichtbare Griffe und Knäufe, bei denen der Spiegel die gesamte Front bedeckt und die sich auf sanften Druck öffnen
- Spiegelschränke mit einem integrierten Kunststoff- oder Metallgriff am unteren Ende zum Öffnen der Schranktüren
- wohnliche Designs mit einem Rahmen aus Echtholz oder Holznachbildung in vielen verschiedenen Brauntönen
- Schränke mit einem offenen Regalteil unterhalb der Spiegeltüren oder mit zwei schmalen Regalen mit mehreren Abstellflächen seitlich neben den Türen
- Für welches Design Sie sich entscheiden, ist letztlich eine Geschmacksfrage. Minimalistische Modelle mit grifflosen Schranktüren sehen sehr edel aus. Allerdings hinterlassen Sie Fingerabdrücke auf dem Spiegel, wenn Sie die Tür zum Öffnen andrücken.
Was gehört in den Spiegelschrank?
Da die Schranktiefe begrenzt ist, sind Spiegelschränke nur für kleinere Accessoires geeignet: Pflegeprodukte wie Cremedosen, Tiegel und Tuben gehören ebenso dazu wie Kosmetika und alles, was Sie zur Nagelpflege benötigen. Einige Dinge wie die Zahnpastatube lassen sich liegend aufbewahren. Herren bringen ihre Rasiersachen darin unten, Damen ihre Hygieneprodukte.
Was nicht in den Spiegelschrank gehört, sind Medikamente: Das Badezimmer mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit und den schwankenden Temperaturen ist grundsätzlich kein guter Ort für sie. Nutzen Sie lieber einen speziellen Medizinschrank, den Sie an einem eher dunklen kühlen Ort wie dem Flur aufhängen und mit einem Schlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.
Was nicht in den Spiegelschrank gehört, sind Medikamente: Das Badezimmer mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit und den schwankenden Temperaturen ist grundsätzlich kein guter Ort für sie. Nutzen Sie lieber einen speziellen Medizinschrank, den Sie an einem eher dunklen kühlen Ort wie dem Flur aufhängen und mit einem Schlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.
Die Steckdose im Spiegelschrank
In die offene Ablage oder im Schrank selbst sind je nach Modell eine oder zwei Steckdosen integriert. Das ist praktisch, wenn die nächste Wandsteckdose relativ weit entfernt ist. Nutzen Sie diese Steckdosen für Ihren Rasierapparat, eine Elektrozahnbürste oder Geräte zum Frisieren wie den Föhn und den Lockenstab. Beachten Sie, dass eine Stromleitung erforderlich ist, über die die Steckdose an das Netz angeschlossen wird. Diese Leitung können Sie gleichzeitig für die Beleuchtung des Spiegelschranks nutzen.
Warum sich ein Spiegelschrank im Bad mit Beleuchtung lohnt
Das übliche Leuchtmittel in den meisten Zimmern ist eine Deckenlampe, die in der Raummitte an die Decke montiert wird. Von dort fließt das Licht gleichmäßig über den ganzen Raum. Immer beliebter werden in die Decke integrierte kleine Spotlights, von denen vier oder sechs über die Zimmerdecke verteilt werden. So erhellt z. B. ein Spot gezielt die Duschkabine und ein anderer die Badewanne. Beide Leuchtmittel lösen jedoch nicht das Problem, wenn Sie morgens am Waschbecken vor dem an der Wand montierten Spiegelschrank stehen: Das Licht trifft Sie von hinten oder von der Seite und Ihr Gesicht wird nicht richtig beleuchtet. Das mag nach einer viel zu kurzen Nacht angenehm sein, ist aber weniger gut, wenn Sie sich sorgfältig schminken wollen.
Hier kommen Spiegelschränke mit Beleuchtung ins Spiel: Sie strahlen Ihr Gesicht frontal an, sodass Sie sich selbst und Ihre Haut bestens sehen können. Einige Beispiele für Beleuchtungskonzepte sind:
Hier kommen Spiegelschränke mit Beleuchtung ins Spiel: Sie strahlen Ihr Gesicht frontal an, sodass Sie sich selbst und Ihre Haut bestens sehen können. Einige Beispiele für Beleuchtungskonzepte sind:
- moderne LED-Beleuchtung, die direkt in die obere Leiste des Spiegelschranks integriert ist
- eine zusätzliche lange schmale Lampe oberhalb des Schranks
- zwei seitliche Leuchtleisten, die das Gesicht von beiden Seiten erhellen
- ein hinreißendes Hollywood-Modell mit kleinen Glühbirnen, die rund um den Spiegel verlaufen
Worauf Sie beim Kauf eines Spiegelschranks noch achten sollten
Überlegen Sie sich zunächst, wie groß der Spiegelschrank sein muss. Benutzen Sie nur wenige Pflegeprodukte, reicht Ihnen vermutlich ein schmales Modell, das nicht viel Platz beansprucht. Hier kommen auch dekorative und ungewöhnliche Spiegelschränke in runder oder ovaler Form infrage. Möchten Sie dagegen zahlreiche Kleinteile wie Nagellackflaschen, Parfümflakons, Lippenstifte und Ähnliches unterbringen, wählen Sie ein Modell mit möglichst vielen kleinen Regalflächen, um den Stauraum zu maximieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusatzausstattung. Neben Beleuchtung und Steckdose bringen manche Spiegelschränke einen zusätzlichen Kosmetikspiegel mit, der in eine der Spiegeltüren integriert ist. Kosmetikspiegel bieten eine fünf- bis zehnfache Vergrößerung und sind damit ideal für Feinarbeiten wie das Zupfen der Augenbrauen oder die Behandlung von Hautunreinheiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusatzausstattung. Neben Beleuchtung und Steckdose bringen manche Spiegelschränke einen zusätzlichen Kosmetikspiegel mit, der in eine der Spiegeltüren integriert ist. Kosmetikspiegel bieten eine fünf- bis zehnfache Vergrößerung und sind damit ideal für Feinarbeiten wie das Zupfen der Augenbrauen oder die Behandlung von Hautunreinheiten.
So werden Spiegelschränke richtig montiert
Größere Hängeschränke werden mit Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt. Sind keine Bohrlöcher von einem älteren Schrank vorhanden, den Sie ersetzen wollen, müssen Sie selbst zur Bohrmaschine greifen. Einige Tipps zur Vorbereitung:
- Finden Sie heraus, wo Strom- und Wasserleitungen verlaufen, damit Sie diese nicht versehentlich anbohren.
- Bohren Sie nicht mitten in Badezimmerkacheln, sondern in die Fugen dazwischen, da die Kacheln sonst springen.
- Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem Bleistift vor und achten Sie dabei darauf, dass die Mitte des Spiegels später auf Augenhöhe liegt.
- Decken Sie den Boden und andere Badezimmermöbel ab, um sie vor dem Bohrstaub zu schützen.
- Soll es im Badezimmer ein Spiegelschrank mit Beleuchtung sein, vergessen Sie nicht, das Leuchtmittel mit dem aus der Wand kommenden Stromkabel zu verbinden, ehe Sie den Schrank aufhängen. Stellen Sie mit einer Wasserwaage sicher, dass der Schrank gerade hängt.
Was gehört in den Spiegelschrank?
Da die Schranktiefe begrenzt ist, sind Spiegelschränke nur für kleinere Accessoires geeignet: Pflegeprodukte wie Cremedosen, Tiegel und Tuben gehören ebenso dazu wie Kosmetika und alles, was Sie zur Nagelpflege benötigen. Einige Dinge wie die Zahnpastatube lassen sich liegend aufbewahren. Herren bringen ihre Rasiersachen darin unten, Damen ihre Hygieneprodukte.
Was nicht in den Spiegelschrank gehört, sind Medikamente: Das Badezimmer mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit und den schwankenden Temperaturen ist grundsätzlich kein guter Ort für sie. Nutzen Sie lieber einen speziellen Medizinschrank, den Sie an einem eher dunklen kühlen Ort wie dem Flur aufhängen und mit einem Schlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.
Was nicht in den Spiegelschrank gehört, sind Medikamente: Das Badezimmer mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit und den schwankenden Temperaturen ist grundsätzlich kein guter Ort für sie. Nutzen Sie lieber einen speziellen Medizinschrank, den Sie an einem eher dunklen kühlen Ort wie dem Flur aufhängen und mit einem Schlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.
Spiegelschränke online bestellen bei POCO
Vom günstigen kleinen Spiegelschrank ohne Extras bis zum attraktiven XL-Modell mit Beleuchtung für ein Doppelwaschbecken finden Sie beim Möbeldiscounter POCO Spiegelschränke für jedes Badezimmer. Sorgen Sie mit einer durchgängig verspiegelten Front für einen puristischen Look oder nutzen Sie offene Regalteile für hübsche Deko-Objekte. Richten Sie Ihr Badezimmer komplett ein? Dann schauen Sie auch einmal nach anderen Badschränken und kaufen Sie mehrere Schränke der gleichen Produktlinie für ein harmonisches Gesamtbild. Legen Sie alle gewünschten Möbelstücke in den Warenkorb und bestellen Sie bequem online!