NUR ONLINE
Tretautos
accessibility.listing.screenReader.filterbar
5 Artikel
5 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 79,99*
€ 48,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
5 von 5 Artikel angezeigt
Ein Tretauto für Ihren Sprössling: preiswert bei POCO
Ihr Kind träumt von nichts anderem als einem Tretauto? Erfüllen sie ihm den Wunsch mit einem günstigen Modell von POCO! Anhand der folgenden Zusammenstellung erfahren Sie, welche Versionen zur Auswahl stehen. Sie lesen Aufschlussreiches über die Ausstattungsdetails und finden heraus, welche Kriterien kaufentscheidend sind. Das neue Tretauto und weiteres Spielzeug entdecken Sie zum kleinen Preis in unserem Onlineshop.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Was ist ein Tretauto?
Bei einem Tretauto, auch Gokart genannt, handelt es sich um ein Kinderfahrzeug. Es bewegt sich vorwärts, indem Ihr Kind in die Pedale tritt. Je nach Modell ist außerdem das Rückwärtsfahren möglich. Der Antrieb erfolgt über eine Fahrradkette, die sich hinter einem Schutzblech verbirgt. Mit einer Hand- oder Rücktrittbremse bringt Ihr Sprössling sein Tretfahrzeug zum Stehen.
Wie sieht ein klassisches Tretauto aus?
Seit seiner Erfindung vor rund sechs Jahrzehnten gilt ein Tretauto mit Offroad-Design als Klassiker. Ein Gokart ist etwa einen Meter lang, 65 Zentimeter breit und 55 Zentimeter hoch. Sein robuster Stahlrahmen prägt das Erscheinungsbild und sorgt mit vier breiten Rädern für Stabilität. Auf ihm thront ein Sitz mit einer Rückenlehne, das Lenkrad befindet sich in Griffweite. Ein cooler Front-Spoiler und eine kräftige Racingfarbe runden den Look des beliebten Spielzeugs ab. Kinder ab drei bis vier Jahren haben an einem Gokart ihre Freude: Es wächst aufgrund des verstellbaren Sitzes einige Jahre mit.
Welche anderen Tretautos stehen noch zur Wahl?
Alternativ entdecken Sie Tretautos, bei denen ein farbenfrohes Kunststoffgehäuse auf dem Rahmen sitzt. Dieses bestimmt das Gesamtbild, wobei Buggys besonders beliebt sind. Die Abmessungen unterscheiden sich modellabhängig; sie betragen etwa 98, 56 und 46 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe. Diese Tretfahrzeuge verfügen ebenfalls über vier Räder, die mit ihrer Breite Stabilität einbringen.
Der Sitz ist fix montiert; die Sitztiefe verstellen Sie, indem Sie die Position der Rückenlehne verändern. Weitere Unterscheidungsmerkmale stellen die mittigen Pedalen dar. Sie sind direkt mit den Vorderrädern verbunden, wodurch ein Kettenantrieb nicht erforderlich ist. Überdies ersetzen zwei seitliche Lenkstangen ein Lenkrad. Diese Tretautos eignen sich für Kinder ab etwa drei bis fünf Jahren.
Der Sitz ist fix montiert; die Sitztiefe verstellen Sie, indem Sie die Position der Rückenlehne verändern. Weitere Unterscheidungsmerkmale stellen die mittigen Pedalen dar. Sie sind direkt mit den Vorderrädern verbunden, wodurch ein Kettenantrieb nicht erforderlich ist. Überdies ersetzen zwei seitliche Lenkstangen ein Lenkrad. Diese Tretautos eignen sich für Kinder ab etwa drei bis fünf Jahren.
Warum sollte ich ein Tretauto kaufen?
Mit einem Tretauto bewegt sich Ihr Nachwuchs begeistert an der frischen Luft. Es zählt zu den Spielzeugen, mit denen Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Zu dieser Kategorie gehören unter anderem auch Hüpfbälle, Roller, Kinderfahrräder sowie Gartenspielgeräte wie Klettertürme. Tritt Ihr Sprössling in die Pedale seines Gokarts, trainiert er gleichzeitig seine Kraft und seine Ausdauer. Nebenbei verbessern sich der Gleichgewichtssinn und die Koordination. Mit seinen vier stabilen Rädern bereitet ein Tretauto Ihr Kind darüber hinaus auf sein erstes Fahrrad vor.
Abschnitt überspringen
Wie alt sollte mein Kind für ein Tretauto sein?
Sobald Ihr Kind für sein Rutschfahrzeug zu groß ist, wird ein Tretauto interessant. Das ist ungefähr mit drei Jahren der Fall. Gleichzeitig hat es dann die erforderliche Körpergröße, um in die Pedale treten zu können. Spätestens, wenn Ihr Nachwuchs in die Grundschule eintritt, ist er alt genug für ein Gokart. Dennoch sollten Sie ihn stets beaufsichtigen, wenn er durch den Garten flitzt oder auf autofreien Wegen fährt.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Tretautos achten?
Bei Ihrer Suche nach dem optimalen Tretauto für Ihr Kind hilft Ihnen die folgende Checkliste weiter. Sie fasst die wichtigsten Punkte zusammen, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten.
- Alter: Abhängig von Größe und Ausführung eignet sich ein Tretauto meist für Kindergartenkinder. Gokarts fallen etwas größer aus und begleiten Kinder auch durch die Grundschulzeit.
- Körpergröße: Nimmt Ihr Kind auf dem Sitz des Gokarts Platz, müssen seine Füße die Pedale locker erreichen. Seine Beine dürfen nicht durchgestreckt sein, damit es die Pedale treten kann.
- Sitz: Dieser sollte verstellbar sein, sodass Sie seine Position an die Körpergröße Ihres Kindes anpassen können. Auf diese Weise wächst das Gokart einige Jahre lang mit Ihrem Nachwuchs mit. Eine ergonomische Form und eine Rückenlehne sorgen für Sitzkomfort.
- Lenkrad: Es sollte robust ausgeführt sein und gut in der Hand liegen; je nach Modell ist es höhenverstellbar.
- Reifen: Harte Kunststoffreifen sind für ebene Flächen gemacht; weiche Luftreifen für unebenes Gelände.
- Gestell: Ein robustes Stahlrohrgestell ist stabil und macht die Abenteuer Ihres Kindes lange mit.
- Radkette: Sie sollte aus Sicherheitsgründen von einem Schutzblech bedeckt sein.
- Farbe: Ein kräftiger oder leuchtender Farbton erhöht die Sichtbarkeit.
Ein angesagtes Gokart kaufen – online bei POCO
Sie wissen nun, worauf es bei der Auswahl eines Gokarts ankommt, und freuen sich schon darauf, Ihr Kind mit einem Tretauto zu überraschen? Dann sind Sie bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO genau richtig. Erkunden Sie unsere Online-Angebote mit bequemer Lieferung und durchstöbern Sie außerdem das vielfältige Gartenspielzeug. Bestellen Sie ein Tretauto für Ihren Sprössling zum Niedrigpreis im Onlineshop von POCO!