Truhen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Truhen – Stauraum mit Stil
Inhaltsverzeichnis
Was zeichnet Truhen aus?
Truhen mit Rollen erweisen sich im Alltag als besonders clever. Sie transportieren sie mühelos überall dorthin, wo Sie sie gerade benötigen. Damit kommen sie besonders für den Einsatz im Kinderzimmer oder Hobbyraum infrage.
Bei POCO erhalten Sie Truhen in zahlreichen Ausführungen. Lassen Sie sich zum Beispiel von diesen Ideen inspirieren:
- wohnliche Truhen mit Schnitzereien oder besonderen Details für Wohn- und Schlafräume
- Spielzeugtruhen mit besonders viel Stauraum
- Truhen mit Innenaufteilung für eine optimale Übersicht
- kindgerechte Truhen in charmanten Designs – vom Auto bis zur Eisenbahn
- Truhenbänke mit Lehne
Schöne Materialvielfalt – von der Holzkiste bis zur Truhe mit Textilüberzug
Abschnitt überspringenOb Ihre Truhe stylish oder rustikal, elegant oder natürlich wirkt, ist nicht zuletzt eine Frage des Materials. POCO bietet Ihnen in dieser Hinsicht eine vielfältige Auswahl:
· Holztruhen mit lackierter oder naturbelassener Oberfläche
· Truhen aus Rattan, Korb oder Bananenblättern für ein natürliches Ambiente mit einem Hauch Exotik
· funktionale Kunststofftruhen in kunterbunten Farben
· Modelle aus Holzwerkstoffen wie Span- oder Hartfaserplatten mit Kunstleder-, Leder- oder Textilbezug
Holztruhen sind echte Klassiker. Der Naturstoff ist in vielen Ausführungen und bei POCO sehr günstig verfügbar. Dunkles Holz wie Wenge und Nussbaum strahlt Eleganz aus, helle Sorten wie Kiefer und Fichte bestechen mit ihrem natürlichen Touch. Holz ist langlebig und pflegeleicht. Naturbelassene Ausführungen behandeln Sie regelmäßig mit einem Öl oder einer Politur. So frischen Sie die Farben auf und halten das Holz geschmeidig. Transparent oder farbig lackierte Holztruhen wischen Sie einfach mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab.
Auch Korb, Rattan & Co gehören zu den klassischen Materialien für Truhen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Robustheit aus und sind gleichzeitig sehr leicht.
Kunststoff punktet durch sein geringes Gewicht, einen günstigen Preis, ist widerstandsfähig gegenüber Kratzern und in vielen angesagten Designs verfügbar. Sie können Ihre neue Kunststofftruhe nicht nur leicht transportieren, sie eignet sich auch für den Einsatz im Freien. Tipp: Bewahren Sie in einer Kunststofftruhe zum Beispiel die Sitzauflagen für Ihre Balkonmöbel auf.

Von funktional bis chic – so vielseitig kann Stauraum sein
Ein modernes Ambiente zeichnet sich durch schlichte, kantige Formen aus. Hochglanzoberflächen sowie Glas- und Stahl-Elemente sind hier die „coolen“ Mitspieler. In eine solche Wohnumgebung passt oft ein Farbtupfer. Eine mit farbigem Kunstleder bezogene Truhe mit Knopfsteppung verleiht Ihrem Raum das gewisse Etwas. Passen Sie dagegen den Farbton an Ihre Wohntextilien oder die Wandfarbe an, schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild. Auch weiße und schwarze Modelle haben in einem Raum mit trendiger Einrichtung einen gelungenen Auftritt.
Im Landhausstil darf eine Truhe auf keinen Fall fehlen. Naturbelassene Hölzer passen besonders gut in diesen Stil mit seinem romantischen Charme. Bemalte und verzierte Modelle sind echte Hingucker. Das gilt vor allem, wenn sie mit Schnitzereien und gedrechselten Füßen ausgestattet sind.
Wohin passen Truhen und Holzkisten?
Im Flur nutzen Sie sie als Aufbewahrungsort für Mützen, Schals und Handschuhe. Tipp: In offenen Regalen bieten sich für diesen Zweck auch offene Kisten an. So stellen Sie jedem Familienmitglied eine zur Verfügung oder nutzen sie für jeweils unterschiedliche Accessoires. Truhen mit Lehne sind im Flur Sitzplatz und Stauraum zugleich, zum Beispiel, damit Sie bequem Ihre Schuhe anziehen können.
Im Schlafzimmer bewahren Sie Bettwäsche, Kissen und Decken in großzügigen Truhen auf. Besonders stilvoll wirkt es, wenn Sie sie am Fußende des Bettes aufstellen und sie möglichst exakt der Breite Ihrer Schlafstätte entspricht.
Unverzichtbar sind Truhen und Kisten im Kinderzimmer. Sie stehen bereit, um das Aufräumen nach dem Spielen einfacher zu machen, bieten Platz für Stofftiere und Kuschelkissen. Darüber hinaus kommen sie als zusätzliche Sitzgelegenheit zum Einsatz.