Wasserkocher

Ein Wasserkocher gehört zu den unverzichtbaren Kleingeräten im Haushalt. Er erhitzt Wasser meist schneller als ein Herd und ist die günstigere Lösung, denn er verbraucht wesentlich weniger Energie. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

50 Artikel

50 Artikel
50 von 50 Artikel angezeigt

Wasserkocher - blitzschnell Tee und Kaffee kochen

Wasser einfüllen, einschalten - und kurze Zeit später steht frisches, heißes Wasser zur Verfügung. Wasserkocher sind die erste Wahl für die schnelle und effiziente Erhitzung. Und sie kommen nicht nur für Tee und Kaffee zum Einsatz. Auch Nudelwasser lässt sich ruckzuck auf Temperatur bringen und anschließend in den Topf umfüllen. Das macht Pasta kochen günstiger.
Abschnitt überspringen

Was zeichnet Wasserkocher aus?

Wasserkocher erhitzen Flüssigkeiten mithilfe eines integrierten Heizelements. Bei modernen Varianten befindet sich dies im Inneren des Bodens. Je nachdem, mit welcher Leistung das Gerät arbeitet, dauert es zwischen rund 30 Sekunden und wenigen Minuten, bis es sprudelt. Anschließend schaltet sich der Kocher automatisch ab.

Planen Sie, einen Wasserkocher zu kaufen, stehen Ihnen vielfältige Optionen zur Auswahl. Sie reichen vom Basic-Modell mit fester Temperaturstufe über solche mit individueller Temperatureinstellung bis zu Exemplaren aus Glas mit effektvoller LED-Beleuchtung.

Welche Vorteile haben Wasserkocher?

Schnell, kompakt und handlich: Wasserkocher gehören aus guten Gründen zu den besonders weitverbreiteten Küchenutensilien. Das sind ihre wichtigsten Vorteile:
  • Wasserkocher gewinnen hinsichtlich der Erhitzungsgeschwindigkeit vor anderen Methoden wie dem Herd oder der Mikrowelle.
  • Sie nehmen kaum Platz auf der Arbeitsfläche ein und lassen sich platzsparend verstauen.
  • Reise-Wasserkocher sind so leicht und handlich, dass sie in den Urlaubskoffer passen. So genießen Sie auch im Hotelzimmer zu jeder Zeit heißes Wasser.
  • Dank einer Messskala, über die praktisch alle elektrischen Erhitzer verfügen, dosieren Sie die Wassermenge exakt passend zu Ihren Bedürfnissen. Das spart Energie, Zeit und erfordert kein Umfüllen vom Messbecher in den Topf.
Abschnitt überspringen

Wie energieeffizient sind Wasserkocher?

Stichwort Energiesparen: Mit einem Wasserkocher kann Ihre Stromrechnung erfreulich sinken. Nutzen Sie statt Herd und Kochtopf zum Erhitzen von Wasser konsequent den elektrischen Kocher, lässt sich so mancher Euro einsparen.

Ein Beispiel: Ein Wasserkocher mit 2.000 Watt Leistung bringt einen Liter Wasser innerhalb von rund drei Minuten zum Kochen und verbraucht damit etwa ein Watt. Das kostet Sie bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde etwa drei Cent. Ein Ceranfeld-Herd arbeitet häufig mit höheren Leistungen, im Durchschnitt mit 2.500 bis 3.000 Watt. Aufgrund der Vorheizzeit dauert es in der Regel länger, Wasser zu erhitzen, nämlich rund fünf Minuten. So kommen entsprechend höhere Kosten zustande, sprich etwa sieben Cent.

Gut zu wissen: Wasserkocher benötigen, wie auch Toaster und Mikrowellen, kein Energieeffizienzlabel. Effiziente Geräte werden stattdessen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Wasserkocher kaufen - vielfältige Modelle für Ihre Bedürfnisse

Ob 300 oder 2.000 Watt: Wasserkocher finden Sie in vielfältigen Varianten. Besonders weitverbreitet sind heutzutage kabellose Modelle. Diese versorgen Sie über eine flache, meist runde und sehr kompakte Station mit Energie. Sobald das Wasser kocht und die automatische Abschaltung ausgelöst hat, nehmen Sie die Kanne von der Station und genießen maximale Flexibilität ganz ohne Kabel. Des Weiteren stehen Ihnen Ausführungen wie diese zur Verfügung:
  • Glas-Wasserkocher erlauben Einblick in den Siedevorgang. Sie sehen stylisch aus und das Glas lässt sich einfach und schnell reinigen.
  • Modelle im Retro-Look erinnern optisch an klassische Wasserkessel. Oftmals sind sie in zarten Pastellfarben wie Mintgrün oder Rosa gehalten und sorgen für charmante Akzente in Ihrer Küche.
  • Edelstahl-Wasserkocher punkten ebenfalls durch einen coolen Look und sind ähnlich pflegeleicht wie die aus Glas.
Bonus: Bei Edelstahlkannen sind Sie hinsichtlich potenzieller Schadstoffe auf der sicheren Seite. Bei Kunststoff-Wasserkochern empfiehlt es sich, auf den Hinweis „BPA-frei“ zu achten. BPA ist das Kürzel für den Weichmacher Bisphenol A, der im Verdacht steht, der Gesundheit zu schaden. Bei den meisten modernen, hochwertigen Wasserkochern kommt der Stoff nicht mehr zum Einsatz. BPA-freie Kunststoff-Kocher punkten durch ein geringes Gewicht und sind vergleichsweise günstig.

Auf welche technischen Daten und Eigenschaften sollte ich achten?

Der Wattwert bestimmt, wie flott der Wasserkocher seinen Job erledigt. Die optimale Leistung hängt vor allem vom Volumen des Küchenhelfers ab:
  • Für kompakte Kocher mit bis zu einem Liter Fassungsvermögen sind Leistungen von 300 bis 600 Watt optimal.
  • Modelle, die bis zu 1,5 Liter Volumen bieten, sollten mit mindestens 1.000 bis 1.500 Watt arbeiten.
  • XL-Wasserkocher, in die zwei und mehr Liter hineinpassen, benötigen 2.000 und mehr Watt.
Viele moderne Wasserkocher bieten neben ihrer Hauptfunktion nützliche Details:
  • Mit einer individuellen Temperatureinstellung bereiten Sie perfekt temperiertes Wasser für grünen Tee oder aromatischen Espresso zu.
  • Warmhaltefunktionen stellen über lange Zeit heißes Wasser zur Verfügung, ohne dass Sie den Kocher immer wieder neu aktivieren müssen.
  • Integrierte Kalkfilter ersparen die manuelle Entfernung von Kalkrückständen. Wichtig: Die Filterkartusche erfordert einen regelmäßigen Wechsel.
  • Eine beleuchtete Füllstandsanzeige vereinfacht die perfekte Dosierung.
Abschnitt überspringen

Wie reinige ich einen Wasserkocher optimal?

Wasserkocher neigen zu Kalkablagerungen, die Sie entfernen sollten. So verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts und genießen Heißgetränke mit perfektem Aroma.

So funktioniert das Entkalken:
  • Essig und Zitronensäure bieten eine hohe Entkalkungskraft.
  • Mischen Sie Haushaltsessig im Verhältnis 1:1, Essigessenz und Zitronensäure im Verhältnis 1:5 mit Wasser und füllen das Gemisch in den Kocher.
  • Kochen Sie es auf und lassen es etwa eine Stunde einwirken.
  • Gießen Sie die Flüssigkeit aus und bringen Sie frisches Wasser zum Kochen.
  • Spülen Sie die Kanne danach mehrfach mit frischem Wasser aus, um Essig- oder Zitronensäurereste vollständig zu entfernen.
Tipp: Vor allem in Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser ist eine regelmäßige Entkalkung ratsam.

Wasserkocher kaufen: Günstig online shoppen bei POCO

Wasserkocher sind bei POCO in vielen stylischen Looks erhältlich und glänzen auf Ihrer Arbeitsplatte mit Stil und Chic. Entdecken Sie jetzt günstige Wasserkocher mit nützlichen Funktionen beim Möbeldiscounter!