Weinregale

Wenn Sie gerne Wein trinken, möchten Sie Ihre edlen Tropfen natürlich auch stilvoll aufbewahren. Weinregale sind dafür genau das Richtige: In ihnen lagern Sie Ihre Weine übersichtlich sortiert, jederzeit griffbereit und liegend, damit sie nicht verderben. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Optionen, vom kleinen Regal für die Küchenanrichte bis zum wandfüllenden Weinregal für den Keller. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

25 Artikel

25 Artikel
25 von 25 Artikel angezeigt

Weinregale zur optimalen Lagerung von Wein

Sie haben liebe Gäste zum Abendessen eingeladen und möchten ihnen neben leckerem Essen auch einen erlesenen Wein servieren. Wie praktisch, dass Sie ein Weinregal in der Küche haben, das Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Weinauswahl ermöglicht. Der Rosé oder doch lieber der Weißwein? Ein Griff genügt, und schon haben Sie einen guten Tropfen in der Hand, der die gesellige Runde bereichert.

Was sind Weinregale?

Weinregale sind eine spezielle Art von Regalen, die auf die platzsparende liegende Lagerung von Weinflaschen zugeschnitten sind. Kleine, günstige Weinregale bieten Platz für vier oder fünf Flaschen und eignen sich perfekt für die Küche. Je nach Bauform montieren Sie das Regal an der Wand oder stellen es auf die Küchenanrichte. Größere Modelle platzieren Sie direkt auf dem Boden an einer Wand. Diese kommen nicht nur für die Küche infrage, sondern auch für das Wohnzimmer, die Vorratskammer oder einen kühlen Kellerraum. Sind Sie ein echter Weinliebhaber und Sammler, können Sie sich sogar einen eigenen Weinkeller einrichten, in dem Sie verschiedene Sorten und Jahrgänge sammeln.
Abschnitt überspringen

Warum lohnt sich ein spezielles Weinregal?

Weinflaschen lagern Sie idealerweise liegend. So bleibt der (Natur)korken feucht und damit dicht. Ein poröser Korken kann Luft durchlassen, was auf Dauer der Qualität des Weins schadet. Insbesondere wenn Sie Flaschen über einen längeren Zeitraum aufbewahren, ist ein Weinregal die optimale Lösung. Tipp: Weine mögen es kühl und dunkel. Ihre Vorräte sind deshalb am besten im Weinkühlschrank, Keller oder in der Speisekammer aufgehoben. Alternativ nutzen Sie einen Weinschrank oder platzieren das Regal einfach hinter einer Schranktür. Weine, die Sie zeitnah genießen, holen Sie in ein kompaktes Weinregal ins Wohnzimmer oder in die Küche.
Flaschen mit Schraubverschluss oder Kunststoffkorken lassen sich gut auch im Stehen lagern. Durch die Verschlussvarianten kommt selbst nach längerer Zeit kein Sauerstoff durch. Ein Weinregal, in dem Sie die Flaschen stehend aufbewahren, bietet sich als stilvoller Stauraum und für eine wohnliche Präsentation an.

Tipp: Warum Sie Wein liegend lagern sollten

Die zweite wichtige Aufgabe des Weinregals ist die ordnungsgemäße Lagerung der Flaschen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Weinflaschen liegend gelagert werden sollten? Dies liegt am Korken, mit dem die Flaschen traditionell verschlossen werden. Steht die Flasche aufrecht, kommt keine Flüssigkeit an den Korken im Flaschenhals. Er trocknet aus und wird porös. Durch die kleinen Löcher dringt dann Luft in die Flasche und setzt die Oxidation in Gang: Der Wein reagiert mit dem eindringenden Sauerstoff und verdirbt. Darum sind Weinregale so gebaut, dass die Weinflaschen leicht nach unten geneigt liegen. Der Korken bleibt so permanent vom Wein durchtränkt und kann nicht austrocknen.
Bei alternativen Verschlüssen ist die liegende Lagerung nicht notwendig. Haben Sie einen Wein mit Schraubverschluss gekauft oder einen sogenannten Bag-in-Box-Wein (mit einem Weinschlauch in einem Karton), können Sie diese stehend lagern.
Abschnitt überspringen

Materialien für Weinregale im Überblick

Für Weinregale kommen drei verschiedene Materialien infrage, die sich in der Gestaltung und damit auch in der Ausstrahlung sehr flexibel zeigen:

Kunststoff
Die preisgünstige, aber nicht besonders belastbare Option: Weinregale aus Kunststoff bieten meist nur Platz für einige wenige Flaschen und lassen sich z. B. auf die Küchenanrichte stellen. Sie sind enorm praktisch zum Mitnehmen ins Gartenhaus oder in einen Pavillon, wenn Sie eine größere Gartenparty planen, oder ins Wohnmobil.

Holz
Der naturnahe Klassiker, der einen Hauch rustikalen Charmes versprüht: Weinregale aus Holz sind optisch so attraktiv gestaltet, dass sie meist ihren Platz in der Küche oder im Wohnzimmer finden. Die Größe ist variabel: In manchen wandfüllenden Holzregalen können Sie über 50 Flaschen liegend unterbringen.

Metall
Ein flexibles Material für Weinregale in schlichten Ausführungen, die Sie in den Keller oder die Vorratskammer stellen, und in stilvollen Designs. Rustikal-verschnörkeltes Gusseisen findet sich ebenso wie hochglänzende Stahlrohre, die wunderbar in eine minimalistisch eingerichtete Küche oder ein Wohnzimmer im Industrial-Stil passen.
Welche Variante Sie wählen, hängt von Ihrem persönlichen Stil ab – in Sachen Langlebigkeit unterscheiden sich die Materialien kaum.

Weinregale kaufen Sie am besten bei POCO

Vom einfachen Regal aus Kunststoff bis zum weiträumigen Weinregal für mehr als 100 Flaschen – bei POCO finden Sie eine vielseitige Auswahl. Entdecken Sie gleich jetzt günstige Weinregale für Ihre Wohnung im POCO Onlineshop!