Für die Installation brauchen Sie Klebeband und ein Montageset. Ist der Ausschnitt in der Arbeitsfläche nicht groß genug, müssen Sie ihn mit einer Stichsäge vergrößern.
Zuerst drehen Sie den Hauptabsperrhahn zu. Für den Anschluss des Ablaufs haben Einbauspülen teilweise zwei Hahnlöcher links und rechts. Es gibt auch Spülen, bei denen Sie die Position der Armatur frei wählen und das Loch mit einem Lochschneider selbst bohren können.
Die Anschluss-Schläuche und den Fuß der Küchenarmatur führen Sie in das Hahnloch ein und verschrauben alles. Am Rand der Spüle verhindert aufgeklebtes Dichtband, dass Wasser in die Fuge eindringt. Ist das Zubehör für Küchenspülen angebracht, wird es komplett mit Armatur und Befestigungsklammern in den Ausschnitt gesetzt. Jetzt verbinden Sie die Klammern und die Anschlussschläuche der Armatur mit den Eckventilen, erneuern den Siphon und passen das Anschlussrohr an. Nicht benötigte Anschlüsse am Siphon lassen sich mit den Verschlussklappen abdichten. Falls Sie in der Küche einen
Geschirrspüler nutzen, können Sie den Abfluss-Schlauch mit an den Siphon anschließen. Zum Schluss lassen Sie Wasser in das Becken und testen die Dichtheit der Rohrverbindungen.