Armaturen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
62 Artikel
62 Artikel
UVP: € 44,99*
€ 34,99
€ 79,99
UVP: € 69,99*
€ 59,99
€ 129,99
NUR ONLINE
A
NUR ONLINE
A
NUR ONLINE
A
NUR ONLINE
A
NUR ONLINE
A
€ 119,99
Nur in Filialen erhältlich
€ 249,99
Nur in Filialen erhältlich
€ 249,99
Nur in Filialen erhältlich
€ 139,99
Nur in Filialen erhältlich
60 von 62 Artikel angezeigt
Armaturen – Funktionalität und Stil für Ihre Küche
Gemüse waschen, Wassersprudler und Kaffeemaschine befüllen oder Geschirr spülen – ein Wasserhahn ist aus der Küche einfach nicht wegzudenken. Doch Wasserhahn ist nicht gleich Wasserhahn. Welche speziellen Anforderungen sollte eine Küchenarmatur erfüllen und welche Vorteile bieten Modelle mit Ausziehbrause, hohem Auslauf oder Spiralfeder? Mit den Infos und Tipps aus unserem nachfolgenden Ratgeber finden Sie im breiten POCO Sortiment gezielt die für Ihre Küche passende Armatur – und dies ganz ohne Klempner-Meisterbrief.
Inhaltsverzeichnis
1) Welche Anforderungen sollte eine Küchenarmatur erfüllen?
2) Was ist bei der Armaturmontage vor einem Fenster zu beachten?
3) Hoch- oder Niederdruckarmatur?
4) Chrom, Edelstahl oder Kunststoff – welches Material darf es sein?
5) Schwenkbarer Wasserhahn, Ausziehbrause, Spiralfeder – welche Bauart wählen?
6) Praktischer Einhandmischer oder Zweihand-Mischbatterie?
7) Wie reinigen Sie Ihre Armaturen schonend und schnell?
8) Armaturen bei POCO günstig online kaufen
2) Was ist bei der Armaturmontage vor einem Fenster zu beachten?
3) Hoch- oder Niederdruckarmatur?
4) Chrom, Edelstahl oder Kunststoff – welches Material darf es sein?
5) Schwenkbarer Wasserhahn, Ausziehbrause, Spiralfeder – welche Bauart wählen?
6) Praktischer Einhandmischer oder Zweihand-Mischbatterie?
7) Wie reinigen Sie Ihre Armaturen schonend und schnell?
8) Armaturen bei POCO günstig online kaufen
Welche Anforderungen sollte eine Küchenarmatur erfüllen?
Abschnitt überspringen
- Schadstoffe: Wasser aus Küchenarmaturen wird unter anderem für die Zubereitung von Lebensmitteln und als Trinkwasser verwendet. Daher dürfen die Armaturen keinesfalls Schadstoffe wie Schwermetalle oder Chemikalien an das Wasser abgeben. Kaufen Sie deshalb nur für Trinkwasser zugelassene Küchenarmaturen und lassen Sie Reparaturen von Fachbetrieben durchführen.
- Reinigung: Ablagerungen von Speiseresten und Kalk lassen sich auf Armaturen nicht ganz vermeiden. Gerade in der Küche ist Hygiene jedoch ein sehr wichtiger Faktor. So können zum Beispiel bei der Verarbeitung von Geflügel oder Eiern teilweise gesundheitsgefährdende Bakterien auf Küchenarmaturen gelangen. Daher sollten die Armaturen leicht zu reinigen sein und möglichst wenig schwer zu erreichende „Schmutzecken“ wie Kanten, Rillen oder Vertiefungen aufweisen.
- Auslaufhöhe und Schwenkbereich: Große Suppentöpfe spülen oder hohe Wasserkocher befüllen – ohne eine ausreichende Auslaufhöhe ist eine Küchenarmatur nur eingeschränkt nutzbar. Die Auslaufhöhen von Küchenarmaturen lassen sich grob in die Bereiche tief (ca. 15 bis 20 Zentimeter), mittel (ca. 25 Zentimeter) und hoch (ab ca. 30 Zentimeter) einteilen. Ebenso wichtig ist ein angemessener Schwenkbereich. Dieser ist zum Beispiel für die Reinigung von Kuchenblechen und großen Platten wichtig.
- Geräuschpegel: Ein spätabendlicher Einschlaftee oder der Aufwachkaffee vor der Frühschicht – der Wasserhahn in der Küche wird teilweise auch während der normalen Schlafenszeiten von Familienmitgliedern oder Nachbarn genutzt. Möglichst leise Küchenarmaturen mit wenig Strömungsgeräuschen können daher zum Familienfrieden und zu einer harmonischen Nachbarschaft beitragen. Im vielfältigen Angebot des Einrichtungsdiscounters POCO finden Sie deshalb geräuschgeprüfte Küchenarmaturen, die zum Beispiel über spezielle geräuscharme Kartuschen verfügen.
Was ist bei der Armaturmontage vor einem Fenster zu beachten?
Abschnitt überspringenÜbergekochte Milch, intensiver Geruch von der letzten Fischmahlzeit oder einfach Morgensonne und frische Luft beim Frühstück genießen – Gründe zum Öffnen des Küchenfensters gibt es viele. Möchten Sie sich nicht mit der Kippfunktion des Fensters begnügen, darf ein vor dem Fenster montierter Wasserhahn das Öffnen des Fensters nicht behindern. Zu hohe Wasserhähne können auch den Schwenkbereich von Schrank- oder Kühlschranktüren einschränken. Messen Sie deshalb den Schwenkbereich vor bzw. neben Fenstern und Türen vor einem Armaturenkauf genau aus und vergleichen Sie die Maße mit den Höhenangaben der Küchenarmaturen im POCO Onlineshop.
Ist der Platz unter Ihren Fenstern sehr begrenzt und möchten Sie auf eine ausreichende Auslaufhöhe in Fensternähe nicht verzichten, können Sie zu einer Vorfenster-Küchenarmatur (auch Unterfenster-Armatur genannt) greifen. Hier stehen verschiedene Varianten wie umklappbare und versenkbare Armaturen zur Verfügung. Eine praktische Alternative sind auch Armaturen, die sich ähnlich wie eine Duschbrause einfach aus der Halterung herausnehmen lassen.
Ist der Platz unter Ihren Fenstern sehr begrenzt und möchten Sie auf eine ausreichende Auslaufhöhe in Fensternähe nicht verzichten, können Sie zu einer Vorfenster-Küchenarmatur (auch Unterfenster-Armatur genannt) greifen. Hier stehen verschiedene Varianten wie umklappbare und versenkbare Armaturen zur Verfügung. Eine praktische Alternative sind auch Armaturen, die sich ähnlich wie eine Duschbrause einfach aus der Halterung herausnehmen lassen.

Hoch- oder Niederdruckarmatur?
Armaturen werden als Hoch- und Niederdruckarmaturen angeboten. Um die richtige Wahl zwischen diesen beiden Varianten zu treffen, müssen Sie die Art Ihres Wasser- bzw. Warmwasserzulaufs in der Küche kennen.
Um kostspielige Wasserschäden in der Wohnung oder Schäden an Boilern und Durchlauferhitzern zu vermeiden, sollten Sie vor dem Armaturenkauf einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihrer Warmwasserbereiter werfen. Dort müsste vermerkt sein, welche Armaturen benötigt werden. Bei Mietwohnungen können Hausverwaltung oder Hausmeister Auskunft geben – falls die Installation von Küchenarmaturen durch den Mieter überhaupt gestattet ist.
- Wird das Warmwasser über eine Zentralheizung bereitet, ist in der Regel eine Hochdruckarmatur erforderlich.
- Wird das Warmwasser über einen Durchlauferhitzer bereitgestellt, hängt die richtige Wahl der Küchenarmatur von der Bauart des Durchlauferhitzers ab. Bei einem druckfesten Durchlauferhitzer benötigen Sie eine Hochdruckarmatur, während bei drucklosen Erhitzern eine Niederdruckarmatur erforderlich ist.
- Boiler benötigen eine Niederdruckarmatur.
Um kostspielige Wasserschäden in der Wohnung oder Schäden an Boilern und Durchlauferhitzern zu vermeiden, sollten Sie vor dem Armaturenkauf einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihrer Warmwasserbereiter werfen. Dort müsste vermerkt sein, welche Armaturen benötigt werden. Bei Mietwohnungen können Hausverwaltung oder Hausmeister Auskunft geben – falls die Installation von Küchenarmaturen durch den Mieter überhaupt gestattet ist.

Chrom, Edelstahl oder Kunststoff – welches Material darf es sein?
- Verchromte Armaturen: Verchromte Armaturen werden in Küchen am häufigsten verwendet. Die Armaturen bestehen aus einem soliden Untermaterial und einer Oberflächenbeschichtung aus Chrom. Als Untermaterial wird meist Messing verwendet.
Hochwertige Chromarmaturen sind robust, korrosionsbeständig und langlebig. Zusätzlich sprechen der relativ günstige Preis und die große Modellvielfalt für diese Armaturvariante. Optisch passt der zeitlose Chromlook zu vielen Küchendesigns.
Werden Chromarmaturen jedoch mit zu groben Scheuermitteln, Stahlwolle, Topfreinigern oder starken Säuren geputzt, können sie verkratzen und/oder es bilden sich Verfärbungen. Bei intensiver falscher mechanischer Reinigung kann sich die Chromschicht sogar teilweise ablösen und das Messing durchschimmern lassen. - Edelstahl: Edelstahlarmaturen sind noch etwas robuster als Küchenarmaturen aus Chrom, da sie aus solidem rostfreiem Edelstahl gefertigt werden. Zudem haben die Küchenarmaturen eine angenehme Haptik und wirken besonders edel.
Weiterhin punkten Edelstahlarmaturen mit ihrem relativ geringen Pflegeaufwand. So entstehen auf Edelstahl nicht so schnell Kalkflecken, und die glatte Oberfläche von Hochglanz-Edelstahl lässt sich leicht reinigen. Neben der Zeitersparnis ist dies auch in Bezug auf die Küchenhygiene vorteilhaft.
Edelstahlarmaturen werden mit hochglänzendem, mattem oder gebürstetem Oberflächenfinish angeboten. - Kunststoff/Mineralwerkstoff: Mit Kunststoffen und modernen Mineralwerkstoffen (Mischung aus Kunststoff und mineralischen Bestandteilen) lassen sich auch ausgefallene Farbvarianten und Farbkombinationen verwirklichen. Würde Ihnen zum Beispiel eine Armatur in trendigem Weiß, klassischem Schwarz oder auffälligem Gelb gefallen?
Oft werden farbige Kunststoffkomponenten mit Edelstahl- oder Chrom-Elementen kombiniert. Einige moderne Kunststoffe verfügen über eine sehr glatte Oberfläche mit einem Lotus-Effekt. Dieser sorgt dafür, dass Wasser einfach abperlt und so kaum Kalkflecken entstehen. - Kupfer/Kupferlook: Kupfer verströmt ein ganz spezielles luxuriöses Retro-Flair. Kupferarmaturen werden als Armaturen in hochwertiger Kupferoptik (also mit kupferfarbener Beschichtung) oder in Massivkupfer angeboten.
Echtes Kupfer hat den Vorteil, dass es eine leicht keimtötende Wirkung besitzt. Gerade in der Küche ist dies ein Vorteil. Kupfer kann jedoch mit anderen Metallen wie verzinktem Stahl reagieren. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf von Kupferarmaturen, ob die Installation bei Ihnen ratsam bzw. zulässig ist. Auskunft kann hier unter anderem ein Klempner geben. Weiterhin benötigt Kupfer eine spezielle Pflege.
Schwenkbarer Wasserhahn, Ausziehbrause, Spiralfeder – welche Bauart wählen?
- Schwenkbarer Wasserhahn: Der Klassiker unter den Küchenarmaturen ist ein Hahn mit schwenkbarem Auslauf. Entsprechende Armaturen sind günstig und leicht zu reinigen. Neben der bereits angesprochenen Auslaufhöhe ist besonders bei schwenkbaren Hähnen die Tiefe des Auslaufs relevant. Damit Sie zum Beispiel auch etwas größeres Geschirr unter dem Hahn spülen können, sollte die Tiefe mindestens 20 Zentimeter betragen.
- Ausziehbare Spülbrause: Einen großen Bräter von allen Seiten spülen oder einfach mal den Abtropfbereich der Spüle gründlich reinigen? Mit einer Armatur inklusive ausziehbarer Spülbrause ist dies problemlos möglich. Die Ausziehfunktion vergrößert den Arbeitsbereich der Armatur um bis zu 50 Zentimeter – so holen Sie sich eine echte Profi-Funktion in Ihre Küche. Über einen Federmechanismus zieht sich der Schlauch der Brause nach dem Gebrauch wieder automatisch in die Armatur, sodass er nicht so schnell verschmutzt und optisch nicht auffällt. Wird der Ausziehmechanismus nicht benötigt, können Sie eine Armatur mit Ausziehbrause wie eine Standardarmatur verwenden.
- Bei einigen Spülbrausen lassen sich Breite und Intensität des Wasserstrahls verstellen. Praktisch sind zudem Modelle mit einem separaten Hebel am Brausekopf zum Ein- und Abschalten des Wassers in der Küche.
Um eine Verunreinigung des Frischwassers auszuschließen, sollten Geschirrbrausen mit einem Rückflussverhinderer ausgestattet sein. Dieser verhindert den Rückfluss von verschmutztem Wasser aus dem Brauseschlauch in den Frischwasserkreislauf. - Spiralfeder: Deutlich mehr Flexibilität gegenüber einem Standardwasserhahn bietet auch eine Spiralfederarmatur. Bei dieser befindet sich die Brause an einem Kunststoffschlauch, der mit einer Spiralfeder ummantelt ist. Schlauch und Spiralfeder setzen am Mittelteil der Armatur an. Durch die Spiralfeder kann der Brausenauslauf in einem gewissen Bereich flexibel bewegt werden. Dies ist unter anderem beim Spülen von Töpfen und Pfannen von Vorteil.
Praktischer Einhandmischer oder Zweihand-Mischbatterie?
- Einhandmischer: Bei Einhandmischern bzw. Einhebelmischern lassen sich Wassermenge und Wassertemperatur bequem mit einer Hand regulieren. So können Sie beispielsweise in einer Hand eine Abwaschbürste halten und mit der anderen Hand die Wassertemperatur verstellen. Einhandmischer ermöglichen eine relativ schnelle Einstellung der Wassertemperatur. Dabei wird wenig Wasser bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur verschwendet – eine ökologisch vorteilhafte Einsparung von Wasser und Energie, die auch Ihren Geldbeutel schont.
- Einhandmischer werden mit mittig und seitlich positioniertem Mischhebel angeboten. Ein mittig oben auf dem Hahn angebrachter Hebel hat den Vorteil, dass Sie ihn notfalls auch mit dem Handrücken oder Arm betätigen können – falls Ihre Hände gerade mit Teig verklebt oder voller Öl sind. Dadurch sparen Sie sich die Reinigung der Armatur und es werden keine unnötigen Keime auf den Mischhebel übertragen. Seitlich montierte Mischhebel können links oder rechts der Armatur montiert sein. Für Linkshänder sind links montierte Hebel besonders ergonomisch. Generell bietet die Stellung des Hebels bei Einhandmischern eine schnelle optische Orientierung bezüglich der voreingestellten Temperatur. Dadurch wird die Einstellzeit nochmals verringert und Sie können sich nicht so schnell an zu heißem Wasser verbrühen.
- Zweihand-Mischbatterie: Zweihand-Mischbatterien werden für Küchenarmaturen heute nur noch selten angeboten. Im Vergleich zu den Einhandmischern dauert die Einstellung von Wassermenge und Temperatur hier meist länger und die Bedienung ist umständlicher. Vorteilhaft bei Zweihand-Mischbatterien sind dagegen die leicht durchführbaren und günstigen Reparaturen.
Wie reinigen Sie Ihre Armaturen schonend und schnell?
Abschnitt überspringen
Küchenarmaturen sollten schon aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. Außerdem sind Kalkflecken, Fettrückstände und Speisereste nicht gerade eine Augenweide. Je nach Material der Armatur kann diese mit unterschiedlichen Verfahren und Mitteln gereinigt werden. Probieren Sie neue Reinigungsmittel, Schwämme usw. immer zuerst an einer optisch wenig auffälligen Stelle wie der Rückseite des Wasserhahns aus. So verhindern Sie Schäden oder optische Beeinträchtigungen an den Armaturen durch falsche Reinigungsmittel. Beachten Sie für gute Ergebnisse die folgenden praktischen Reinigungstipps:
- Kalkflecken vorbeugen: Wischen Sie Armaturen und Spülbecken zumindest vor der Nacht mit einem Lappen trocken. So bilden sich nicht so schnell Kalkflecken, gleichzeitig werden dabei oberflächliche Verschmutzungen beseitigt. Besonders wichtig ist das Trockenwischen in Regionen mit hartem, kalkhaltigem Leitungswasser.
- Kalkflecken entfernen: Kalk wird durch Säure gelöst. Ist die Säure zu stark, kann diese jedoch zum Beispiel Chromarmaturen schädigen. Armaturenreiniger auf Zitronensäurebasis sind in der Regel gut zum Entfernen von Kalkrückständen geeignet. Geben Sie den Reiniger auf ein nicht faserndes Tuch und wischen Sie die Armatur damit gründlich ab. Anschließend sollte mit reichlich klarem Wasser nachgespült und zuletzt alles gut trocken gewischt werden. Vermeiden Sie unbedingt die raue Seite von Topfschwämmen oder Stahlwolle, wenn Sie Ihrer Armatur keinen ungewollten rustikalen Retro-Look verleihen wollen.
- Fettrückstände entfernen: Fett wird gut durch Geschirrspülmittel gelöst. Mit ein paar Tropfen Spüli und einem feuchten Lappen strahlen Ihre Armaturen schnell wieder wie neu. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und trocken wischen.
- Zahnbürste für die Ecken: Eine weiche Zahnbürste leistet bei der Reinigung von schwer zugänglichen Ecken und Winkeln von Armaturen gute Dienste.
- Perlator nicht vergessen: Der Perlator (Auslaufdüse am Wasserhahn) einer Armatur kann mit der Zeit verkalken. Das Wasser spritzt dann teilweise unkontrolliert zur Seite oder der Durchfluss wird immer geringer. Perlatoren lassen sich ebenfalls mit Reinigern auf der Basis von Zitronensäure reinigen. Bei starken Verkalkungen können Sie den Perlator auch abschrauben und ihn einige Stunden in ein Gefäß mit dem Reiniger legen. Danach den Perlator gründlich mit Wasser spülen.
- Küchenlappen und Schwämme reinigen: In Küchenlappen und Reinigungsschwämmen sammeln sich sehr schnell Bakterien an. Tauschen Sie Schwämme daher regelmäßig aus. Küchenlappen sollten mit Vollwaschmittel bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Sind die Küchenlappen mit Nahrungsmitteln in Kontakt gekommen, ist ein täglicher Wechsel empfehlenswert. Rückstände von Geflügel oder rohen Eiern sollten Sie wegen der besonders hohen Keimgefahr lieber mit Küchenpapier beseitigen. Anschließend die Flächen mit Spülmittel und klarem Wasser reinigen. Spülmaschinenfeste Abwaschbürsten werden übrigens im Intensivprogramm der Spülmaschine weitgehend keimfrei.
Armaturen bei POCO günstig online kaufen
Wählen Sie Ihre Wunscharmatur aus dem vielseitigen Angebot von POCO und bestellen Sie schnell und bequem online. Als Möbeldiscounter bietet Ihnen POCO jedoch weit mehr als Küchenarmaturen zum kleinen Preis. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schicken neuen Küchenzeile inklusive E-Geräten oder einer modernen Inselküche? Energiesparende Einbau- oder Stand-Elektrogeräte halten wir ebenfalls zu Tiefstpreisen für Sie bereit!