Badematten
Moderne Badematten verbinden Komfort mit Alltagstauglichkeit: Sie bieten Ihnen eine angenehme Unterlage für die Füße und sind dank robuster Materialien pflegeleicht. Und nicht zu vergessen: Mit ihrer soften Oberfläche zaubert eine Badematte eine wohnliche Atmosphäre in Ihre persönliche Wellness-Oase. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
80 Artikel
80 Artikel
€ 12,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 7,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 7,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 9,99
€ 5,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 12,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 9,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 12,99
€ 14,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 4,99
€ 14,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 4,99
€ 17,99
€ 14,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 11,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 4,99
€ 14,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 6,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 11,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 6,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 7,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 12,99
60 von 80 Artikel angezeigt
Badematten: Zubehör mit Wellness-Faktor fürs Bad
Ob nach einer erfrischenden Dusche oder nach einem entspannenden Bad: Mit nassen Füßen auf die kalten Fliesen zu treten, ist nicht gerade angenehm. Außerdem hinterlassen Sie dann eine Pfütze am Boden. Und wer hat schon Lust, diese später aufzuwischen? Badematten, auch bekannt als Badteppiche, sind also gleich zweifach sinnvoll: wegen der schönen Optik und aus praktischen Gründen. Sie haben noch keine Badematte oder möchten Ihr altes Exemplar ersetzen? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Variante.
Welche Arten von Badematten gibt es?
Badematten unterscheiden sich in mehreren Punkten: Form und Größe sowie Farbe, Muster und Struktur der Oberfläche.
Form & Größe
Abschnitt überspringenBadematten kommen hauptsächlich in zwei Formaten vor. Das erste ist die normale Badematte im Rechteckformat. Typische Größen sind hier beispielsweise 50 x 80 Zentimeter, 60 x 90 Zentimeter oder 60 x 100 Zentimeter. Diese finden in den meisten Badezimmern problemlos Platz. Die andere Variante stellen WC-Vorleger dar. Sie sind deutlich kleiner. Ein häufiges Maß beträgt 50 x 40 Zentimeter. Manche Exemplare verfügen zudem über eine Aussparung für das WC.

Brauchen Sie beides? Nicht unbedingt – wer es minimalistisch liebt, kommt allein mit einem rechteckigen Badteppich aus. Übrigens: Falls Sie sich für eine Kombination entscheiden, können Sie diese als komplette Badgarnitur im Set erwerben.
Farbe & Muster
Abschnitt überspringenSoll sich die Badematte unauffällig in ein Bad in den Farben Weiß, Grau und/oder Schwarz einfügen? Dann setzen Sie bei den Badtextilien auf genau diese coolen Nichtfarben. Tipp: Halten Sie den Kontrast zwischen Badezimmer-Matte und Boden gering, dadurch wirkt die Bodenfläche ruhiger und größer. Diesen Effekt machen Sie sich beispielsweise bei einem dunkelgrauen Fliesenboden, zu dem Sie eine schwarze Badematte kombinieren, zunutze.
Badematten in Beige oder Braun bringen optische Wärme ins Bad. Sie harmonieren sowohl mit Nichtfarben wie Weiß und Grau als auch mit anderen Naturfarben. Und natürlich gibt es noch die Möglichkeit, mit der Badematte für einen frischen Farbtupfer zu sorgen. Besonders reizvoll wirkt das, wenn Sie das Farbthema mit Handtüchern in einem ähnlichen Ton fortsetzen. Beispiel: Rot zu Rosé.
Eine gemusterte Badematte kann ein toller Eyecatcher sein, gerade wenn der Raum etwas kühl und leer wirkt. Aber Vorsicht: Muster beißen sich gerne mit auffälligen Fugen oder Fliesen.
Badematten in Beige oder Braun bringen optische Wärme ins Bad. Sie harmonieren sowohl mit Nichtfarben wie Weiß und Grau als auch mit anderen Naturfarben. Und natürlich gibt es noch die Möglichkeit, mit der Badematte für einen frischen Farbtupfer zu sorgen. Besonders reizvoll wirkt das, wenn Sie das Farbthema mit Handtüchern in einem ähnlichen Ton fortsetzen. Beispiel: Rot zu Rosé.
Eine gemusterte Badematte kann ein toller Eyecatcher sein, gerade wenn der Raum etwas kühl und leer wirkt. Aber Vorsicht: Muster beißen sich gerne mit auffälligen Fugen oder Fliesen.

Struktur der Oberfläche
Zu guter Letzt haben Sie noch die Wahl zwischen unterschiedlichen Strukturen. Sie beeinflussen neben der Optik das Gefühl unter Ihren Füßen. Eine gleichmäßige Oberfläche und einen extrem flauschigen Griff besitzt Velours. Chenille ist ebenfalls weich, aber auffallend strukturiert und sehr griffig. Und dazwischen gibt es noch klassischen Frottee mit Schlingen, den Sie in ähnlicher Form von Handtüchern kennen.
Abschnitt überspringen
Aus welchen Materialien besteht ein Badteppich?
Die meisten Badematten bestehen aus Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid. Diese sind sehr robust und pflegeleicht. Zudem trocknen sie schnell. Dies ist in einem Feuchtraum ein echter Pluspunkt. Die Rückseite ist bei manchen Modellen zusätzlich rutschfest beschichtet. Falls nicht, lässt sich bei Bedarf eine separate Anti-Rutsch-Unterlage unterlegen.
Vereinzelt bestehen Badteppiche aus Baumwolle. Der Vorteil des Naturmaterials ist sein natürlicher Griff. Gleichzeitig hat es einen Nachteil: Es braucht deutlich länger, um zu trocknen. Zum Einsatz kommt Baumwolle vorwiegend bei Duschvorlegern. Diese sind kleiner als Badematten und dazu gedacht, sie nach dem Gebrauch zum Trocknen aufzuhängen.
Eine interessante Alternative zu textilen Teppichen stellt eine Badematte aus Holz dar. Exemplare, die beispielsweise aus wasserbeständigem Bambus bestehen, bringen ein natürliches Flair ins Bad.
Vereinzelt bestehen Badteppiche aus Baumwolle. Der Vorteil des Naturmaterials ist sein natürlicher Griff. Gleichzeitig hat es einen Nachteil: Es braucht deutlich länger, um zu trocknen. Zum Einsatz kommt Baumwolle vorwiegend bei Duschvorlegern. Diese sind kleiner als Badematten und dazu gedacht, sie nach dem Gebrauch zum Trocknen aufzuhängen.
Eine interessante Alternative zu textilen Teppichen stellt eine Badematte aus Holz dar. Exemplare, die beispielsweise aus wasserbeständigem Bambus bestehen, bringen ein natürliches Flair ins Bad.

Kann ich eine Badematte mit Fußbodenheizung verwenden?
Grundsätzlich lassen sich die meisten Badematten problemlos über eine Fußbodenheizung legen. Jedoch können dadurch die Heizkosten geringfügig steigen. Problematisch sind (Bad-)Teppiche über einer Fußbodenheizung vor allem bei Parkett und Laminat: Ein möglicher Wärmestau kann diese Bodenbeläge beschädigen. Allerdings sind diese im Badezimmer eher selten anzutreffen.
Wie pflege ich eine Badematte richtig?
Fast alle Badematten dürfen in die Waschmaschine. Beachten Sie dabei die Hinweise des Herstellers zur maximalen Temperatur und weiteren Details. Im Allgemeinen ist Folgendes zu empfehlen:
- Wählen Sie das Fein- oder Schonwaschprogramm bei 30 Grad und stellen Sie die niedrigste Schleuderstufe ein.
- Verwenden Sie ein Colorwaschmittel. Vollwaschmittel bleicht die Farben aus.
- Überladen Sie die Maschine nicht. Damit das Feinwaschprogramm wirklich behutsam wäscht, darf die Trommel nur halbvoll sein.
- Nach der Wäsche trocknet ein Badezimmerteppich am besten ausgebreitet auf einem Wäscheständer.
Badematten im POCO Onlineshop kaufen
Ob einfarbig oder gemustert, ob in coolem Grau oder frischen Farben: Bei POCO wartet ein großes Sortiment moderner Badematten auf Sie. Neben Modellen aus Velours, Frottee und Chenille finden Sie bei uns ebenso Ausführungen aus Holz. Doch ganz gleich, mit welchem Exemplar Sie Ihr Bad verschönern möchten: Sie profitieren in jedem Fall von den günstigen Preisen, die wir Ihnen als führender Möbeldiscounter bieten. Kaufen Sie jetzt Ihre neue Badematte online im POCO Onlineshop!