Die meisten Badematten bestehen aus Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid. Diese sind sehr robust und pflegeleicht. Zudem trocknen sie schnell. Dies ist in einem Feuchtraum ein echter Pluspunkt. Die Rückseite ist bei manchen Modellen zusätzlich rutschfest beschichtet. Falls nicht, lässt sich bei Bedarf eine separate Anti-Rutsch-Unterlage unterlegen.
Vereinzelt bestehen Badteppiche aus Baumwolle. Der Vorteil des Naturmaterials ist sein natürlicher Griff. Gleichzeitig hat es einen Nachteil: Es braucht deutlich länger, um zu trocknen. Zum Einsatz kommt Baumwolle vorwiegend bei
Duschvorlegern. Diese sind kleiner als Badematten und dazu gedacht, sie nach dem Gebrauch zum Trocknen aufzuhängen.
Eine interessante Alternative zu textilen Teppichen stellt eine Badematte aus Holz dar. Exemplare, die beispielsweise aus wasserbeständigem Bambus bestehen, bringen ein natürliches Flair ins Bad.