Bettwäsche & Betttücher

accessibility.listing.screenReader.filterbar

1.058 Artikel

1.058 Artikel
60 von 1058 Artikel angezeigt

Bettwäsche & Betttücher: So liegen Sie richtig!

Gibt es etwas Schöneres, als sich nach einem langen Tag geduscht oder gebadet in ein frisch bezogenes Bett zu legen? Wohl kaum ein Abendritual hat einen größeren Wellnessfaktor. Bettwäsche & Betttücher haben darüber hinaus viele wichtige Funktionen. Sie schonen Ihre Bettdecke und sorgen für ein optimales Schlafklima, in dem Sie weder frieren, noch schwitzen. Nicht zu unterschätzen ist der Design-Faktor. Die Bettwäsche hat einen großen Einfluss auf das Ambiente im Schlafzimmer und je breiter das Bett, desto größer ist der Effekt.
Jeder hat andere Bedürfnisse beim Schlafen. Manche mögen es wohlig warm, andere schlafen lieber kühl. Einige bevorzugen kunterbunte Bettwäsche in ihren favorisierten Farben, Fans eines minimalistischen Stils greifen zu dezenten Unifarben. Gut, dass es so viele verschiedene Bettwäsche-Varianten gibt. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Materialien und damit ihrer klimatischen Eigenschaften.
Bei POCO finden Sie Bettwäsche für alle Ansprüche: für kühle Schlafmomente im Sommer und mollig warme Nächte im Winter, für moderne Einrichtungen, Landhaustil-Fans und Puristen. Erfahren Sie jetzt, was die verschiedenen Ausführungen bieten und worauf es beim Kauf von neuer Bettwäsche und Bettlaken ankommt.

Schöne Bettwäsche für Ihr Zuhause: Treffen Sie Ihre Wahl!

Abschnitt überspringen
Mit Bettwäsche und Laken erhält Ihr Schlafzimmer auf einfache Weise eine frische Note. Beziehen Sie Ihr Bett im Frühling mit zarten Farben oder Bezügen mit Blumen- oder Blütenmustern. Im Sommer wechseln Sie zu exotischen Prints oder bringen mit Orange, Rot und Gelb die Sonne in Ihre vier Wände. Behaglich wird es durch dunkelrote, violette oder marineblaue Bettwäsche – oder bevorzugen Sie winterliche Motive? Schneeflocken, Rentiere, Elche oder weihnachtliche Prints sorgen für eine festliche Note im Schlafraum.
Nicht nur die Farben und Motive, auch die Materialien entscheiden über Ihr Wohlbefinden und die Wirkung Ihrer Laken. Seidige Stoffe sehen elegant aus, kuschelige verleihen dem Raum ein behagliches Ambiente. Die verschiedenen Textilien setzen Sie zudem abhängig von den Jahreszeiten ein. Bei der Auswahl neuer Bettwäsche spielen die Maße sowie die Anzahl von Laken, Bezügen und Kissen eine Rolle: Nutzen Sie Ihr Bett allein oder mit Partner, mit einer oder zwei Bettdecken und Matratzen? Zunächst schauen wir uns die verfügbaren Stoffarten für Ihre Bettwäsche an. Hier unterscheiden Sie zwischen winterwarmen und sommerlich leichten Textilien.

Welche Materialien setzen Sie im Winter ein?

Eisblumen am Fenster, ein kalter Wind weht um das Haus und Sie kuscheln sich in Ihr gemütliches Bett. Dabei profitieren Sie von den Thermo-Eigenschaften Ihrer Bettwäsche. Sie entscheidet mit den Bettwaren darüber, wie warm Sie schlafen. Für den Winter bieten sich diese Materialien an:
  • Biber,
  • Flanell und
  • Fleece.
Die Stoffe weisen jeweils etwas andere Eigenschaften auf. Alle drei haben aber eine dichte Gewebestruktur, die keinen Windhauch durchlässt.

Biber-Bettwäsche, die Klassiker mit Wärmegarantie

Biber-Bettwäsche kennen viele wahrscheinlich noch aus ihrer Kindheit. Der Stoff hat sich seit Jahrzehnten bewährt und wird als Kuschelwäsche geschätzt. Für den Wärmefaktor wird Baumwolle mechanisch bearbeitet (gewalkt) und dabei aufgeraut. Der Effekt: Sie wird dicker, fester und flauschiger.

Flanell für kalte Winternächte

Ebenso aus reiner Baumwolle besteht Flanell. Die Unterschiede zur Biber-Bettwäsche sind klein, aber fein. Die Baumwolle wird ebenfalls gewalkt und dadurch angeraut. Für Flanell verwendet man feinere Fäden, sodass die Bettwäsche leichter ist und eine edlere Anmutung ausstrahlt.

Fleece-Bettwäsche als Geheimtipp für die kalte Jahreszeit

Fleece-Bettwäsche vereint viele gute Eigenschaften. Sie ist atmungsaktiv, speichert hervorragend die Wärme, ist knitterfrei, sehr leicht und hautsympathisch. Sie genießen gemütliche warme Nächte, ohne ins Schwitzen zu geraten. Da Fleece wunderbar weich ist, nutzen Eltern es auch gern für Kinder-Bettwäsche.

Welche Textilien kühlen im Sommer?

Abschnitt überspringen
Tagsüber brennt die Sonne auf Ihr Schlafzimmerfenster und in der Nacht kühlt es kaum ab. Da sollen Bettwäsche und Bettlaken ein wenig Frische bringen. Das gelingt mit leichten, luftigen Stoffen wie Baumwolle und Seide. Extratipp: Verzichten Sie im Sommer auf die Bettdecke. Schlafen Sie nur im Laken und legen Sie es etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen ins Eisfach.

Satin: kühler Glanz aus Baumwolle oder Kunstfasern

Satin besticht durch seinen verführerischen Glanz. Die Fäden werden dafür in der sogenannten Atlasbindung gewebt. Zwei Fadenarten, Kett- und Schussfaden, werden hierfür miteinander verkreuzt. Das macht den Stoff extra glatt und glänzend. Satin kann aus Polyester oder einem Mix mit Baumwolle hergestellt werden. Diese Variante trocknet besonders schnell und zeichnet sich durch seine strahlenden Farben aus. Sie ist außerdem bügelfrei.
Mako-Satin besteht aus reiner ägyptischer Baumwolle. Neben der speziellen Verarbeitung erhält es durch eine Natronlauge seinen typischen Glanz und zugleich einen festen Griff. Die Baumwolle behält dabei ihre charakteristischen Eigenschaften, sodass Mako-Satin atmungsaktiv, pflegeleicht und bei mindestens 60 Grad waschbar ist.

Baumwolljersey, der Alleskönner mit flexiblen Eigenschaften

Abschnitt überspringen
Jersey ist extra weich und elastisch. Er wird meist gestrickt und daher mitunter auch als Maschenware bezeichnet. Es gibt ihn in zwei Ausführungen. Für Single-Jersey werden im Wechsel linke und rechte Maschen verarbeitet. Er ist einlagig, daher sehr leicht und ideal für sommerliche Bettwäsche. Dicker und noch strapazierfähiger ist Double-Jersey. Durch die doppelte Vermaschung wärmt er ein wenig stärker, sodass Sie entsprechende Bettwäsche auch in kühlen Frühjahrs- und den ersten Herbstnächten einsetzen. Beide Ausführungen waschen Sie bei hohen Temperaturen, sie sind bügelfrei und halten praktisch ewig.

Linon und Seide, die edlen Varianten

Seide strahlt einen zarten Glanz aus und sorgt für ein angenehmes Schlafgefühl. Der Stoff wird aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen und genießt aufgrund der komplexen Herstellung einen luxuriösen Ruf. Eine Variante aus Baumwolle mit ähnlichen Eigenschaften heißt Linon. Es weist eine leicht glänzende Oberfläche auf, ist atmungsaktiv und sehr dünn gewebt. So vereint es zwei wichtige Vorteile für Sommer-Bettwäsche: Es ist leicht und kühlt.

Microfaser-Bettwäsche für alle Jahreszeiten

Abschnitt überspringen
Eine Sonderstellung unter den Bettwäsche-Textilien nehmen Microfasern ein. Sie entstehen aus sehr feinfaserigen synthetischen Fäden wie Polyacryl oder Polyamid. Dank ihrer engmaschigen Webart weisen sie robuste Eigenschaften auf. Microfasern sind reißfest und bleiben stets in Form. Sie nehmen Feuchtigkeit optimal auf und geben sie wieder ab, und zwar noch rascher als Baumwolle. Mögen Sie es gerne warm, schwitzen aber recht schnell, beweist Microfaser-Bettwäsche ihre großen Vorteile. Im Sommer leitet der Stoff Schweiß ab und kühlt. Damit zeigt sich das Material als Alleskönner unter den Bezügen.

Wie groß sollte Ihre Bettwäsche sein?

Nutzen Sie ein Solo-Bett oder liegen Sie auf einer extra großen Doppel-Liegefläche? Die optimale Größe Ihrer Bettdecke und damit der Bettwäsche hängt von den Maßen Ihres Bettes und Ihrer Körpergröße ab. Die Decke sollte mindestens 20 cm länger als der Nutzer und 50 cm breiter als die Liegefläche sein. Ein Beispiel: Sind Sie 1,75 m groß und besitzen ein 140 cm breites Bett, entscheiden Sie sich für Bettwäsche und Decken im Format 200 x 200 cm. Es ist ideal, um auch zeitweise einen Partner unterzubringen. Im Doppelbett kommen wahlweise zwei Decken mit einer Breite von 135 cm und damit dem Standardmaß infrage. Alternativ schlüpfen Sie unter eine Decke mit mindestens 220 cm Breite. Größere und breitere Personen nutzen im Doppelbett Wäsche mit dem Maß 155 x 220 cm. Die Wahl des Formats ist nicht zuletzt eine Frage Ihres individuellen Geschmacks. Schlafen Sie allein und eher ruhig, genügt mitunter ein Maß von 155 x 200 cm.

Eine große oder zwei separate Decken?

Ob Sie im Doppelbett eine gemeinsame Decke nutzen oder jeder Partner unter seine eigene schlüpft, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Einige Fakten helfen dabei:
  • Ihre Schlafgewohnheiten: Schwitzt ein Partner schneller als der andere, sind verschiedene Bett-Inletts und Bettdecken-Materialien ratsam.
  • Ihr Nähe Bedürfnis: Gemeinsam einschlafen gelingt unter einer Bettdecke leichter.
  • Die Größe Ihres Bettes: In ein 180 x 220 cm großes Bett passen zwei Decken besser als eine Riesendecke. Im 140 cm breiten Bett dagegen kann mit zwei Decken der Platz knapp werden.

Stoffarten für Ihre Bettlaken

Die Textilauswahl für Ihre Bettlaken ähnelt der für Ihre Wäsche. Diese Optionen stehen zur Wahl:
  • Baumwolle/Jersey,
  • Microfaser,
  • Biber/Flanell,
  • Fleece und
  • Frottee.
Abschnitt überspringen
Baumwolle/Jersey
Microfaser
Frottee
Baumwolle und Jersey ziehen Sie vor allem im Sommer auf. Sie kühlen ähnlich wie die Bettwäsche und fühlen sich angenehm weich auf der Haut an. Für Microfaser gelten ähnliche Bedingungen. Auch dieser Stoff ist wunderbar weich, allerdings wärmt er stärker und kommt in allen Jahreszeiten zum Einsatz. Winterwarm sind Biber und Flanell. Fleece bietet zusätzlich den perfekten Kuschelfaktor. Schwitzen Sie stark, ist Frottee eine clevere Alternative. Der Baumwollstoff nimmt dank seiner speziellen Verarbeitung besonders viel Feuchtigkeit auf. Zugleich spüren Sie ihn angenehm auf der Haut und er ist sehr pflegeleicht.

Spannbetttuch oder klassisches Laken – was ist besser?

Abschnitt überspringen
Spannbettlaken mit Gummizügen an den Kanten haben klassische Laken in den vergangenen Jahren den Rang abgelaufen. Dennoch treffen Sie immer wieder auf Situationen, in denen die Basic-Tücher praktischer sind. Hier zunächst einmal die Vorteile von Spannbetttüchern:
  • Sie lassen sich einfach aufziehen,
  • verrutschen nicht und
  • sind knitterfrei.
Demgegenüber stehen Bettlaken ohne flexible Kanten. Sie beweisen diese Stärken:
  • Sie sind einfach zusammenlegbar,
  • lassen sich auch auf Bettsofas einfach aufziehen und
  • leiern nicht aus.
Tipp: Halten Sie sowohl Standard- als auch Spannbettlaken in Ihrem Haushalt bereit. So können Sie im Nu für Ihre Gäste das Schlafsofa beziehen und die Modelle mit Gummizug für Ihre Betten nutzen.

Welche Bettwäsche passt zu Ihrem Wohnstil?

Die Bettwäsche beeinflusst die Atmosphäre in Ihrem Schlafzimmer. Passt sie zu Ihren Wohntextilien wie Vorhängen, Teppichen und Kissen, kreieren Sie ein stimmiges Ambiente, das viel zu Ihrem Wohlgefühl beiträgt. Mögen Sie den Landhausstil mit seinen hellen Holzmöbeln, Schnitzereien und rustikalen Details? Treffen Sie Ihre Wahl für Bettwäsche mit Vichy-Karos, Blumenranken oder Rosenmustern.
Hochglanzmöbel, Glaseinsätze, Weiß, Betonoptiken oder Flächen in Anthrazit prägen die moderne Einrichtung. Klare Farben und grafische Muster fügen sich perfekt in diese Umgebung ein. Auch glänzende Satin-Bettwäsche ist für den angesagten Stil eine hervorragende Wahl.
Einrichtungen im skandinavischen Stil liegen zurzeit im Trend. Ihn prägen helle Töne, zurückhaltende Formen und eine strenge Funktionalität. Unifarbene Bettwäsche in zarten Pastelltönen oder mit Ton-in-Ton-Streifen begeistert in einem solchen Schlafraum.

Wie waschen und pflegen Sie Ihre Bettwäsche?

Etwa ein- bis zweimal im Monat ist ein Wechsel der Bettwäsche und Betttücher angesagt. Allergiker und Tierbesitzer tauschen sie häufiger aus. Einmal in der Woche sollten Sie die Garnitur frisch aufziehen. Anschließend landet sie in der Waschmaschine. Um Allergene und Bakterien zuverlässig zu entfernen, waschen Sie Bettwäsche idealerweise bei 60 Grad. Das vertragen in der Regel alle Baumwollstoffe, auch Linon und Mako-Satin.
Ausnahmen gibt es bei Fleece, Microfasern und Seide. Verwenden Sie für die Textilien einen Hygienespüler und behandeln Sie diese bei maximal 40 Grad. Für Seidenbettwäsche nutzen Sie ein spezielles Seiden- oder Wollwaschmittel. Das hält die Fasern angenehm weich und glänzend.
Drehen Sie außerdem die Wäsche auf links und schließen Sie Reißverschlüsse beziehungsweise Knöpfe. So bleiben die Farben erhalten und die Verschlüsse unbeschadet.

Bettwäsche und Bettlaken online bei POCO kaufen

Neue Bettwäsche & Betttücher gesucht? Entdecken Sie die vielfältige Auswahl bei POCO und verleihen Sie Ihrem Schlafzimmer ein neues Gesicht. In Ihrem Einrichtungsdiscounter finden Sie Bettwäsche & Betttücher für alle Wünsche und Vorlieben, für Ihr Schlafzimmer sowie für Ihr Kind oder Baby. Kuscheln Sie sich in Biber-Laken oder genießen Sie die angenehme Kühle von klassischer Baumwoll-Bettwäsche.