Daunen und Federn halten mit ihrer hohen Wärmekraft den Trumpf für die kalte Jahreszeit in der Hand. Sobald der erste Nachtfrost anklopft, beziehen Sie Ihr
Federbett für extra kuscheligen Schlaf. Sie brauchen noch mehr Wärme? Daunenbetten stellen sich als Ihre idealen Bettpartner vor.
Damit die Füllungen in Form bleiben, stecken diese in kastenförmigen Taschen, Kassetten genannt. Die Steppungen verhindern, dass das Inlay sich an einem Ende der Decke sammelt. So wärmt die Decke selbst dann, wenn Sie sich im Schlaf viel bewegen.
Federbetten weisen verschiedene Wärmeklassen auf:
- Klasse 1 für ein niedriges Wärmebedürfnis,
- Klasse 2 für ein moderates Wärmebedürfnis,
- Klasse 3 für kalte Nächte,
- Klasse 4 für kuschelig warmen Komfort.
Federbetten der Wärmeklasse 1 nutzen Sie auch in kühlen Sommernächten sowie in der Übergangszeit. Praktische Alleskönner stellen Vier-Jahreszeiten-Varianten dar. Das Decken-Duo setzt sich aus einer leichten Federdecke in Klasse 1 sowie einer warmen in Klasse 2 oder 3 zusammen. Sie verknüpfen die zwei und es entsteht ein ausgesprochen kuscheliges Federbett.