
Sichtbeton reinigen: Tipps zur Pflege von Sichtestrich
Sichtestrich-Fußböden sind bei Liebhabern eines modernen Wohnstils beliebt. Sie bilden die perfekte Basis für puristische Möbel und sorgen für echte Loft-Atmosphäre. Zu den weiteren Vorteilen zählen die lange Lebensdauer und die hohe Strapazierfähigkeit. Trotzdem sind gewisse Dinge zu beachten, wenn Sie Sichtbeton reinigen. So robust die Oberfläche auch ist, sie verträgt nicht alles – beispielsweise bestimmte, weitverbreitete Reiniger und Hausmittel. Wir geben Ihnen Tipps zur Pflege von Sichtestrich.
Bitte vermeiden: Diese Dinge schaden Sichtbetonböden
So hart und unverwundbar ein Betonboden aussehen mag, bestimmte Reiniger und Hilfsmittel sollten Sie keinesfalls benutzen.
- Verwenden Sie keine säurehaltigen oder aggressiven Reiniger. Dazu gehören Essig(-Reiniger) und Zitronensäure. Säure löst den Kalk im Beton auf. Das führt zu Flecken oder sogar zu Verätzungen, die nicht mehr weggehen. Das gilt auch bei versiegelten Oberflächen: Der Reiniger kann durch fast unsichtbare Kratzer eindringen.
- Benutzen Sie keinen harten Besen oder eine Staubsauger-Bodendüse ohne Bürste, um Sichtbeton zu reinigen. Hier drohen Kratzer. Diese fallen anfangs nicht auf, jedoch summieren sie sich im Laufe der Zeit. Bedenken Sie, dass Sichtestrich bei guter Pflege eine Lebensdauer von Jahrzehnten hat. Abschleifen ist möglich, aber aufwendig.
- Setzen Sie keine Dampfreiniger ein. Diese sind nicht notwendig, um die glatte Oberfläche von Sichtestrich zu reinigen. Gleichzeitig haben sie den Nachteil, dass sie manche Beschichtungen stumpf werden lassen – nicht unbedingt sofort, aber im Laufe der Zeit.
Trocken und feucht: Die optimale Sichtestrich-Pflege
Wenn Sie einen Boden aus Sichtbeton reinigen, entfernen Sie immer zuerst Staub und Steinchen. Das beugt Kratzern beim späteren Wischen vor. Am besten eignet sich ein Staubsauger mit einer Bodendüse für Hartböden. Diese Düsen gleiten auf einer Bürste, somit sind Kratzer ausgeschlossen. Alternativ nehmen Sie einen weichen Besen oder ein Bodentuch. Dieses kann aus Baumwolle oder Mikrofaser sein. Bei einer gewachsten Oberfläche sollten Sie auf Mikrofasertücher verzichten, da diese die Schutzschicht abtragen.
Von Zeit zu Zeit empfiehlt sich nebelfeuchtes Wischen mit ein paar Spritzern eines geeigneten Reinigungsmittels:
Sichtestrich gibt es mit vielen Beschichtungen und Oberflächen. Diese unterscheiden sich bei der Pflege möglicherweise etwas. Berücksichtigen Sie die speziellen Empfehlungen des Herstellers – oder des Fachbetriebs, der den Boden verlegt hat.
Der Fußboden hat einen Riss oder eine andere Beschädigung? Lesen Sie, wie Sie Sichtestrich reparieren.
Von Zeit zu Zeit empfiehlt sich nebelfeuchtes Wischen mit ein paar Spritzern eines geeigneten Reinigungsmittels:
- Ist der Sichtestrich mit Lack versiegelt, greifen Sie zu einem Neutralreiniger. Am besten sind tensidfreie Varianten, da diese keine Schlieren hinterlassen.
- Bei einer imprägnierten Oberfläche ist eine milde Steinseife das Mittel der Wahl für die Sichtestrich-Pflege.
- Darüber hinaus eignen sich viele Marmorreiniger, um imprägnierten Sichtestrich zu reinigen. Zur Sicherheit empfehlen wir, diese zuerst an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren.
Sichtestrich gibt es mit vielen Beschichtungen und Oberflächen. Diese unterscheiden sich bei der Pflege möglicherweise etwas. Berücksichtigen Sie die speziellen Empfehlungen des Herstellers – oder des Fachbetriebs, der den Boden verlegt hat.
Der Fußboden hat einen Riss oder eine andere Beschädigung? Lesen Sie, wie Sie Sichtestrich reparieren.
