
Sichtestrich und Sichtbeton ausbessern: So funktioniert es
Wer einen strapazierfähigen und extrem modernen Boden sucht, liegt mit einem Sichtestrich richtig. Doch trotz der harten Oberfläche kann es zu Schäden kommen. Gewisse Gebrauchsspuren sind bei diesen Fußböden zwar normal und gehören zum coolen Industrie-Look. Bei größeren Defekten ist hingegen eine Reparatur angesagt. Doch wie lassen sich beispielsweise bei Sichtbeton Löcher füllen und Risse beseitigen? Hier erfahren Sie, wie Sie Schäden im Sichtbeton ausbessern.
Inhaltsverzeichnis
Lebendige, charaktervolle Oberfläche: Sichtestrich-Böden
Abschnitt überspringenWichtig bei Sichtestrich: Nicht jeder „kleine Makel“ ist auch einer. Folgende Merkmale sind typisch für das Material beziehungsweise lassen sich nicht ganz ausschließen:
- Feine Risse, die beim Trocknen entstehen: Trotz größter Sorgfalt sind bei dem empfindlichen Sichtestrich Risse nicht immer zu vermeiden. Bis zu einer Breite von 0,2 Millimetern gelten sie deshalb nicht als Mängel. Um den Sichtbeton auszubessern, werden sie vor dem Abschleifen gespachtelt. Danach fallen sie kaum noch auf, werden aber nicht komplett unsichtbar.
- Leicht wolkiges Erscheinungsbild: Grundsätzlich lässt sich steuern, ob der Boden eine gleichmäßige Farbe hat oder dezente Wolken aufweist. Minimale Unterschiede in der Helligkeit gehören allerdings zum Material.
- Gebrauchsspuren auf der Versiegelung: Wie bei Parkett sammeln sich im Laufe der Zeit kleine Kratzer auf der Lackschicht. Bei Bedarf lässt sich der Boden abschleifen und neu versiegeln.

Sichtbeton ausbessern: Kleine Beschädigungen beseitigen
Schäden bei Sichtbetonböden fallen in zwei Kategorien: kleine, rein kosmetisch Mängel – und solche, die die Stabilität beeinträchtigen. Zu Ersteren gehören beispielsweise kleine Löcher durch heruntergefallene Gegenstände oder kleine Risse. Um den Sichtbeton auszubessern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Reinigen Sie die Stelle von Schmutz und Betonkrümeln mit einem leistungsstarken Staubsauger.
- Grundieren Sie die beschädigte Stelle mit einem Pinsel und warten Sie, bis die Grundierung getrocknet ist.
- Bereiten Sie Epoxidharzmörtel nach den Angaben des Herstellers zu.
- Spachteln Sie die beschädigte Stelle mit dem Mörtel zu und ziehen Sie die Oberfläche glatt.
- Bei Bedarf können Sie die Oberfläche abschleifen und neu versiegeln oder imprägnieren.
Sichtestrich reparieren: Was ist bei großen Rissen zu tun?
Der Sichtestrich hat große Risse, die möglicherweise sogar von einer Seite zur anderen gehen? Dies sind keine reinen Schönheitsfehler: Sie bedrohen die Tragfähigkeit des Bodens. Neben der Reparatur ist es wichtig, auch die Ursache festzustellen. Andernfalls können weitere Risse folgen.
Unser Tipp: Beauftragen Sie in diesem Fall am besten einen erfahrenen Estrichleger.
Falls Sie selbst den Sichtestrich reparieren möchten, sind folgende Schritte erforderlich:
Unser Tipp: Beauftragen Sie in diesem Fall am besten einen erfahrenen Estrichleger.
Falls Sie selbst den Sichtestrich reparieren möchten, sind folgende Schritte erforderlich:
- Schleifen Sie den Riss mit einem Trennschleifer aus.
- Setzen Sie alle zehn Zentimeter Schnitte quer zum Rissverlauf, jeweils mit einer Tiefe von drei Zentimetern. Diese nehmen später sogenannte Estrichklammern auf.
- Gießen Sie den Riss und die Schnitte zur Hälfte mit Epoxidharz auf.
- Setzen Sie die Estrichklammern ein.
- Füllen Sie den Defekt komplett mit dem Epoxidharz auf.
- Zum Schluss glätten Sie die Oberfläche mit einer Kelle.