Startseite » Ratgeber » Terrasse » Terrassengestaltung – Ideen für Ihre gemütliche Terrasse

Terrassengestaltung – Ideen für Ihre gemütliche Terrasse

Sommerliche Idylle auf der Terrasse – dazu gehören komfortable Möbel, hübsche Accessoires und die perfekte Beleuchtung. Mit diesen Tipps verschönern Sie Ihren heimischen Außenbereich und schaffen einen einladenden Ort für Ihre Familie und Gäste.
Abschnitt überspringen

Terrasse einrichten: Welche Möbel gibt es?

Bei der Möblierung Ihrer Terrasse spielen verschiedene Aspekte eine Rolle: Neben der Optik kommt es auf Funktionalität, Qualität und Pflegeansprüche an. Gartenmöbel bestehen aus robusten Materialien wie Stahl, Kunststoff, Polyrattan und geöltem Akazienholz. Damit halten sie Sonne, Wind, Frost und Regen sowie häufiger Nutzung stand. Ob Sie den modernen Stil aus Aluminium bevorzugen oder lieber beim klassischen Holztisch bleiben, richtet sich nach Ihren eigenen Vorlieben.
Die Grundausstattung einer Terrasse machen meist ein Gartentisch mit Stühlen sowie eine bequeme Lounge-Ecke aus. Für kleine Flächen empfiehlt sich eine Kombination aus Sitz- und Essgruppe, die Sie je nach Bedarf nutzen. Ein perfektes Plätzchen zum Entspannen richten Sie sich mit einer Gartenliege und einem Sonnenschirm ein. Vergessen Sie außerdem nicht weiche Auflagen und Polster für Ihre Terrassenmöbel.
Wer es exklusiv mag, wählt für seinen Außenbereich großzügige Modelle im Bali-Style aus – wie beispielsweise eine Liegeinsel, die sich aus einem Sofa und einem klappbaren Dach zusammensetzt.

Terrasse dekorieren: Accessoires, Licht und mehr

Für die Terrassengestaltung gibt es viele kreative Möglichkeiten. Einige davon stellen wir Ihnen in der Übersicht im Folgenden vor.
Abschnitt überspringen

Beleuchtung

Schenken Sie dem Lichtkonzept auf Ihrer Terrasse ausreichend Beachtung – denn laue Sommerabende sind wie dafür geschaffen, lange draußen zu sitzen. Mit Strahlern, Lichterketten sowie Solarleuchten kreieren Sie eine lauschige Stimmung und setzen Ihren Garten in Szene. Für die Hauswand bieten sich Wandstrahler an, die als indirekte Lichtquellen die Umgebung erhellen. LED-Solarleuchten mit Erdspieß oder zum Hängen sorgen für spannende Akzente. Achten Sie beim Kauf von Außenleuchten auf die IP-Schutzart, wenn Ihre Beleuchtung draußen Wind und Wetter ausgesetzt ist. Ein romantisches Ambiente zaubern Sie mit Windlichtern und Laternen.
Abschnitt überspringen

Pflanzen

Grüne Pflanzen und duftende Blumen dürfen bei einer Terrassengestaltung nicht fehlen – mit ihrem natürlichen Charme bereichern die Gewächse Ihren Außenbereich und schaffen ein farbenfrohes Paradies. Für tropisches Feeling auf der eigenen Terrasse greifen Sie zu Palmen, Farnen und Birkenfeigen sowie Orchideen, Bougainvilleen und weiß-gelber Plumeria. Eine mediterran gestaltete Terrasse schmücken Olivenbäume, kleine Zitronenbäumchen und Lavendel. Falls es Ihnen an Platz für ein trockenes Winterquartier im Haus fehlt, entscheiden Sie sich für frostharte Kübelpflanzen. Dazu zählen beispielsweise Rhododendren, Buchsbäume, Koniferen und Rosen.
Abschnitt überspringen

Accessoires und Wohntextilien

Bunte Kissen und flauschige Decken machen Ihre Sitzmöbel gleich noch bequemer. Sollten die Terrassenplatten mit der Zeit fleckig geworden sein, breiten Sie einfach einen schönen Outdoor-Teppich darüber aus. Weitere beliebte Accessoires für die Terrasse sind Windspiele, die in der frischen Brise dezent klimpern. Bei der nächsten Sommerparty im Garten schmücken Sie den Außenbereich mit farbigen Lampions.
Abschnitt überspringen

Fußbodenbelag

Farbe und Beschaffenheit des Fußbodens wirken sich auf die Terrassengestaltung als Ganzes aus. Bodenbeläge wie Holzfliesen und Kunstrasen schenken Ihrer Terrasse mit wenig Aufwand ein neues Aussehen. Verbergen Sie einen tristen Betonboden unter geschmackvollen Terrassenfliesen und seien Sie gespannt auf die Veränderung – simpler geht ein komplettes Make-over für den Garten kaum.

Terrasse gemütlich gestalten: Tipps und Inspiration

Alles rund um die Terrasse – Ideen und originelle Vorschläge zum Nachmachen finden Sie hier:
  • Eine Feuerstelle bringt Lagerfeuerromantik auf Ihre Terrasse und wärmt Sie an kühlen Abenden. Die Auswahl reicht von preiswerten Feuerschalen und -körben aus Metall bis hin zum festen Gartenkamin aus Betonelementen. Mit Blick auf ein knisterndes Feuer bleiben Sie bis spät in die Nacht sitzen und genießen die friedliche Atmosphäre unter dem Sternenhimmel.
  • Selbst gebastelte Dekoartikel verleihen Ihrem Outdoor-Bereich eine persönliche Note. Funktionieren Sie beispielsweise alte Holzkisten in ein Regal für Ihre Pflanzen um oder bestücken Sie bemalte Dosen mit Schnittblumen.
  • Ein Sonnenschutz bietet nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern dient gleichzeitig als dekorativer Schattenspender. Ein gespanntes Sonnensegel über der Terrasse sorgt für eine ansprechende Ästhetik und wertet Ihren Außenbereich optisch auf.
  • Richten Sie sich mit einem hohen Sichtschutz zum Nachbargrundstück eine Wohlfühlzone ein. Bepflanzte Spaliere und Wände aus Holz an den Seiten Ihrer Terrasse versprechen mehr Privatsphäre und dienen Ihnen zusätzlich als Windfang.
  • Der Sommer geht jedes Jahr viel zu schnell dem Ende entgegen. Dabei gibt es eine einfache Lösung, wie Sie die Terrassensaison noch um einige Wochen verlängern. Eine Terrassenüberdachung inklusive Dacheindeckung aus Polycarbonat oder Echtglas macht Ihren Außenbereich wetterfest. Durch zusätzliche Seiten- und Frontelemente bauen Sie Ihre Terrasse in einen Wintergarten um, der das ganze Jahr über nutzbar ist. Auch Heizelemente sind optional möglich.
Bevor Sie neue Stühle anschaffen oder einen Teppich kaufen, überlegen Sie sich ein stimmiges Einrichtungskonzept für Ihre Terrasse: Vielleicht gefällt Ihnen der maritime Stil oder Ihr Garten präsentiert sich eher rustikal? Wenn die einzelnen Elemente – von den Gartenmöbeln bis zu den Accessoires – harmonisch aufeinander abgestimmt sind, wirkt die gesamte Terrassengestaltung gemütlicher. Wählen Sie außerdem Dinge aus, die zu Ihren Lebensgewohnheiten passen. Nutzen Sie Ihre Terrasse eher für gesellige Abende und Grillpartys oder als Wohlfühlort, an dem Sie in erster Linie entspannen möchten?