Startseite » Ratgeber » Burger grillen: Saftige Patties mit leckerer Soße zaubern

Burger grillen: Saftige Patties mit leckerer Soße zaubern
Burger sind ein echtes Lieblingsessen und lassen sich ganz einfach auf dem heimischen Grill selbst zubereiten. Um perfekte Burger zu grillen, gibt es ein paar Tipps zu beachten – von den Zutaten über die Soße bis zur Grillmethode. Lesen Sie hier, wie Sie Burger richtig grillen und welche Utensilien Ihnen dabei behilflich sind.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen

Burger-Patties grillen: Zutaten für Patties und Brötchen
Die Bulette im Brötchen ist ein BBQ-Trend, der nie langweilig wird. Gut gewürzte Patties mit leckerer Soße schmecken aber auch einfach zu köstlich und sind obendrein schnell zubereitet. Was Sie dafür brauchen, haben Sie wahrscheinlich schon im Kühlschrank: Burger nach klassischem Rezept bestehen nur aus Hackfleisch. Wenn Sie Hackfleisch kaufen oder selbst frisch gewolftes Steakfleisch zubereiten, achten Sie auf einen Fettanteil von ca. 20 Prozent. Weitere Extras wie bei Frikadellen sind eigentlich nicht nötig. Falls Sie das Fleisch gerne mit fein gehackten Zwiebeln verfeinern, sorgen Ei und Semmelbrösel dafür, dass die Burger besser zusammenhalten. Ob Sie Salz und Pfeffer im Hackfleisch verkneten oder erst die fertigen Patties damit würzen, bleibt Ihnen überlassen – bei dieser Frage sind Burgermeister geteilter Meinung.
Da erst das Burgerbrötchen den Burger komplett macht, kommt es auf die Wahl der besten Buns an. Neben den originalen Brötchen mit Sesam sind leicht gesüßte Brioche-Buns beliebt. Für Burgerbrötchen aus Hefe- oder Briocheteig gibt es zahlreiche Rezepte, Sie können aber genauso gut fertige Buns kaufen.
Da erst das Burgerbrötchen den Burger komplett macht, kommt es auf die Wahl der besten Buns an. Neben den originalen Brötchen mit Sesam sind leicht gesüßte Brioche-Buns beliebt. Für Burgerbrötchen aus Hefe- oder Briocheteig gibt es zahlreiche Rezepte, Sie können aber genauso gut fertige Buns kaufen.
Burger grillen: Welche Temperatur ist optimal?
Die ideale Grilltemperatur für Burger liegt im Bereich zwischen 200 und 260 Grad. Um Burger richtig zu grillen, spielt noch eine andere Temperatur eine wichtige Rolle: die Kerntemperatur. Dabei handelt es sich um die Wärme, die während des Grillens im Inneren der Patties herrscht. Die Kerntemperatur bestimmt wiederum den Garzustand. Sie können anhand dieser Temperatur im Fleischinneren also feststellen, ob ein Burger noch roh oder schon durch ist. Bewaffnen Sie sich daher mit einem Grillthermometer und orientieren Sie sich an den Richtwerten aus der Tabelle. Damit bekommen Sie Ihre Burger immer so hin, wie Sie es am liebsten mögen.

Tipp: Wie lange die Burger grillen sollten, hängt also von Ihren persönlichen Vorlieben sowie dem Gewicht und der Größe der Patties ab. Somit kann es mal länger oder kürzer dauern, bis das Essen fertig auf dem Teller landet. Burger grillen im Schnitt rund drei bis fünf Minuten pro Seite. Je stärker das Fleisch durchgebraten ist, desto mehr Aroma geht verloren. Ob rare, medium rare, medium oder well done – wie jeder seinen Burger mag, ist Geschmackssache. Nur in der Schwangerschaft ist rohes Fleisch nicht zu empfehlen, die Burger sollten daher stets gut durchgebraten sein. Grillen Sie auch Ihre gefrorenen Patties durch, um mögliche Keime abzutöten.
Abschnitt überspringen
Hamburger grillen und appetitlich servieren
Damit die Bratlinge auf dem Grill gleichmäßig durchgaren, formen Sie möglichst flache Patties. Am einfachsten geht das mit einer Burgerpresse. Legen Sie das Fleisch auf einen heißen Rost oder auf eine gusseiserne Grillplatte. Die Burger grillen für ca. zehn Minuten, nach der Hälfte der Zeit wenden Sie das Fleisch einmal.
Danach geht es ans Anrichten der Burger. Dafür haben wir Ihnen einige Rezeptideen zusammengestellt. Probieren Sie doch mal Burger mit:
Danach geht es ans Anrichten der Burger. Dafür haben wir Ihnen einige Rezeptideen zusammengestellt. Probieren Sie doch mal Burger mit:
- Speck und Spiegelei
- Avocado
- Ananas und Schinken
- Champignons
- scharfer Chilisoße

Burger grillen: 3 Tipps vom Grillmeister
Mit diesen Tipps gelingen Ihnen schmackhafte Burger auf dem Grill.
Welche Art von Grill Sie haben, ist für leckere Burger gar nicht so entscheidend. Falls Sie Ihre Patties allerdings mit indirekter Hitze auf niedriger Temperaturstufe zubereiten möchten, geht das nur bei geschlossenem Deckel. Denken Sie immer daran, den Grill auf Betriebstemperatur vorzuheizen.
Patties bleiben gerne am Grillrost kleben und fallen dann beim Wenden auseinander. Damit Ihnen dieses Malheur nicht passiert, gibt es einen einfachen Trick: Üben Sie sich in Geduld und wenden Sie Ihre Burger nicht früh. Denn die Verklebungen lösen sich meist von allein, wenn das Fleisch etwas länger auf dem heißen Rost aufliegt. Beim Grillen von Burgern reicht es, die Patties von jeder Seite einmal richtig anzubraten. Sie können den Rost auch mit einer angeschnittenen Kartoffel oder Zwiebel kurz abreiben, damit nichts haften bleibt.
Wenn Sie das Fleisch für Ihre Patties frisch durch den Wolf drehen, lohnt es sich natürlich, gleich eine größere Menge zu machen. Die übrig gebliebenen Burger lassen sich für mehrere Monate im Tiefkühler einfrieren. So haben Sie immer einen Vorrat parat, falls Sie spontan Appetit auf Burger bekommen. Legen Sie jeweils eine Lage Backpapier zwischen die Patties, damit sie nicht zusammenkleben. Die gefrorenen Burger-Patties können Sie direkt auf den heißen Grill geben oder vorher auftauen – das macht für den guten Geschmack keinen Unterschied.
Tipp #1 Burger grillen: Besser mit Gasgrill oder Holzkohle?
Welche Art von Grill Sie haben, ist für leckere Burger gar nicht so entscheidend. Falls Sie Ihre Patties allerdings mit indirekter Hitze auf niedriger Temperaturstufe zubereiten möchten, geht das nur bei geschlossenem Deckel. Denken Sie immer daran, den Grill auf Betriebstemperatur vorzuheizen.
Tipp #2 Burger grillen ohne Kleben
Patties bleiben gerne am Grillrost kleben und fallen dann beim Wenden auseinander. Damit Ihnen dieses Malheur nicht passiert, gibt es einen einfachen Trick: Üben Sie sich in Geduld und wenden Sie Ihre Burger nicht früh. Denn die Verklebungen lösen sich meist von allein, wenn das Fleisch etwas länger auf dem heißen Rost aufliegt. Beim Grillen von Burgern reicht es, die Patties von jeder Seite einmal richtig anzubraten. Sie können den Rost auch mit einer angeschnittenen Kartoffel oder Zwiebel kurz abreiben, damit nichts haften bleibt.
Tipp #3 Gefrorene Burger-Patties grillen
Wenn Sie das Fleisch für Ihre Patties frisch durch den Wolf drehen, lohnt es sich natürlich, gleich eine größere Menge zu machen. Die übrig gebliebenen Burger lassen sich für mehrere Monate im Tiefkühler einfrieren. So haben Sie immer einen Vorrat parat, falls Sie spontan Appetit auf Burger bekommen. Legen Sie jeweils eine Lage Backpapier zwischen die Patties, damit sie nicht zusammenkleben. Die gefrorenen Burger-Patties können Sie direkt auf den heißen Grill geben oder vorher auftauen – das macht für den guten Geschmack keinen Unterschied.