Startseite » Ratgeber » Feta, Halloumi und Co. grillen: Grillkäse als raffinierte Beilage

Feta, Halloumi und Co. grillen: Grillkäse als raffinierte Beilage
Käse schmeckt immer und gegrillter Käse umso mehr. Wenn mit den warmen Tagen endlich die Grillsaison startet, darf Grillkäse daher nicht auf dem Rost fehlen. Welche Käsesorten sich dafür eignen und wie sich Camembert, Halloumi oder Feta grillen lassen, erfahren Sie hier. Mit diesen BBQ-Tipps zaubern Sie köstliche Gerichte auf den Teller, die selbst Fleischliebhabern schmecken.
Welcher Käse ist zum Grillen geeignet?
Geschmolzener Käse hat einen besonders intensiven Geschmack und ist einfach unwiderstehlich. Deshalb ist Grillkäse ein echter Tipp für alle BBQ-Freunde, die gerne abwechslungsreich grillen und nach vegetarischen Alternativen zu Bratwurst oder Steak suchen. Gegrillter Käse ist ein leckeres Hauptgericht und passt als Beilage wunderbar zu Gemüse oder Brot.
Eine der beliebtesten Sorten ist Grillkäse. Dabei handelt es sich um Produkte aus Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch, die sich durch ihren hohen Schmelzpunkt auszeichnen. Dadurch zerläuft der Käse nicht direkt auf dem Rost, sondern lässt sich einwandfrei grillen. Eine der bekanntesten Sorten ist Halloumi – ein halbfester Schnittkäse aus Zypern. Halloumi schmeckt salzig und ist je nach Hersteller entweder mild oder kräftig im Aroma. Es gibt noch einige weitere Grillkäse, die beim Erhitzen ihre Form behalten und nur im Inneren leicht schmelzen. Die Lebensmittel sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie mediterrane Kräuter, Knoblauch oder Chili erhältlich. Aufgrund seiner Konsistenz „quietscht“ der Käse im Mund, was an der gehärteten Eiweißstruktur liegt.
Doch nicht nur Grillkäse ist perfekt für den BBQ. Die Käsevielfalt im Kühlregal hat noch mehr zu bieten: angefangen mit Feta und Schafskäse über Appenzeller und Camembert bis zu Mozzarella. Es lässt sich somit fast jede Käsesorte grillen – nur bei der Zubereitungsart gibt es natürlich Unterschiede. Da jeder Käse seinen eigenen Geschmack mitbringt und mehr oder weniger schmilzt, variieren auch die Grillmethoden. Während der in Scheiben geschnittene Halloumi direkt auf den heißen BBQ kommt, eignet sich Gouda beispielsweise zum Überbacken von Grillgerichten. Sie sehen: Wenn Sie mit Käse grillen möchten, haben Sie große Auswahl.
Eine der beliebtesten Sorten ist Grillkäse. Dabei handelt es sich um Produkte aus Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch, die sich durch ihren hohen Schmelzpunkt auszeichnen. Dadurch zerläuft der Käse nicht direkt auf dem Rost, sondern lässt sich einwandfrei grillen. Eine der bekanntesten Sorten ist Halloumi – ein halbfester Schnittkäse aus Zypern. Halloumi schmeckt salzig und ist je nach Hersteller entweder mild oder kräftig im Aroma. Es gibt noch einige weitere Grillkäse, die beim Erhitzen ihre Form behalten und nur im Inneren leicht schmelzen. Die Lebensmittel sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie mediterrane Kräuter, Knoblauch oder Chili erhältlich. Aufgrund seiner Konsistenz „quietscht“ der Käse im Mund, was an der gehärteten Eiweißstruktur liegt.
Doch nicht nur Grillkäse ist perfekt für den BBQ. Die Käsevielfalt im Kühlregal hat noch mehr zu bieten: angefangen mit Feta und Schafskäse über Appenzeller und Camembert bis zu Mozzarella. Es lässt sich somit fast jede Käsesorte grillen – nur bei der Zubereitungsart gibt es natürlich Unterschiede. Da jeder Käse seinen eigenen Geschmack mitbringt und mehr oder weniger schmilzt, variieren auch die Grillmethoden. Während der in Scheiben geschnittene Halloumi direkt auf den heißen BBQ kommt, eignet sich Gouda beispielsweise zum Überbacken von Grillgerichten. Sie sehen: Wenn Sie mit Käse grillen möchten, haben Sie große Auswahl.
Käse grillen: Tipps für vegetarischen Genuss vom Grill
Grillkäse ist pur ein Genuss und schmeckt wunderbar mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen, Nüssen oder sogar Obst. Ihren kreativen Rezeptideen sind kaum Grenzen gesetzt. Ein paar Ideen für Käse vom Grill haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Abschnitt überspringen
Feta grillen
Feta sowie Schafs- und Hirtenkäse gehören zu den Käsesorten, die leicht krümelig sind. Um Feta zu grillen, empfiehlt sich daher eine Grillschale, damit der Käse nicht durch den Rost fällt. Falls Sie gerade keine Schale parat haben, basteln Sie aus Alufolie ein Grillpäckchen. Falten Sie die Ränder rundherum hoch, sodass die Flüssigkeit nicht ausläuft und in den Grill tropft. Der salzige Käse passt hervorragend zu Kräutern wie Rosmarin und Thymian. Chiliflocken oder Sambal Oelek geben Ihrem Grillkäse ein scharfes Aroma. Würzen Sie die Speise je nach Geschmack kräftig mit Pfeffer, halten Sie sich aber beim Salz zurück. Die in Salzlake eingelegten Käsesorten sind meist von Haus aus sehr salzig. Dann kommt noch ein Schuss Olivenöl hinzu, sodass sich der Feta leicht wenden lässt. Gegrillter Feta schmeckt bestens zu Gemüse oder geröstetem Brot.

Halloumi grillen
Halloumi ist der Klassiker unter den Grillkäsesorten. Damit peppen Sie zum Beispiel vegetarische Burger, mediterranes Grillgemüse oder frische Salate auf. Streichen Sie den Grillkäse mit etwas Öl ein und grillen Sie die Scheiben von jeder Seite für rund zwei bis fünf Minuten. Halloumi ist eine der wenigen Käsesorten, die sich auf dem Rost zubereiten lassen. Sie können Halloumi vor dem Grillen für einige Stunden in einer Marinade einlegen, um dem Käse mehr Geschmack zu verleihen. Schneiden Sie den Käse in dicke Scheiben, damit er nicht durch den Grillrost rutscht. Noch einfacher ist die Zubereitung im Gasgrill auf einer gusseisernen BBQ-Platte oder in einer Alugrillschale.
Abschnitt überspringen

Camembert grillen
Camembert aus dem Ofen kennen Sie sicher schon. Wussten Sie aber, dass sich Camembert grillen lässt? Der Weichkäse zerläuft beim Erhitzen und gehört daher auf jeden Fall in eine Schale. Camemberts gibt es häufig in der Holzschachtel zu kaufen, die sich auf dem Grill verwenden lässt. Entfernen Sie das Papier aus der Schachtel und weichen Sie diese für rund zehn Minuten in Wasser ein. Nun platzieren Sie die Holzschachtel mit dem halbierten Käse auf dem Rost, ideal ist dabei indirekte Hitze auf mittlerer Temperaturstufe. Lesen Sie hier, welche Art von BBQ für indirektes Grillen geeignet ist. Nach etwa 15 Minuten ist der Grillkäse servierbereit.
Ziegenkäse grillen
Ziegenkäse lässt sich auf vielfältige Weise auf dem Grill zubereiten – beispielsweise mit gehackten Walnüssen, Feigen und Honig, Birnen oder Schinkenspeck. Wickeln Sie den Käse mit den restlichen Zutaten in Folie ein oder nehmen Sie kleine Ofenförmchen. Die Käsetaschen mit Ziegenkäse backen auf dem Grill für etwa zehn bis 15 Minuten, bis der Käse schön weich ist. Servieren Sie den Käse heiß und reichen Sie dazu Baguette oder ein kerniges Vollkornbrot. Vegetarischer Grillgenuss könnte kaum besser schmecken.