Startseite » Ratgeber » Vegan und vegetarisch grillen: Tofu, Grillgemüse und leckere Fleischalternativen entdecken
Kopfgrafik-1140x285.jpg

Vegan und vegetarisch grillen: Tofu, Grillgemüse und leckere Fleischalternativen entdecken

Ganz gleich, ob Sie gerne immer mal wieder einen Veggietag einlegen oder als Veganer gänzlich auf tierische Lebensmittel verzichten – Grillen bietet für jeden Geschmack etwas. Denn gegrilltes Gemüse, Tofu vom BBQ oder Halloumi-Burger sind nur einige der vielen Gerichte, die ohne Fleisch und Fisch überzeugen. Damit Ihnen bei der nächsten Grillparty nicht die Ideen ausgehen, haben wir Ihnen hier die köstlichsten Speisen für veganes und vegetarisches Grillen zusammengestellt. Lassen Sie es sich so richtig schmecken.

Was grillen Vegetarier?

Die vegetarische Küche ist unglaublich vielfältig und offeriert beim Grillen allerhand Alternativen zu Fleisch und Fisch. Das fängt bei köstlich gewürztem Grillgemüse wie Zucchini, Auberginen oder Spargel an und reicht bis zu Grillkäse mit Feta oder Halloumi. Falls Sie doch mal Appetit auf die beim Grillen so beliebten Klassiker wie Bratwurst bekommen, ist Fleischersatz auf rein pflanzlicher Basis ein Tipp. Die meisten Fleischalternativen lassen sich ausgezeichnet auf dem heißen Rost zubereiten. Das kann entweder ein fertiges Produkt oder selbst gemachter Fleischersatz aus Räuchertofu, Bohnen und anderen pflanzlichen Zutaten sein. Durchprobieren ist hierbei auf jeden Fall eine gute Idee, damit Sie Ihre Lieblingsspeisen für den Grill finden.

Kurzum: Beim Grillen für Vegetarier sind kaum Grenzen gesetzt – je nachdem, ob Sie in Ihre vegetarische Ernährung auch Eier, Milchprodukte und Fisch einschließen oder nicht.
Abschnitt überspringen

Vegetarisch grillen: Rezeptideen für jeden Geschmack

Mit diesen Tipps und Ideen für eine vegetarische BBQ-Party bekommen Sie bestimmt Lust, gleich den Grill anzuwerfen:
  • Gefüllte Tomaten mit Feta sind ein echtes Fest. Für das mediterrane Gericht vom Grill eignen sich große Fleischtomaten am besten. Würzen Sie die Füllung mit Knoblauch und Pfeffer, der Fetakäse bringt in der Regel schon ausreichend salziges Aroma mit. Dazu passen außerdem frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian hervorragend. Setzen Sie die gefüllten Tomaten in eine Grillschale und brutzeln Sie das Gemüse für rund zehn Minuten auf dem heißen BBQ.
  • Ein Falafel-Burger macht dem fleischigen Original allemal Konkurrenz. Die Patties fertigen Sie zum Beispiel aus Kichererbsen, roter Zwiebel und schwarzen Bohnen. Dafür gibt es zahlreiche Rezeptvarianten. Belegen Sie die Burgerbrötchen zudem nach Belieben mit Salat, Gurke und Tomaten. Als Soße empfiehlt sich Naturjoghurt, den Sie mit Zitronensaft, gehackten Minzblättern und Kumin verfeinern.
  • Gegrillte Maiskolben sind im Sommer ein absolutes Lieblingsgericht. Der Zuckermais lässt sich entweder klassisch mit geschmolzener Butter servieren oder kreativ aufpeppen. Probieren Sie doch mal eine scharfe Würzmarinade aus Limettensaft, Sriracha-Soße, Sweet-Chili-Soße und Knoblauch.

Was grillen Veganer?

Gemüse auf den Rost, dazu eine Scheibe Baguette – und schon ist der vegane Grillschmaus perfekt. Wer beim Grillen ausschließlich vegan schlemmen möchte, kann allerdings noch viel mehr auf den Teller zaubern. Es gibt zahlreiche Alternativen zu Steak, Fisch und Grillkäse, die sich einfach zubereiten lassen und himmlisch schmecken. Für vegane Speisen vom Grill kommt alles Mögliche an pflanzlichen Produkten infrage.
Veganer grillen ohne Fleisch, Fisch und Milchprodukte, stattdessen gehören diese Lebensmittel auf Ihre Einkaufsliste:
  • Gemüse und Obst
  • Getreideprodukte (wie Brot, Reis und Nudeln ohne Ei)
  • Hülsenfrüchte (etwa Kichererbsen und weiße Bohnen)
  • veganer Frischkäse und andere pflanzliche Ersatzprodukte für Milch, Sahne, Quark etc.
  • Tofu und Tempeh aus Sojabohnen
  • Seitan aus Weizeneiweiß
  • Fleisch- und Fischalternativen wie vegane Würstchen
Für veganes Grillen haben Sie somit die Wahl zwischen zahlreichen frischen Lebensmitteln und veganen Ersatzprodukten. Bei Fleischalternativen handelt es sich häufig um stark industriell verarbeitete Produkte. Sie sind meist verzehrfertig und damit echt praktisch, wenn es schnell gehen soll. Nur enthalten sie leider viele Zusatzstoffe. Daher lautet die generelle Empfehlung von Ernährungsexperten, diese Lebensmittel nur in Maßen zu genießen. Gesünder ist es ohnehin, die veganen Köstlichkeiten für den Grill selbst zuzubereiten. Gerade vegane Dips und Soßen wie cremiger Hummus sind kulinarisch ein Hit und dürfen bei der nächsten Grillfeier nicht fehlen.
Abschnitt überspringen

Vegan grillen: Genuss mit rein pflanzlichen Zutaten

Suchen Sie noch nach veganen Rezepten für einen gemütlichen Grillabend mit Freunden? Dann finden Sie hier direkt ein paar schöne Ideen:
  • Tofu vom Grillrost ist ein Gericht, das sogar viele Fleischliebhaber lieben. Denn auf dem BBQ bekommt der Quark aus Sojamilch einen herrlich rauchigen Geschmack. Wenn Sie Tofu grillen, eignet sich indirekte Hitze am besten. Marinieren Sie den Tofu vor dem Grillen zum Beispiel mit Sojasoße, frischem Ingwer, braunem Zucker, Zitrone und Speiseöl.
  • Soja-Steaks bereiten Sie ruckzuck mit einer selbst gemachten Marinade zu. Marinieren Sie den Fleischersatz in BBQ-Soße, Ketchup, Senf und süßem Ahornsirup. Dazu passen verschiedene Kräuter und Gewürze wie scharfer Cayennepfeffer und edelsüßer Paprika.
  • Ein veganer Dip zum Brot kommt beim Grillfest immer gut. Für veganen Zaziki verfeinern Sie Kokos- oder Sojajoghurt mit Minze, Zitronensaft und Knoblauch. Schmecken Sie den Dip mit Salz und Pfeffer ab.
Tipp: Wenn Sie für vegane und vegetarische Gäste grillen, denken Sie an separate Grillschalen und dergleichen. Gemüsespieße und Co. gehören daher nicht direkt auf den Rost, wo vorher das Steak gebrutzelt hat. Schließlich möchte wohl kein Veganer gegrillte Auberginen genießen, an denen Fleischreste haften. Fragen Sie außerdem nach den Vorlieben Ihrer Freunde. Manche Vegetarier verspeisen keine Milchprodukte, essen aber Eier.