Startseite » Ratgeber » Küchenkleingeräte » Gefrierschränke » Optimale Temperatur im Gefrierschrank: Einstellung & Tipps

Optimale Temperatur im Gefrierschrank: Einstellung & Tipps
Die Tiefkühlung von Lebensmitteln erleichtert unseren Alltag enorm. Leicht verderbliche Lebensmittel lassen sich auf diese Weise erstaunlich lange aufbewahren. Allerdings klappt das Ganze nur, wenn die Temperatur stimmt. Doch was ist die optimale Temperatur im Gefrierschrank – und warum? Wir verraten es Ihnen im folgenden Artikel. Außerdem erfahren Sie, wie lange ein Gefrierschrank braucht, bis er kalt ist – und was in ungeheizten Räumen zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis
1) Das Wichtigste zuerst: Wie kalt muss ein Gefrierschrank sein?
2) Warum muss ein Gefrierschrank minus 18 Grad kalt sein?
3) Wie kann ich am Gefrierschrank die Temperatur richtig einstellen?
4) Fächer in Gefrierschränken: Wie viel Grad in welchem Bereich?
5) Temperaturen bei Gefrierfächern innerhalb von Kühlschränken
6) Wie lange braucht ein Gefrierschrank, um auf Temperatur zu kommen?
7) Gefrierschrank für kalte Räume: Was ist zu beachten?
2) Warum muss ein Gefrierschrank minus 18 Grad kalt sein?
3) Wie kann ich am Gefrierschrank die Temperatur richtig einstellen?
4) Fächer in Gefrierschränken: Wie viel Grad in welchem Bereich?
5) Temperaturen bei Gefrierfächern innerhalb von Kühlschränken
6) Wie lange braucht ein Gefrierschrank, um auf Temperatur zu kommen?
7) Gefrierschrank für kalte Räume: Was ist zu beachten?

Das Wichtigste zuerst: Wie kalt muss ein Gefrierschrank sein?
Die richtige Temperatur in einem Gefrierschrank beträgt mindestens -18 Grad Celsius. Dieser Wert entspricht auch der offiziellen EU-Richtlinie für die Lagerung von Tiefkühlware. Dies gilt für alle Vier- oder Drei-Sterne-Geräte. Gefrierfächer innerhalb von Kühlschränken haben manchmal nur zwei oder einen Stern. Diese kühlen nicht so stark. Welche Temperaturen diese erreichen, lesen Sie weiter unten.
Warum muss ein Gefrierschrank minus 18 Grad kalt sein?
Warum muss ein Gefrierschrank minus 18 Grad kalt sein?
Warum muss ein Gefrierschrank minus 18 Grad kalt sein?
Die optimale Temperatur im Gefrierschrank von -18 Grad ist ein Kompromiss aus geringem Energieverbrauch und langer Haltbarkeit der Lebensmittel. Es ist bei den meisten Geräten möglich, eine noch tiefere Temperatur einzustellen. Dann verbraucht der Gefrierschrank jedoch mehr Strom. In Supermärkten wird Tiefkühlware beispielsweise bei -24 Grad Celsius gelagert, damit sie auf dem Weg nach Hause nicht auftaut.
Notwendig ist diese tiefe Temperatur aus drei Gründen:
Notwendig ist diese tiefe Temperatur aus drei Gründen:
- Bakterien, die Nahrungsmittel verderben lassen, überleben Einfrieren relativ problemlos. Doch je tiefer die Temperatur ist, desto langsamer vermehren sie sich. Eine Temperatur von -18 Grad oder tiefer sorgt dafür, dass das Wachstum von Bakterien nur noch in Zeitlupe abläuft.
- Die extreme Kälte verlangsamt darüber hinaus den Abbau von empfindlichen Inhaltsstoffen. Vor allem bei Gemüse und Obst ist das von Vorteil, weil die Vitamine darin länger erhalten bleiben. Auch der Geschmack wird auf diese Weise konserviert, weil die starke Kühlung Aromastoffe schützt.
- Außerdem liegt der Gefrierpunkt mancher Lebensmittel weit unter null Grad. Das beste Beispiel sind tiefgekühlte Fertiggerichte: Sie enthalten Salz, sodass sie bei zu geringen Minusgraden auftauen. Wegen dieser Wirkung wird Salz als Streumittel im Winter verwendet.
Wie kann ich am Gefrierschrank die Temperatur richtig einstellen?
Viele Geräte haben ein eingebautes Thermometer, beispielsweise oben in der Tür. Stellen Sie den Drehregler einfach auf die passende Stufe, damit die optimale Temperatur im Gefrierschrank erreicht wird. Bei manchen Modellen ist es sogar möglich, die Temperatur direkt auszuwählen. Ein Thermostat sorgt dafür, dass sie genau gehalten wird.
Ansonsten verwenden Sie am besten ein separates Thermometer, das mindestens bis minus -20 Grad misst. Dann sehen Sie genau, welche Temperatur im Gefrierschrank herrscht und welche Stufe notwendig ist. Am besten eignen sich Modelle speziell für Kühlgeräte. Sie können alternativ ein anderes Thermometer einsetzen. Sofern es ein Flüssigkeitsthermometer ist, muss dieses aber unbedingt quecksilberfrei sein.
Ihr Gefrierschrank kühlt nicht mehr (richtig)? Erfahren Sie, welche Gründe das haben kann.
Ansonsten verwenden Sie am besten ein separates Thermometer, das mindestens bis minus -20 Grad misst. Dann sehen Sie genau, welche Temperatur im Gefrierschrank herrscht und welche Stufe notwendig ist. Am besten eignen sich Modelle speziell für Kühlgeräte. Sie können alternativ ein anderes Thermometer einsetzen. Sofern es ein Flüssigkeitsthermometer ist, muss dieses aber unbedingt quecksilberfrei sein.
Ihr Gefrierschrank kühlt nicht mehr (richtig)? Erfahren Sie, welche Gründe das haben kann.
Fächer in Gefrierschränken: Wie viel Grad in welchem Bereich?
Normalerweise gibt es keine stark unterschiedlichen Temperaturen in Gefrierschränken. Zwar ist es unten etwas kälter, weil die kalte Luft nach unten sinkt. Aber auch oben sollten mindestens -18 Grad herrschen.
Eine Ausnahme stellen manche Geräte mit Superfrost– oder Schockfrost-Funktion dar. Aktivieren Sie diese, erzeugt das Gerät bis zu -30 Grad, teilweise sogar bis zu -40 Grad. Wo ist es in einem solchen Gefrierschrank am kältesten? Das kommt darauf an: Bei manchen Modellen wird der gesamte Innenraum heruntergekühlt. Daneben gibt es Ausführungen, die im Superfrost-Modus ein einziges Fach schockfrosten. Häufig ist dies das oberste Abteil. Für Klarheit sorgt ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Eine Ausnahme stellen manche Geräte mit Superfrost– oder Schockfrost-Funktion dar. Aktivieren Sie diese, erzeugt das Gerät bis zu -30 Grad, teilweise sogar bis zu -40 Grad. Wo ist es in einem solchen Gefrierschrank am kältesten? Das kommt darauf an: Bei manchen Modellen wird der gesamte Innenraum heruntergekühlt. Daneben gibt es Ausführungen, die im Superfrost-Modus ein einziges Fach schockfrosten. Häufig ist dies das oberste Abteil. Für Klarheit sorgt ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Temperaturen bei Gefrierfächern innerhalb von Kühlschränken
Gefrierfächer in Kühlschränken erreichen ebenfalls meist -18 Grad. Sie erhalten jedoch auch Ausführungen mit einer geringeren Kühlleistung. Aufschluss gibt in diesem Fall die Sterne-Kennzeichnung des Fachs. Diese finden Sie in der Regel außen oder innen an der Tür.

Sie sehen: Sowohl Drei- als auch Vier-Sterne-Fächer erreichen jeweils -18 Grad. Der Unterschied: Drei-Sterne-Fächer sind aufgrund der geringeren Kühlleistung nur zum Lagern schon gefrorener Lebensmittel gedacht. Es wird nicht empfohlen, darin frische Ware neu einzufrieren. Manche Modelle haben dreieinhalb Sterne – diese ermöglichen das Einfrieren kleiner Mengen. Achten Sie auf die Hinweise in der Anleitung.
Wie lange braucht ein Gefrierschrank, um auf Temperatur zu kommen?
Diese Frage stellt sich häufig nach dem Abtauen oder bei einem neuen Gerät. Der Gefrierschrank sollte ausreichend kalt sein, bevor Sie die Lebensmittel (wieder) einräumen. Normalerweise dauert es zwischen 30 und 60 Minuten, bis die optimale Temperatur im Gefrierschrank von -18 Grad erreicht ist. Der genaue Zeitraum hängt von der Größe und der Leistung des Geräts ab.
Übrigens: Hier finden Sie Tipps zum Abtauen von Gefrierschränken.
Übrigens: Hier finden Sie Tipps zum Abtauen von Gefrierschränken.

Gefrierschrank für kalte Räume: Was ist zu beachten?
Beachten Sie die Raumtemperatur, wenn Sie entscheiden, wo Sie den Gefrierschrank aufstellen. Denn die Umgebung darf nicht zu kalt sein. Andernfalls wird das Öl des Kompressors im Gerät zähflüssig. Die Kühlleistung lässt nach und im schlimmsten Fall kommt es zu einem Schaden an der Technik.
Die sogenannte Klimaklasse gibt die höchste und niedrigste Umgebungstemperatur für einen Gefrierschrank an:
Brauchen Sie einen Gefrierschrank für kalte Räume, etwa für den Keller? Dafür gibt es Spezialgeräte. Für solche Gefrierschränke sind sogar Umgebungstemperaturen unter 0 Grad bis zu -15 Grad kein Problem.
Die sogenannte Klimaklasse gibt die höchste und niedrigste Umgebungstemperatur für einen Gefrierschrank an:
- Tropisch (T): +16 bis +43 Grad Celsius
- Subtropisch (ST): +16 bis +38 Grad Celsius
- Normal (N): +16 bis +32 Grad Celsius
- Subnormal (SN): +10 bis +32 Grad Celsius
Brauchen Sie einen Gefrierschrank für kalte Räume, etwa für den Keller? Dafür gibt es Spezialgeräte. Für solche Gefrierschränke sind sogar Umgebungstemperaturen unter 0 Grad bis zu -15 Grad kein Problem.