Startseite » Ratgeber » Küchengeräte » Gefrierschränke » Wie kann ich einen Gefrierschrank transportieren?

Wie kann ich einen Gefrierschrank transportieren?

Ganz gleich, ob Sie ein neu gekauftes Gerät oder einen gebrauchten Gefrierschrank transportieren möchten: Es sind einige Dinge zu beachten, damit das gute Stück unversehrt am Zielort ankommt. Muss es unbedingt stehen oder darf es auch liegen? Und wann darf ich das Gerät nach dem Transport einschalten? Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps finden Sie im folgenden Ratgeber.

Darf man einen Gefrierschrank liegend transportieren?

Ein Gefrierschrank sollte normalerweise immer stehend transportiert werden. Dies hat zwei Gründe: Zum einen besteht eine gewisse Gefahr, dass im Liegen die Aufhängung des Kompressors durch Erschütterungen kaputtgeht. Außerdem vermischt sich das Öl des Kompressors stärker mit dem Kühlmittel aus dem Kühlkreislauf. Dies lässt sich nicht vermeiden, da beide Systeme nicht vollkommen voneinander getrennt sind.

Ein liegender Transport eines Gefrierschranks kommt nur in Ausnahmefällen infrage. Wenn es nicht anders geht, ist Folgendes zu beachten:
  • Legen Sie den Gefrierschrank nur auf eine der Seitenwangen, niemals auf die Rückseite. Auf der Rückseite befindet sich ein empfindliches Kühlgitter, das beschädigt werden könnte.
  • Fahren Sie besonders vorsichtig mit dem Umzugswagen. Vermeiden Sie alles, was Erschütterungen verursacht. Gefahr droht beispielsweise von Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten und Schlaglöchern.
  • Warten Sie nach dem Transport länger, bis Sie den Gefrierschrank einschalten. Das gibt dem Öl Zeit, zum Kompressor zurückzufließen.
Wichtig: Eine Standzeit vor dem Einschalten ist grundsätzlich einzuhalten, ganz gleich, in welcher Lage Sie den Gefrierschrank transportieren.

Warum muss ich den Gefrierschrank nach dem Transport stehen lassen?

Einen neuen Gefrierschrank sollten Sie niemals sofort einschalten. Beim Transport ist es relativ wahrscheinlich, dass Öl vom Kompressor in das Kühlmittel läuft. Wenn Sie das Gerät sofort einschalten, wird der Kompressor nicht ausreichend geschmiert. Ein Defekt ist die Folge. Während einer gebührenden Standzeit trennen sich die beiden Flüssigkeiten wieder voneinander.

Wann kann ich den Gefrierschrank nach dem Transport einschalten?

Wie lange Sie warten müssen, hängt vom Modell ab und davon, wie Sie den Gefrierschrank transportiert haben:
  • Bei älteren Geräten oder nach einem Transport im Liegen empfiehlt sich eine Wartezeit von 24 Stunden.
  • Bei modernen Gefrierschränken und einem stehenden Transport beträgt die Standzeit normalerweise maximal zwölf Stunden.
  • Manche neuen Modelle kommen sogar mit einer noch kürzeren Ruhezeit von ein paar Stunden aus.
Sofern möglich, werfen Sie einen Blick in die Anleitung. Wenn Sie sich an die Empfehlung des Herstellers halten, sind Sie auf der sicheren Seite. Bei einem Altgerät ohne Anleitung ist es ratsam, vorsichtshalber 24 Stunden zu warten.

Kann ich einen Gefrierschrank gefroren transportieren?

Theoretisch ist das möglich, in der Praxis aber nicht zu empfehlen. Der Gefrierschrank nimmt zwar nicht direkt Schaden. Allerdings ist er im vereisten Zustand noch schwerer. Außerdem besteht die Gefahr, dass Schmelzwasser herausläuft. Dadurch steigt die Unfallgefahr, beispielsweise, weil einem Helfer das Gerät aus den Händen gleitet. Darüber hinaus kann das Wasser im Umzugswagen andere Sachen beschädigen.
Deshalb: Tauen Sie den Gefrierschrank ab, bevor Sie ihn transportieren. Hier erfahren Sie, wie es am schnellsten geht.

Weitere Tipps zum sicheren Transport eines Gefrierschranks

Damit alles reibungslos funktioniert, haben wir Ihnen noch einige Tipps zusammengestellt:
  • Einen Gefrierschrank zu bewegen, geht leichter mit Tragegurten und/oder einer Sackkarre. Außerdem empfiehlt es sich, das Gerät immer zu zweit zu tragen.
  • Gehen Sie zur Sicherheit mit Ihrem Helfer den Weg zu und vom Umzugswagen ab. So sind Sie auf kritische Stellen wie etwa Stufen vorbereitet.
  • Kleben Sie die Tür des Gefrierschranks zu, damit diese nicht plötzlich aufgeht. Wickeln Sie das Netzkabel auf und sichern Sie es an der Rückseite.
  • Als Schutz vor Kratzern eignen sich Luftpolsterfolie und Wellpappe. Umwickeln Sie alles fest mit Paketband, damit die Verpackung nicht abrutscht, wenn Sie den Gefrierschrank transportieren.
Sie haben den Gefrierschrank in Betrieb genommen, aber er kühlt nicht richtig? Lesen Sie mehr zu typischen Problemen.