Startseite » Ratgeber » Umzug » Umzug mit Kindern: Tipps, mit denen der Ortswechsel leichter fällt

Umzug mit Kindern: Tipps, mit denen der Ortswechsel leichter fällt
Ein Wohnungswechsel steht an: Das ist für Kinder zum einen aufregend, zum anderen oft mit Trennungsschmerz verbunden. Vor allem bei einem Umzug über längere Strecken heißt es, von Freunden und Spielkameraden Abschied zu nehmen. Wir geben Ihnen Tipps für den Umzug mit Kindern: Hier erfahren Sie beispielsweise, wie Sie Ihren Nachwuchs vorbereiten, wie Sie den Umzugstag stressfrei organisieren und vieles mehr.

So klappt das Umziehen mit Kindern spielend
Abschnitt überspringenWie Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder auf Wohnungswechsel vorbereiten, hängt stark vom Alter ab. Bis zu einem Alter von etwa zwei Jahren können sie sich unter „Umzug“ noch nichts vorstellen. Mit älteren Kindern sprechen Sie am besten möglichst früh über Ihr Vorhaben. Erklären Sie die Gründe und beantworten Sie eventuelle Fragen. Falls Ihre Kinder von der Idee nicht begeistert sind, beziehen Sie Ihren Nachwuchs mit ein:

Fahren Sie, wenn möglich, mit den Kindern vorab zum neuen Haus und machen Sie dort eine kleine Tour. Dabei können Sie beispielsweise auch der neuen Schule oder den Spielplätzen einen Besuch abstatten.

Beteiligen Sie die Kinder an der Gestaltung des Kinderzimmers. Suchen Sie neue Möbel zusammen aus. Und falls Sie das alte Inventar weiter nutzen: Eine mit Ihrem Kind gemeinsam ausgewählte Wandfarbe oder Tapete sorgt für kindliche Begeisterung.

Lassen Sie die Kinder – dem Alter entsprechend – beim Einpacken der Spielsachen helfen. Aber: Das Lieblingsspielzeug bleibt am besten draußen, falls am Umzugstag plötzlich Langeweile aufkommt.
Ganz wichtig: Üben Sie sich in der Eingewöhnungsphase in Geduld. Diese kann durchaus sechs bis acht Wochen dauern. Sie fällt leichter, wenn Sie beispielsweise Freunde vom vorherigen Wohnort einladen. Vielleicht gibt es in der Nachbarschaft auch Kinder zum Spielen? Die Kontakte sind auf dem Spielplatz oft schneller geknüpft, als Sie dabei zusehen können.
Tipps für den Umzug mit Kindern in eine andere Stadt
Der neue Wohnort ist weiter entfernt und Ihr Kind wird seine Freundinnen und Freunde längere Zeit nicht sehen? Dann sollten Sie vor dem Umzug auf jeden Fall eine Abschiedsparty organisieren. Am besten machen Sie das spätestens zwei Wochen vor dem Umzug, bevor der große Trubel einsetzt. Bei der Gelegenheit kann Ihr Kind auch gleich Handynummern und Adressen mit seinen Freunden austauschen – beziehungsweise Sie mit den anderen Eltern.
Nicht vergessen: Kindergarten oder Schule ab- und anmelden
Besucht Ihr Kind die Schule oder geht in es in die Kita beziehungsweise den Kindergarten? In den meisten Fällen müssen Sie sich selbst um die Ab- und Anmeldung kümmern. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie in unserem Artikel zum Thema Ummeldung.
Betreuung der Kinder am Umzugstag organisieren
Für kleinere Kinder ist am Umzugstag ein Babysitter unerlässlich. Machen Sie frühzeitig einen Termin aus, damit Sie am großen Tag nicht ohne Betreuung dastehen.
Größere Kinder können bei bestimmten Dingen mithelfen. Etwa leichtere, unverpackte Gegenstände zum Auto tragen. Aber die Gefahr ist groß, dass schnell Langeweile aufkommt. Planen Sie den Umzug am besten so, dass Sie oder eine Vertrauensperson im Fall des Falles Zeit hat. Oder bieten Sie Ihrem Kind an, den Tag bei Freunden zu verbringen.
Denken Sie während und unmittelbar nach dem Umzug auch an die Sicherheit. Lassen Sie beispielsweise gefährliche Werkzeuge und Reinigungsmittel nicht herumliegen. Versehen Sie die Steckdosen in der neuen Wohnung sofort mit Kindersicherungen. Offen aus der Wand hängende Kabel in Griffhöhe sind ebenfalls eine Gefahrenquelle.
Größere Kinder können bei bestimmten Dingen mithelfen. Etwa leichtere, unverpackte Gegenstände zum Auto tragen. Aber die Gefahr ist groß, dass schnell Langeweile aufkommt. Planen Sie den Umzug am besten so, dass Sie oder eine Vertrauensperson im Fall des Falles Zeit hat. Oder bieten Sie Ihrem Kind an, den Tag bei Freunden zu verbringen.
Denken Sie während und unmittelbar nach dem Umzug auch an die Sicherheit. Lassen Sie beispielsweise gefährliche Werkzeuge und Reinigungsmittel nicht herumliegen. Versehen Sie die Steckdosen in der neuen Wohnung sofort mit Kindersicherungen. Offen aus der Wand hängende Kabel in Griffhöhe sind ebenfalls eine Gefahrenquelle.

Umzug mit Kindern: Checkliste zum Abhaken
Als Gedächtnisstütze haben wir Ihnen noch eine Checkliste für einen Umzug mit Kindern zusammengestellt. Sie enthält die genannten Punkte – und noch ein paar weitere.

Vor dem Umzug
- Mit den Kindern über den Umzug sprechen
- Den Kindern das neue Zuhause vorab zeigen
- Gestaltung des neuen Kinderzimmers gemeinsam planen
- Kinderbetreuung für den Umzugstag organisieren
- Bei Sport- und anderen Vereinen abmelden
- Ummeldung von Schule oder Kindergarten
- Abschiedsparty mit den Freunden veranstalten
- Kinder beim Einpacken der Kartons helfen lassen
- Lieblingsspielzeug für den Umzugstag bereithalten

Nach dem Umzug
- Offene Steckdosen und Kabelenden sofort sichern
- Mit den Kindern die Umgebung erkunden
- Den neuen Schulweg plus Gefahren erklären
- Mit den neuen Lehrkräften und Betreuungspersonal sprechen
- Anmeldung bei Sport- und anderen Vereinen
Übrigens: Suchen Sie noch nach einem Weg, die Kosten für den Umzug zu berechnen? Wie Sie dabei vorgehen, verrät Ihnen unser Ratgeber.