Cocktailsessel

accessibility.listing.screenReader.filterbar

5 Artikel

5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt

Cocktailsessel nicht nur für die blaue Stunde

Der Name „Cocktailsessel“ entstand in den 1950er-Jahren, als man sich am frühen Abend auf einen Cocktail als Abschluss des Arbeitstags traf und dabei in Gesellschaft entspannte. Natürlich können Sie die bezaubernden grazilen Sessel auch zu jeder anderen Tageszeit und ganz ohne Getränk nutzen.

Was zeichnet Cocktailsessel aus?

Abschnitt überspringen
Die zierlichen Cocktailsessel bewegen sich an der Grenze zwischen Sessel und gepolstertem Stuhl. Sie haben eine durchgehende halbhohe und geschwungene Rückenlehne, die sie auch an den Seiten einrahmt. Hohe Holzbeine verleihen ihnen eine leichtfüßige Ausstrahlung. Im Vergleich zum klassischen Sessel sind sie weniger wuchtig und nehmen entsprechend weniger Platz ein. Die Bezüge sind in der Regel aus robustem, pflegeleichtem Webstoff und in zahlreichen tollen Farben erhältlich.

Was sind die Unterschiede zwischen Cocktailsessel, Loungesessel und Clubsessel?

Die Begriffe Cocktailsessel, Loungesessel und Clubsessel werden häufig als Synonyme für die gleiche Art von Sessel verwendet. Tatsächlich gibt es jedoch kleine Unterschiede. Clubsessel entstanden in den Londoner Clubs, in denen sich die Herren der Oberschicht zum Lesen, Speisen und Diskutieren zurückzogen. Sie sind meist mit hochwertigem Leder bezogen und weich gepolstert, damit das stundenlange Verweilen angenehmer wird. Loungesessel besitzen häufig eine höhere Lehne oder einen besonders komfortablen Schalensitz. Sie sind ein gemütlicher Rückzugsort für die Lektüre der Tageszeitung oder eines guten Buchs.

Wie setze ich Cocktailsessel in meinem Haus ein?

Abschnitt überspringen
Je nach Einrichtungsstil eignet sich ein schöner Cocktailsessel im Wohnzimmer als perfekte Begleitung zu einem leichten Sofa. Haben Sie sich dort bereits für eine klassische Polstergarnitur entschieden, können Sie Cocktailsessel auch gut anderweitig verwenden:
  • als separate kleine Sitzgruppe im Wohnzimmer mit einem Beistelltisch in der Mitte
  • anstelle von gepolsterten Stühlen am Esszimmertisch
  • als Sitzgelegenheit in der Garderobe
  • als Kleiderablage und Sitzgelegenheit im Schlafzimmer
Ein ganz großer Wohntrend ist das beliebige Durcheinanderwürfeln verschiedener Designs und Farben. Stellen Sie ruhig zwei Cocktailsessel in unterschiedlichen Farben zusammen mit Armlehnstühlen um den Esszimmertisch und holen Sie sich so etwas Kaffeehaus-Flair in die eigenen vier Wände.

Lassen Sie sich vom Angebot Ihres Möbeldiscounters POCO inspirieren und bestellen Sie Ihre Cocktailsessel günstig online!
polstergarnitur-kemer.jpg