Wichtig: Vor der Prozedur reinigen Sie die Fliesen gründlich und entfernen Staub, Fett und Schmutz. Ein handelsüblicher Badreiniger ist zu diesem Zweck ideal. Anschließend legen Sie los:
- Messen Sie zunächst das Format der Fliese exakt aus.
- Zeichnen Sie die Form mit einem weichen Stift auf die Rückseite der Folie auf.
- Schneiden Sie die Dekofolie in Fliesengröße zu.
- Positionieren Sie sie und ziehen eine kleine Ecke des ersten Zuschnitts auf.
- Drücken Sie dann die Fliesenfolie fest an und befestigen Sie sie bei optimalem Sitz vollständig.
- Fahren Sie auf diese Weise Fliese für Fliese fort.
Achtung: Bekleben Sie nicht die Fugen. Erstens drückt sich der unebene Untergrund durch, zweitens halten manche Folien nicht auf dem Fugenmaterial und werfen Blasen. So kann Wasser dahinter eindringen und die Folie kann sich mit der Zeit ablösen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Bad attraktiv zu gestalten, sind großflächige Motive. Sie haften am ehesten an einer verputzten Wand. Eine Strandlandschaft über der Badewanne, exotische Muster, stilvolle Blumen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn Dekofolien gibt es in zahllosen Ausführungen.
Halbtransparente Varianten in Milchglasoptik sind zudem ideal, um Fenster im Bad blickdicht zu machen. Oder dekorieren Sie Ihre Duschwand aus Glas mit selbstklebender Folie im Regen- oder Tropfendekor, mit Mosaiken oder barocken Ornamenten. Der nützliche Nebeneffekt: Sie haben einen geringeren Reinigungsaufwand, weil Wasser- und Kalkspritzer weniger deutlich sichtbar sind.
Tipp: Kommt die Folie an den Kanten unmittelbar mit Feuchtigkeit in Berührung, fixieren Sie sie mit Silikon. Dann gelangt kein Wasser unter die Folie und sie hält über einen langen Zeitraum zuverlässig.
Für den Einsatz auf Glas erhalten Sie neben selbstklebender Folie Ausführungen ohne Kleber. Sie eignen sich optimal für Fenster und Duschwände und lassen sich ohne jegliche Rückstände jederzeit wieder abziehen.