Grundsätzlich steht es Ihnen frei, Ihre Stehleuchte überall dort zu platzieren, wo sie Ihnen gefällt oder wo ausreichend freie Fläche vorhanden ist. Im Allgemeinen bietet sich eine Ecke oder Nische im Raum an. Das Wichtigste ist, dass der ausgewählte Ort genügend Platz für Ihre Designstehleuchte bereithält. Auf diese Weise kann sie ihre dekorative Wirkung ebenso wie ihre Beleuchtungskraft voll entfalten.
Im Wohnzimmer empfiehlt es sich, mit Ihrer Stehleuchte den Sitzbereich auszuleuchten. Dann können Sie sich gegenseitig gut in die Augen schauen, wenn Sie gemütlich mit Ihrer Familie oder Ihrem Partner zusammensitzen und ein Glas Wein trinken. Außerdem ist eine Designstehleuchte von POCO die ideale Lösung beim Fernsehen. Hier erweist sich eine
Deckenleuchte oft als zu hell, während sich die Augen in einem abgedunkelten Zimmer sehr anstrengen müssen. Mit einer gedimmten Stehleuchte hingegen ist der Kontrast nicht so hoch.
Im Esszimmer erfreuen unsere Stehleuchten im modernen Design ebenfalls. Dort dienen sie in erster Linie dazu, den
Esstisch schön auszuleuchten, wenn Sie Freunde zum Abendessen eingeladen haben. Zu diesem Zweck sollten Sie sie in der Nähe des Tisches platzieren.
Auch im Arbeitszimmer erweisen sich unsere Designstehleuchten als äußerst sinnvoll. Neben dem
Bürotisch aufgestellt sind sie eine tolle Alternative zur Schreibtischlampe. Denn bei ihnen kommt das Licht weiter von oben und deckt eine breitere Fläche ab. Sie können deshalb besser sehen und bei ausreichend Licht Drucker, Kopierer, das Telefon und auch das Faxgerät bedienen.
Haben Sie eine große Diele? Dann nutzen Sie eine freie Ecke, um damit Ihre Designstehleuchte auszufüllen. Mit einer solchen Beleuchtung gestalten Sie Ihren Flur noch einladender und sorgen dafür, dass Ihre Gäste sich sofort willkommen fühlen.