Doppelrollos

Hell oder dunkel: Bei Doppelrollos brauchen Sie diese Wahl nicht unbedingt zu treffen. Der flexible Sichtschutz erlaubt es, den Lichteinfall individuell zu steuern. So genießen Sie Helligkeit nach Wunsch und erzeugen attraktive Licht- und Schattenspiele für eine wohnliche Raumatmosphäre. Der moderne Sichtschutz ist in vielfältigen Farben und Stoffqualitäten erhältlich und damit mehr als ein Schattenspender. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

356 Artikel

356 Artikel
60 von 356 Artikel angezeigt

Doppelrollos - aus eins mach zwei

Mit einem Handgriff regeln Sie die Helligkeit in Ihren vier Wänden: Sie bewegen einfach den praktischen Kettenzug und schon setzen sich die horizontal angeordneten transparenten und blickdichten Stoffbahnen in Bewegung. Wünschen Sie vollen Sonnenschein und Blickschutz oder ein gedämpftes Licht für eine gemütliche Atmosphäre? Mit Doppelrollos erzielen Sie schnell genau Helligkeit, die Sie gerade benötigen. Er unterstreicht auch Ihren Wohnstil, setzt geschickte Farbakzente oder sorgt für eine ruhige Stimmung im Raum – ganz so, wie Sie es wünschen.

Was ist ein Doppelrollo?

Der Clou eines Doppelrollos liegt in der speziellen Konstruktion. Es besteht im Wesentlichen aus zwei hintereinanderliegenden Textilbahnen, die über abwechselnd transparente und blickdichte Streifen verfügen. Um die Helligkeit im Raum zu verändern, verschieben Sie diese Stofflamellen: Befinden sie sich exakt übereinander, fällt viel Licht in den Raum, liegen sie versetzt, dunkeln sie Ihr Zuhause ab – und sperren dabei zudem neugierige Blicke aus.

Wie bei einem Rollo üblich, verfügen die Doppelvarianten über eine feste Oberschiene für maximale Stabilität sowie über eine Kassette. Im geöffneten Zustand verbirgt sich die Stoffbahn vollständig in dieser Kassette.

Vorteile von Doppelrollos

Doppelrollos spielen in praktisch allen Räumen ihre Vorteile aus – und die sind vielfältig:
  • Sie bestimmen den Lichteinfall sehr individuell. Ob taghell, nahezu vollständig abgedunkelt oder gedämpfter, sanfter Lichteinfall: Mit Doppelrollos erzielen Sie praktisch jede Helligkeitsstufe.
  • Die Duo-Rollos lassen sich sehr einfach bedienen. Ein Kordelzug genügt – oder Sie setzen auf eine elektromotorische Steuerung.
  • Das typische Streifendesign sorgt für einen attraktiven Look. Tipp: Besonders elegant wirken Varianten mit abwechselnd grauen und weißen Elementen.
  • Sie sperren auf Wunsch die Sonnenstrahlen aus und halten Ihre Räume im Sommer angenehm kühl.
  • Ebenso bieten Doppelrollos einen Schutz vor Kälte.

Welche Unterschiede zu normalen Rollos gibt es bei Doppelrollos?

Für klassische Rollos kommt in der Regel eine Stoffbahn zum Einsatz, und es stehen Ihnen zwei Optionen zur Lichtregulierung zur Verfügung: Sie öffnen das Rollo und genießen freie Sicht nach draußen oder schließen es ganz oder teilweise. Doppelrollos dagegen bieten eine weitere Möglichkeit: Sie erlauben eine variantenreiche Transparenz für vielfältige Helligkeitsstufen im Raum. So steuern Sie die Atmosphäre im Raum sehr individuell.

Ein weiterer Unterschied liegt im Design: Doppelrollos weisen meist das charakteristische, stilvolle Streifenmuster auf. Es harmoniert perfekt mit vielen Einrichtungsstilen, etwa einer modernen Möblierung mit Glas- und Metallelementen. Die Klassiker zeigen sich dagegen vielfach in einem zurückhaltenden Look, oftmals in hellen Unitönen oder mit zarten Mustern.

Gut zu wissen: Ähnliche Eigenschaften wie Doppelrollos bieten Alu-Jalousien. Sie bestehen aus horizontal angeordneten, schwenkbaren Lamellen. Sie verändern über einen Kordelzug ihren Neigungswinkel und bestimmen so den Lichteinfall ähnlich flexibel wie bei Duo-Rollos. Möchten Sie die Funktionalität der Alu-Variante mit einem textilen Sichtschutz kombinieren, stellen sich Doppelrollos als erste Wahl vor.

Tipp: Plissees schließen die Lücke zwischen klassischem Rollo, Jalousien und Doppelrollo. Sie lassen sich flexibel innerhalb des Fensterrahmens bewegen, sodass Sie individuelle Ausblicke und Sichtschutz genießen.

Materialoptionen: transparent, blickdicht & verdunkelnd

Mal so, mal so: Die Lamellen an Doppelrollos verschieben Sie so, dass Sie Sicht und Licht nach Wunsch genießen. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Ausführungen zur Verfügung – unter anderem, was die Art der Stoffe betrifft. Dank verschiedener Materialoptionen bestimmen Sie den Lichteinfall und damit auch Ihre Privatsphäre individuell. Es stehen zur Wahl:
  • transparente Textilien für perfekte Sicht nach draußen
  • blickdichte Varianten, die Licht hereinlassen und Einsichten verhindern
  • verdunkelnde Stoffe für möglichst dunkle Bereiche
Transparente Stoffbahnen sorgen für lichtdurchflutete Räume und eröffnen den Blick nach draußen. Allerdings ist so auch eine gewisse Einsicht in Ihre Räume möglich. Das gilt vor allem in den Abendstunden und für beleuchtete Areale.

Blickdichte Materialien filtern das Licht und verhindern zugleich den Einblick in Ihr Zuhause. Sie bieten außerdem einen moderaten Abdunklungseffekt – anders als verdunkelnde Stoffe. Diese halten das Licht nahezu vollständig fern und sind daher eine gute Wahl, um maximale Privatsphäre zu genießen. Auch für Schlaf- und Kinderzimmer eignen sich Doppelrollos mit blickdichten Elementen optimal.

Doppelrollo als Sicht- und Sonnenschutz

Doppelrollos kommen in praktisch allen Wohnräumen groß heraus und eröffnen vielfältige Vorteile. Sie regulieren den Lichteinfall, sorgen für Sichtschutz sowie Privatsphäre und beeinflussen nicht zuletzt das Raumklima. Wie setzen Sie Duo-Rollos clever ein? Hier finden Sie einige Beispiele:

Regulierung des Lichteinfalls

Sie genießen an sonnigen Tagen einen lichtdurchfluteten Wohnraum und möchten dabei unbeobachtet bleiben? Regulieren Sie das Doppelrollo so, dass die Textilelemente blendendes Sonnenlicht filtern und erwünschte Helligkeit hereinlassen. Der flexible Fensterschutz bietet sich auch für das Arbeitszimmer an: So erzielen Sie eine helle, natürliche Ausleuchtung, während Monitor, Tablet und Smartphone vor Reflexionen geschützt sind.

Im Schlafraum bieten sich Varianten mit abdunkelnden Elementen an. Diese verschieben Sie in den Abendstunden so, dass in der Nacht so gut wie kein Licht mehr in den Raum hineinfällt. Tagsüber aktivieren Sie die transparenten Streifen, sodass der Raum in sanfte Helligkeit getaucht wird.

Sichtschutz und Privatsphäre

Sie lieben Ihre Gartenwohnung, doch durch Ihre Fenster im Erdgeschoss schauen immer wieder Menschen hinein? Über Tag möchten Sie jedoch weder die Rollläden schließen noch schwere Vorhänge zuziehen? Hängen Sie ein Doppelrollo auf und schieben Sie tagsüber die blickdichten Elemente ineinander. So fällt weiterhin viel Licht in Ihr Zuhause, hineinschauen kann jedoch niemand mehr.

Energiesparen durch Isolierung

Wenn draußen der Wind durch die Straßen weht und Eisblumen das Fenster schmücken, ist ein warmes Zuhause Gold wert. Wer günstig warm wohnen möchte, kann sich über eine weitere nützliche Eigenschaft von Doppelrollos freuen: Sie isolieren und halten damit Kälte fern. So sparen Sie unter Umständen Heizkosten.

Im Sommer bietet sich dagegen die Möglichkeit, Ihren Wohnräumen Schatten zu spendieren. Die Stoffstreifen halten dann das Sonnenlicht fern. Der Effekt: Ihre Wohnung heizt sich weniger stark auf und Sie genießen angenehme Kühle, selbst an heißen Tagen.

Tipps zur Reinigung und Pflege von Doppelrollos

Staub, Pollen, Küchendünste … Doppelrollos nehmen früher oder später Verschmutzungen und Gerüche an. Etwa zwei- bis dreimal im Jahr sollten Sie dem Sichtschutz daher eine gründliche Reinigung spendieren. Doch wie funktioniert das – schließlich besteht die Konstruktion nicht nur aus Textilien, sondern auch aus Zugbändern bzw. -ketten, Schienen und einer Kassette.

Wie bekommt man Doppelrollos sauber?

Eine gute Nachricht vorab: Die Reinigung von Doppelrollos ist grundsätzlich einfach. Stauben Sie die einzelnen Elemente regelmäßig ab, damit sich Verschmutzungen erst gar nicht festsetzen. Komfortabel und effektiv gelingt das mit einem klassischen Staubwedel. Tipp: Mit einer Teleskopstange erreichen Sie auch die obersten Lamellen.

Flecken verschwinden in der Regel mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Wichtig: Tupfen Sie vorsichtig über den Stoff, um ihn nicht zu strapazieren.

Unter Umständen ist es möglich, das Doppelrollo in der Maschine zu waschen. Beachten Sie dabei die Pflegehinweise des Herstellers und geben Sie ausschließlich textile Teile in den Waschautomaten. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einer gründlichen manuellen Nassreinigung:
  • Lassen Sie das Rollo vollständig herunter.
  • Mischen Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Feinwaschmittel in einem Eimer und halten Sie einen weichen Schwamm parat.
  • Tauchen Sie den Schwamm ins Wasser und drücken ihn sorgfältig aus. Er sollte nicht mehr tropfnass sein.
  • Wischen Sie vorsichtig über die einzelnen Stofflamellen.
  • Lassen Sie das Rollo anschließend gründlich trocknen, bevor Sie die Lamellen bewegen oder es aufziehen.

Materialien und Pflegehinweise

Unterschiedliche Materialien weisen unterschiedliche Pflegeeigenschaften auf. Für Doppelrollos kommen überwiegend Kunstfasern und Mischgewebe mit Baumwolle zum Einsatz. Dazu gesellen sich beschichtete Textilien, die besonders unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind – und sich so etwa in Bädern und Küchen bestens einsetzen lassen. Das sollten Sie über die Bedürfnisse der verschiedenen Stoffe wissen:
  • Die Kunstfaser Polyester ist bei Doppelrollos weitverbreitet. Sie ist strapazierfähig und sehr pflegeleicht. Flecken verschwinden dank der glatten Oberfläche schnell, und auch Feuchtigkeit hat kaum eine Chance.
  • Mischgewebe mit Baumwolle strahlen einen natürlichen Touch aus und sind zugleich sehr robust. Allerdings nehmen sie Flecken schneller an als reine Kunstfasern. Spezielle Fleckenmittel können Abhilfe schaffen. Wichtig: Testen Sie vor allem bei farbigen Doppelrollos die Farbechtheit an einer unauffälligen Stelle.
  • Beschichtete Stoffe benötigen einen vergleichsweise geringen Reinigungsaufwand. Sie halten nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Flecken fern.
Tipp: Ihr Doppelrollo mieft, etwa weil es Küchendünste angenommen hat? Mit einem Dampfreiniger, der vertikales Dampfen erlaubt, frischen Sie den Sichtschutz ruckzuck auf.

Doppelrollos bei POCO kaufen

Licht- und Sichtschutz, Raumdekoration und Klimaverbesserer: Doppelrollos erfüllen zahlreiche Wohnwünsche. Bei POCO finden Sie eine ebenso vielfältige wie günstige Auswahl des praktischen Fensterbehangs. Stöbern Sie im Onlineshop Ihres Einrichtungsdiscounters und entdecken Sie attraktive Duo-Rollos zum fairen Preis. Jetzt shoppen und Ihre Fenster verschönern!