Der Energieverbrauch ist bei Elektro-Großgeräten wie
Kühlschrank,
Geschirrspüler und
Waschmaschine ein wichtiges Auswahlkriterium. Für Kochfelder gibt es kein Energielabel, für Backöfen schon. Sie zeigen den Stromverbrauch in kWh im konventionellen Betrieb mit Ober- und/oder Unterhitze oder per Umluft an. Beim Vergleich müssen Sie zusätzlich das nutzbare Backofenvolumen berücksichtigen, das auf dem EU-Label angegeben ist.
Die Skala der Energieeffizienzklassen reicht seit der Überarbeitung des Labels im Jahr 2015 von den sparsamsten Modellen der Klasse A+++ bis zur Klasse D für Geräte mit dem höchsten Stromverbrauch. Sie gilt für Backöfen und Öfen mit Dampffunktion, für reine Dampfgarer nicht. Gute Einbauherdsets erfüllen die Anforderungen der Klasse A, Topmodelle der Klasse A+. Backöfen der Klasse A+++ sind selten und teuer.
Beispiel für den Stromverbrauch: Ein dreimal pro Woche benutzter Backofen der Klasse A kommt auf einen jährlichen Energieverbrauch von etwa 125 kWh, ein Modell der Klasse A+ verbraucht nur etwa 105 kWh.