Fahrradzubehör
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Fahrradzubehör für Ihr Zweiradvergnügen
Abschnitt überspringenGanz gleich, ob Sie ein neues Rad besitzen oder Ihr Drahtesel schon einige Jahre auf dem Buckel hat: Mit dem richtigen Fahrradzubehör erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Zweirads. Fahrradhelme und -schlösser tragen als unverzichtbares Zubehör darüber hinaus wesentlich zu Ihrer Sicherheit bei. Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Ausrüstung fürs Fahrrad sind, sehen Sie sich doch bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO um: Bei uns profitieren Sie von Schnäppchenpreisen und einem großen Sortiment. Zur Orientierung finden Sie hier nützliche Informationen zum Thema Fahrradzubehör.

Inhaltsverzeichnis
2) Fahrradschlösser für alle Ansprüche
3) Fahrradhelme für den Schutz Ihres Kopfs
4) Luftpumpen in verschiedenen Varianten
5) Fahrradleuchten für mehr Sicherheit
6) Fahrradkörbe und -taschen
7) Fahrradanhänger für den Kinder-Transport
8) Zubehör für Wartung und Pflege Ihres Fahrrads
9) Anbauteile für eine Ausstattung nach Wunsch
Welches Fahrradzubehör brauche ich?
Fahrradzubehör fällt, grob gesagt, in zwei große Kategorien: Das eine sind Dinge, die Sie unbedingt benötigen oder die auf jeden Fall dringend empfehlenswert sind. Daneben gibt es optionales Zubehör, mit dem Sie Ihr Rad auf Wunsch sicherer, vielseitiger und komfortabler machen.
Die absoluten Must-haves für Radfahrer
Weiteres nützliches Zubehör fürs Fahrrad
- Mit einer zusätzlichen Beleuchtung statten Sie ein Fahrrad gemäß der Straßenverkehrsordnung aus. Leuchten und Reflektoren sind bei Modellen mit einem Gewicht über elf Kilogramm auch tagsüber Pflicht. Abgesehen davon empfiehlt sich Licht am Drahtesel grundsätzlich, wenn Sie in der Dämmerung oder gar bei Dunkelheit unterwegs sind.
- Mit Taschen und Körben schaffen Sie Stauraum für Einkäufe, Ausflüge oder Radtouren. Zur Wahl stehen diverse Größen und Ausführungen.
- Sind Sie mit Ihrem Kind unterwegs? Fahrradanhänger lösen in den letzten Jahren den klassischen Kindersitz auf dem Rad mehr und mehr ab.
- Für die Pflege und Wartungsarbeiten erhalten Sie bei POCO spezielle Reiniger sowie Werkzeug und Flickzeug.
- Häufig benötigte Anbauteile wie Schutzbleche oder Fahrradständer runden unser vielfältiges Sortiment ab. So weit ein kleiner Überblick über die verschiedenen Arten an Fahrradzubehör. Sie suchen etwas Spezielles und benötigen Tipps zum Kauf? Im Folgenden gehen wir genauer auf Fahrradschlösser, -helme und Co. ein.
Fahrradschlösser für alle Ansprüche
Abschnitt überspringenWelche Fahrradschlösser sind sicher?
- Haben Sie ein neues Fahrrad, das Sie für mehrere Stunden am Bahnhof abstellen müssen? Hier ist das Diebstahlrisiko im Vergleich hoch. Deshalb empfiehlt sich ein solides Kettenschloss oder ein Panzerkabelschloss als Fahrradzubehör.
- Ebenfalls einen hohen Diebstahlschutz bieten Faltschlösser, die aus miteinander verbundenen Metallstäben bestehen. Praktisch: Ein Faltschloss lässt sich zu einem kleinen Paket zusammenlegen und findet in einer Halterung am Fahrrad Platz.
- Bei einem gebrauchten Fahrrad, das in einem kleinen Ort vor dem Supermarkt steht, besteht nur ein mittleres Diebstahlrisiko. Ein dickes Kabelschloss als Fahrradzubehör ist hier in der Regel ausreichend.
- Einfache Kabelschlösser mit geringem Durchmesser sollten ausschließlich für kleine Kinderfahrräder genutzt werden. Die oben genannten Schlösser lassen sich von jüngeren Kindern aufgrund ihres Gewichts nur mühevoll handhaben. Bei Schlössern gilt leider: je sicherer, desto schwerer.
- Rahmenschlösser dienen als reine Wegfahrsperre, wenn Sie das Rad in Sichtweite abstellen. Dieses Fahrradzubehör verhindert, dass jemand mit dem Rad wegfährt – aber nicht, dass er es wegträgt.

Das Fahrrad richtig anschließen
Fahrradhelme für den Schutz Ihres Kopfs
Der Kopf ist der empfindlichste Bereich des menschlichen Körpers. Das ist ein guter Grund, ihn mit einem Fahrradhelm zu schützen, wie es Profis schon seit jeher tun. Ausreden gelten nicht: Die heutigen Helme überzeugen dank der federleichten, geschäumten Konstruktion mit hohem Komfort. In unserem Sortiment finden Sie darüber hinaus Modelle, die über integrierte LEDs für zusätzliche Sicherheit verfügen.
Fahrradhelme sind in verschiedenen Größen lieferbar. Damit der Helm optimal passt, ermitteln Sie vor dem Kauf Ihren Kopfumfang: Wickeln Sie ein Maßband waagerecht um den Kopf – auf einer Höhe, die einen Zentimeter über den Augenbrauen und Ohren liegt. Am einfachsten funktioniert das, wenn Ihnen jemand beim Maßnehmen hilft.
Sie haben nur einen festen Meterstab oder ein Lineal zur Hand, aber kein Maßband? Dann behelfen Sie sich mit einem Trick: Bestimmen Sie den Kopfumfang zuerst mit einer Schnur. Anschließend messen Sie die Länge der Schnur mit dem Meterstab.
Luftpumpen in verschiedenen Varianten
Abschnitt überspringen
Möchten Sie sich nur eine einzige Luftpumpe zulegen, empfiehlt sich ein Standmodell mit Druckanzeige. Diese garantiert, dass Sie die Reifen nicht versehentlich zu stark aufpumpen. Außerdem können Sie den Reifendruck damit präzise regulieren und so die Eigenfederung der Reifen verändern. Eine kleine Handpumpe stellt ein nützliches Fahrradzubehör für längere Ausflüge oder Touren dar.
Welches ist der richtige Reifendruck?
Grundsätzlich gilt: Je höher der Druck, desto geringer fallen Rollwiderstand und Verschleiß aus. Außerdem ist ein hart aufgepumpter Reifen weniger anfällig für Beschädigungen – solange Sie den zulässigen Maximaldruck nicht überschreiten.
Möchten Sie flott vorankommen, gehen Sie als Erstes nahe an die Grenze des erlaubten Reifendrucks. Wenn sich das Fahrrad dann zu unkomfortabel anfühlt, verringern Sie den Druck nach und nach, damit die Reifen stärker federn. Wie stark Sie heruntergehen müssen, hängt auch von Ihrem Körpergewicht ab. Je leichter Sie sind, desto niedriger darf der Reifendruck sein. Haben Sie den perfekten Luftdruck gefunden, notieren Sie ihn sich am besten.
Fahrradleuchten für mehr Sicherheit
Darüber hinaus führen wir einzelne LED-Scheinwerfer und -Leuchten für den Betrieb mit Dynamo. So bringen Sie ältere Fahrräder auf den neuesten Stand oder ersetzen eine kaputte Leuchte. Dank der aktuellen Technik strahlen die Leuchten ausgesprochen hell und besitzen komfortable Funktionen. Einige Modelle verfügen beispielsweise über eine Standlichtfunktion oder eine Sensorautomatik, die die Helligkeit anhand der Lichtverhältnisse regelt.
Fahrradkörbe und -taschen
Abschnitt überspringen- Als praktisch für die Fahrt zum Supermarkt erweisen sich abnehmbare Fahrradkörbe, die gleichzeitig als Einkaufskorb dienen. Die Modelle verfügen über einen normalen Tragegriff und eine zusätzliche Halterung für das Fahrrad. Dank der Halterung findet der Korb an der Gabel oder am Lenker des Fahrrads Platz.
- Sie suchen einen Korb, der Ihre Einkaufstüte, eine Schultasche oder eine Sporttasche aufnimmt? Die perfekte Lösung stellen große Körbe für den Gepäckträger dar. Dank ihrer hohen Ränder kann der Inhalt bei flotter Fahrt nicht herunterrutschen. Für einen sicheren Halt des praktischen Fahrradzubehörs sorgt eine feste Montage durch das mitgelieferte Befestigungsmaterial.
- Um den Inhalt eines offenen Korbs bei Regen zu schützen, bieten sich spezielle Regenabdeckungen für Fahrradkörbe an. Die Konstruktion mit Gummizug garantiert, dass die Abdeckung nicht abrutscht. Darüber hinaus verfügen viele Ausführungen über Reflektoren, die die Sicherheit bei schlechter Sicht erhöhen.
- Für längere Strecken oder ausgedehnte Fahrradtouren empfehlen sich wasserdichte Fahrradtaschen. Es gibt sie in vielfältigen Ausführungen: Lenkerpacktaschen haben den Vorteil, dass Sie den Inhalt während der Fahrt erreichen. Seitenpacktaschen besitzen einen niedrigen Schwerpunkt, sodass eine schwere Beladung sich weniger stark auf das Fahrverhalten auswirkt.

Fahrradanhänger für den Kinder-Transport
Abschnitt überspringen
Was ist besser: Fahrradanhänger oder Kindersitz?
- In vielen Modellen ist Platz für zwei Kinder. Zwar ist es möglich, ein Fahrrad mit zwei Kindersitzen auszustatten, allerdings leidet darunter das Fahrverhalten.
- Die Verkleidung der Anhänger schützt die Kleinen vor Wind und Regen.
- Auch sehr kleine Kinder, die noch nicht aufrecht sitzen können, sind in einem Anhänger gut aufgehoben.
- Der wichtigste Aspekt ist aber ohne Zweifel die Sicherheit: Die Fallhöhe ist bei Fahrradanhängern viel geringer als bei Kindersitzen. Dies verringert das Risiko bei Stürzen und Unfällen.
Wie befestige ich den Fahrradanhänger am Fahrrad?
Zubehör für Wartung und Pflege Ihres Fahrrads
Abschnitt überspringen- Ihr Fahrrad hat einen Platten? In vielen Fällen ist kein neuer Schlauch notwendig. Sie sparen bares Geld, wenn Sie den beschädigten Schlauch selbst flicken. Das geht unkompliziert mit einem Fahrrad-Flickzeug-Set, das selbstklebende Flicken und das notwendige Werkzeug enthält.
- Inbusschrauben und Außensechskant-Schrauben sind die häufigsten Schraubentypen an Fahrrädern. Falls Sie noch nicht das notwendige Werkzeug besitzen, bietet sich der Kauf eines kompletten Werkzeug- oder Reparatursets an. Kompakte Multifunktionswerkzeuge können Sie sogar auf die Fahrradtour mitnehmen.
- Wenn Sie bei der Reinigung mit Wasser und Spülmittel nicht weiterkommen, greifen Sie zu einem speziellen Fahrradreiniger. Er löst hartnäckige Verschmutzungen und Ablagerungen am Rahmen und anderen Teilen.

Anbauteile für eine Ausstattung nach Wunsch
Entdecken Sie das vielfältige Angebot an Fahrradzubehör und Fahrrädern bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO und kaufen Sie die gewünschten Artikel bequem online!