Falträder

accessibility.listing.screenReader.filterbar

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Falträder - die schlaue Art der Fortbewegung

Klapp and go: Falträder verfügen über clevere Mechanismen, mit denen Sie sie im Handumdrehen auf ein Minimaß bringen. Im ausgeklappten Zustand sind sie ebenso sicher wie ihre Pendants ohne Klappfunktion. Warum ein Faltrad eine schlaue Investition ist und welche Variante zu Ihnen passt, verraten wir Ihnen hier.
Abschnitt überspringen

Welche Vorteile haben Falträder?

Ein Handgriff und schon verwandeln Sie Ihr Fahrrad in einen kompakten Begleiter. Den nehmen Sie komfortabel überall mit – zum Beispiel in der S-Bahn, im Linienbus und im Kofferraum Ihres Autos. Und die praktischen Klappräder haben weitere Vorteile. Sie sind sehr leicht und wendig, beschleunigen daher besonders schnell und erweitern die Möglichkeiten, auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Pendeln Sie täglich einen langen Weg zum Job, verkürzen Sie Fußwege und können mitunter sogar ganz aufs Auto verzichten, wenn Sie Ihr Faltrad mit in den Zug nehmen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
faltrad.png

Welche verschiedenen Klappräder gibt es?

Abschnitt überspringen
Falt- und Klappräder begleiten Sie im Alltag und auf Reisen. Die Mini-Bikes erkennen Sie an einem tiefen Einstieg mit zentraler Mittelstange. In dieser befindet sich der Faltmechanismus. Faltbare Fahrräder unterscheiden sich vor allem in Bezug auf diese Eigenschaften:
  • Antrieb: Sie wählen aus einem klassischen Pedalantrieb oder einem Elektromotor.
  • Falttechnik: Manche Falträder kommen mit einem Scharnier aus, andere verfügen über zwei oder mehr für ein komprimiertes Packmaß.
  • Ausstattung: Gangschaltungen, Gepäckträger, Klingel und/oder Fahrradkörbe gehören bei vielen zur Grundausstattung.
Schon gewusst? Um ein Faltrad zusammenzuklappen, lösen Sie das zentrale Scharnier in der Mittelstange mit einem Handgriff. In der Regel lösen Sie Lenkrad und Sattel auf dieselbe Weise und lassen sie in die Konstruktion ein. Bei Modellen mit mehreren Scharnieren klappen Sie die Räder Richtung Rahmen und versenken Lenker und Sitz.

Tipp: Den Fahrrädern liegt üblicherweise eine ausführliche Anleitung bei. Üben Sie das Ein- und Ausklappen Ihres neuen Faltrads einige Male in Ruhe zu Hause, bevor Sie auf Tour gehen. So erledigen Sie die Handgriffe stressfrei, schnell und routiniert, wenn es nötig ist – und erwischen so auch kurz vor knapp noch Ihren Zug.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Fahrrads mit Faltmechanismus achten?

Anders als zum Beispiel klassische Trekkingräder und Mountainbikes erhalten Sie die meisten Falträder in Reifengrößen von 20 Zoll. Manche Versionen sind mit 16-Zoll-Rädern ausgerüstet, XL-Klapp-Bikes bringen es auf bis zu 24 Zoll. Zum Vergleich: Der Großteil der Fahrräder für Erwachsene hat 26 und 28 Zoll große Reifen. Die vergleichsweise kleinen Reifen machen Falträder wendig und optimal für moderate Geschwindigkeiten. Nicht zuletzt eignen sich die Bikes für alle Nutzer: Kaufen Sie ein Klapprad, können Sie es ebenso komfortabel nutzen wie andere erwachsene Familienmitglieder.

Tipp: Werfen Sie beim Kauf auch einen Blick auf die Rahmengröße:
  • Sie sind kleiner als 1,65? Dann entscheiden Sie sich für ein Modell mit 16 Zoll Rahmengröße.
  • 16 bis 17 Zoll sind für Erwachsene zwischen 1,65 und 1,70 ideal.
  • Sind Sie bis zu 1,75 Meter groß, wählen Sie eine Rahmenhöhe von 16,5 bis 17,6 Zoll aus.
  • Wer bis zu 1,85 Meter misst, sitzt auf einem Faltrad mit einem 17,5 bis 18,5 Zoll großen Rahmen am besten.
  • Größere Menschen schauen sich bei Ausführungen in 19 bis 22,5 Zoll um.

E-Faltrad oder reiner Pedalantrieb – was ist besser?

E-Bikes sind nach wie vor im Kommen. Immer mehr Rad- und Autofahrer steigen auf die praktischen Räder mit Elektromotor um. Das Schöne daran: Sie wählen flexibel nach Wunsch aus, ob Sie mit oder ohne Motorunterstützung unterwegs sein möchten. Ein Falt-E-Bike erweitert die Nutzungsmöglichkeiten Ihres kompakten Begleiters deutlich. So unternehmen Sie auch längere Touren und überwinden hohe Steigungen.

Moderne Falträder mit E-Antrieb wiegen heute kaum mehr als ihre Kollegen mit Pedalantrieb. Die Batterien halten mittlerweile sehr lange. Je nach Modell dürfen Sie mit Reichweiten zwischen circa 70 und 150 Kilometern rechnen. Zum Aufladen benötigen die Akkus in der Regel zwischen vier und sechs Stunden.

Um herauszufinden, ob Sie in ein klassisches oder ein E-Klapprad investieren sollten, helfen diese Fragen:
  • Wie häufig sind Sie mit dem Bike unterwegs? Für eine regelmäßige Nutzung auf langen Strecken ist ein Elektromotor sehr praktisch und die Anschaffung rechnet sich schnell.
  • Haben Sie eine Möglichkeit, das Fahrrad unkompliziert aufzuladen? Eine Steckdose im Keller oder in der Garage erspart Ihnen den Transport des Rads in obere Etagen.
  • Wie sportlich sind Sie? Lieben Sie die Herausforderung, auch auf bergigen Routen und über viele Kilometer? Ein klassisches Faltrad bringt Sie wie nebenbei in Form.

Falträder günstig kaufen bei POCO: Clever shoppen beim Möbeldiscounter

Ausklappen, losfahren, einklappen: Falträder bringen Sie sicher an Ihr Ziel – und dort angekommen, machen sie sich ratzfatz so klein, dass Sie sie bequem in der Hand tragen können. Sie meinen, diese nützliche Lösung kostet viel Geld? Nicht bei POCO: In Ihrem Einrichtungsdiscounter kaufen Sie Falträder von renommierten Marken günstig. Sie haben die Wahl zwischen Modellen mit Pedalantrieb und E-Falträdern - sowie aus zahlreichen coolen Designs, die Ihr neues Faltrad zum Lieblingsteil machen.