Trekkingräder

accessibility.listing.screenReader.filterbar

2 Artikel

2 Artikel
2 von 2 Artikel angezeigt

Ihr neues Trekkingrad: zum kleinen Preis bei POCO

Wenn Sie sich ein robustes Bike für viele Einsatzbereiche wünschen, dann ist ein Trekkingrad eine hervorragende Wahl. Ihr Wunschmodell finden Sie online zum günstigen Preis bei Ihrem Möbeldiscounter POCO. Hier erfahren Sie, was Trekkingräder besonders macht und wodurch sie sich von anderen Fahrradtypen unterscheiden.

Was versteht man unter einem Trekkingrad?

Sie überlegen, ob Sie sich ein straßentaugliches Cityrad oder ein geländegängiges Mountainbike kaufen sollen? Das Trekkingrad ist ein gelungener Mix, da es das Beste aus beiden Welten vereint. Auch All Terrain Bike (ATB) genannt, punktet es dank seiner durchdachten Ausstattung mit Vielseitigkeit. Ob Sie regelmäßig durch die City cruisen, um zur Arbeit zu fahren oder Einkäufe zu erledigen, oder ob es Sie zum Trekking per Fahrrad in die Natur zieht: Ein Trekkingbike begleitet Sie zuverlässig.

Was ist an Trekking-Fahrrädern besonders?

Abschnitt überspringen
Ein Trekkingrad ist der Allrounder unter den Bikes. Das liegt an seiner stabilen, leichten Bauweise und seiner 28-Zoll-Bereifung mit Profil. Hier folgen die wichtigsten Pluspunkte im Überblick:
  • Trekkingräder bringen beim Kauf bereits eine Ausstattung für eine volle Verkehrstüchtigkeit mit.
  • Die fest verbauten Schutzbleche sitzen direkt über den Reifen. Sie schützen bei starkem Regen auch auf längeren Strecken vor Verschmutzung und Durchnässung.
  • Der stabile Gepäckträger mit einem Gepäckträgeranbau eines Trekkingrads ist für Packtaschen gedacht. Diese sind gesondert erhältlich und bei Touren wie bei Einkäufen nützliches Zubehör.
Gut zu wissen: Laut Straßenverkehrsordnung (StVZO) benötigen Fahrräder – ebenso wie E-Bikes – folgende Ausrüstungen, um offiziell verkehrstüchtig zu sein:
  • zwei voneinander unabhängige Bremssysteme
  • je einen weißen Scheinwerfer und Rückstrahler
  • fest verschraubte, rutschfeste Pedale mit je zwei gelben Rückstrahlern
  • zwei gelbe Speichenrückstrahler pro Rad
  • eine helltönende Klingel
Darüber hinaus muss ein Dynamo mit drei Watt oder mehr vorhanden sein. Diesen ersetzt auch ein Batterielicht mit StVZO-Zulassung.

Was ist der Unterschied zwischen Trekking- und Cityrädern?

Cityräder sind reine Stadträder. Sie haben straßentaugliche Ausstattungen und bieten im Alltag viele Einsatzmöglichkeiten. Ihre Bauweise ist auf Komfort und Zuverlässigkeit ausgerichtet, was Sie unter anderem an der aufrechten Sitzposition merken. Der Einsatzbereich eines Trekkingrads ist hingegen das unebene Gelände. Im Vergleich zu einem Cityrad hat es breitere Reifen und einen leichteren, meist mit einer Federgabel versehenen Rahmen. Diese Bauart ermöglicht Ihnen eine sportliche Fahrweise.
Die meisten Cityräder verfügen über eine Nabenschaltung in Form eines wartungsfreien Planetengetriebes. Es erzeugt einen höheren Reibungswiderstand, der sportliches Fahren erschwert. Nabenschaltungen sind dafür sehr langlebig. Bei Trekkingrädern überwiegen die leichteren Kettenschaltungen mit bis zu 30 Gängen und einer wirkungsvollen Kraftübertragung. Sie neigen eher zu Verschmutzungen und nutzen sich daher schneller ab. Bei Bedarf tauschen Sie die einzelnen Bauteile einfach aus.

Wodurch unterscheiden sich Trekkingräder von Mountainbikes?

Trekkingräder sind komfortable, straßentaugliche Reisebegleiter, die auch auf Feld- und Schotterwegen durch ihren Grip überzeugen. Bei Mountainbikes (MTB) liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz in grobem Gelände und auf anspruchsvollen Trails. Neben grobstolligen Reifen ist ein möglichst geringes Gewicht unverzichtbar, weshalb auch eine Straßenausstattung entfällt.
Aufgrund der hohen Wirksamkeit der Kraftübertragung kommt bei einem Mountainbike nur eine Kettenschaltung infrage. Diese stammt bei Bikes mit kompletten Schaltgruppen von dem japanischen Hersteller und weltweiten Marktführer Shimano. Sie verfügt je nach Modell über bis zu zwölf Gänge. Shimano-Kettenschaltungen werden in angepasster Form auch in Trekkingrädern verbaut.

Welche Modelle stehen bei Trekkingbikes zur Auswahl?

Neben seinen grundlegenden Merkmalen hat ein Trekkingrad modellabhängig zusätzliche Ausstattungen an Bord.
· Bei klappbaren Versionen mit mehreren Faltscharnieren handelt es sich um Falträder. Ein faltbares Trekkingbike klappen Sie mit wenigen Handgriffen zusammen, um es platzsparend mitzunehmen.
· Trekkingräder mit Elektromotoren zählen zur Kategorie der E-Bikes. Mit einem E-Trekkingrad meistern Sie längere Strecken sowie steile Anstiege mühelos. Darüber hinaus eignet es sich für dieselben Einsatzbereiche wie eine motorlose Variante.
Gut zu wissen: Manche Hersteller bezeichnen Trekkingräder auch als Fitnessbikes. Hier lohnt es sich, genauer hinzusehen, da diese Modelle meist keine Straßenausrüstung gemäß StVZO aufweisen.

Welche Rahmengröße brauche ich bei meinem Trekkingrad?

Die Wahl der Rahmengröße wirkt sich bei ausgedehnten Touren auf das Fahrgefühl und den Komfort aus. Aus diesem Grund richten Sie sich nach Ihrer Körpergröße. Beträgt diese 160 bis 170 Zentimeter, sollte der Rahmen eine Größe von 47 bis 52 Zentimetern haben. Sind Sie zwischen 170 und 175 Zentimeter groß, liegt die ideale Rahmengröße eines Trekkingbikes bei 52 bis 54 Zentimetern. Einer Körpergröße von 180 bis 185 Zentimetern entspricht ein Fahrradrahmen von 56 bis 58 Zentimetern.
Gut zu wissen: Kinderfahrräder bilden eine eigene Kategorie, bei der neben der Rahmen- die Reifengröße eine wesentliche Rolle spielt.

Welches Fahrradzubehör brauche ich für mein Trekkingrad?

Abschnitt überspringen
Sorgfältig auf das Sortiment an Fahrrädern abgestimmt, ergänzt nützliches Fahrradzubehör von POCO Ihr Trekkingrad. An erster Stelle stehen Pack-, Sattel- und Rahmentaschen für Ausflüge und Touren. Zusätzlich benötigen Sie ein Fahrradschloss und eine Luftpumpe. Mit Fahrradhandschuhen haben Sie den Len ker jederzeit fest im Griff; mit einem Reflexüberzug für Ihren Helm erhöhen Sie mit Ihrer Sichtbarkeit auch die Sicherheit.

Ein Trekkingbike entspricht genau Ihren Vorstellungen und Sie planen bereits Ihre erste Fahrradtour? Dann durchstöbern Sie am besten gleich das Angebot an Fahrrädern und Zubehör bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO. Kaufen Sie Ihr neues Trekkingrad mit Shimano-Kettenschaltung online zum Tiefstpreis!