Gardinenstangen

Gardinen und Vorhänge schützen Ihre Wohnräume vor neugierigen Blicken. Mit den passenden Gardinenstangen vervollständigen Sie eine attraktive Fensterdekoration. Die Wohntextilien lassen sich auf den Stangen einfach und komfortabel zur Seite schieben, um den Blick nach außen freizugeben. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

346 Artikel

346 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 24,99*
€ 14,59
€ 11,22 / m
  • Gardinenstange Lilie Lilie - schwarz (0,16cm) - LICHTBLICK
  • Gardinenstange Lilie Lilie - silber (0,16cm) - LICHTBLICK
Gardinenstange Lilie Lilie - schwarz (0,16cm) - LICHTBLICKGardinenstange Lilie Lilie - schwarz (0,16cm) - LICHTBLICK
NUR ONLINE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 9,99*
€ 7,99
€ 4,99 / m
  • Stange Stilstange_Metall - silber (1,60cm) - Boviva
  • Faltenlegehaken Faltenlegehaken_10erPack - glasklar (1,60cm) - Boviva
  • Stange Stilstange_Metall - schwarz (1,60cm) - Boviva
  • Stangenverbinder Stangenverbinder - weiß (1,60cm) - Boviva
Stange Stilstange_Metall - silber (1,60cm) - BovivaStange Stilstange_Metall - silber (1,60cm) - Boviva
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 12,99*
€ 9,99
€ 8,33 / m
  • Stilgarnituren Stilgarnitur_1lfg. - natur (2,80cm) - Boviva
  • Träger Träger - weiß (2,80cm) - Boviva
Stilgarnituren Stilgarnitur_1lfg. - natur (2,80cm) - BovivaStilgarnituren Stilgarnitur_1lfg. - natur (2,80cm) - Boviva
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 24,99*
€ 17,99
€ 13,84 / m
  • Gardinenstange Lilie Lilie - silber (0,16cm) - LICHTBLICK
  • Gardinenstange Lilie Lilie - schwarz (0,16cm) - LICHTBLICK
Gardinenstange Lilie Lilie - silber (0,16cm) - LICHTBLICKGardinenstange Lilie Lilie - silber (0,16cm) - LICHTBLICK
NUR ONLINE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 9,99*
€ 7,99
€ 4,99 / m
  • Stange Stilstange_Metall - schwarz (1,60cm) - Boviva
  • Faltenlegehaken Faltenlegehaken_10erPack - glasklar (1,60cm) - Boviva
  • Stange Stilstange_Metall - silber (1,60cm) - Boviva
  • Stangenverbinder Stangenverbinder - weiß (1,60cm) - Boviva
Stange Stilstange_Metall - schwarz (1,60cm) - BovivaStange Stilstange_Metall - schwarz (1,60cm) - Boviva
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 3,99*
€ 2,79
€ 3,49 / m
  • Vitragenstange Vitragenstange_2erPack - weiß (1,10cm) - Boviva
  • Vitragenstange Vitragenstange_2erPack - silber (1,10cm) - Boviva
Vitragenstange Vitragenstange_2erPack - weiß (1,10cm) - BovivaVitragenstange Vitragenstange_2erPack - weiß (1,10cm) - Boviva
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 9,99*
€ 7,29
€ 12,15 / m
  • Rollwagen Paneelwagen_Alu - weiß (60,00cm) - Boviva
  • Rollwagen Paneelwagen_Alu - silber (60,00cm) - Boviva
Rollwagen Paneelwagen_Alu - weiß (60,00cm) - BovivaRollwagen Paneelwagen_Alu - weiß (60,00cm) - Boviva
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 34,99*
€ 27,99
€ 22,39 / m
  • Spannstange Spannstange_Metall - nickel (2,30cm) - Boviva
  • Ringe Ringe_Kunststoff_10erPack - transparent (1,00cm) - Boviva
Spannstange Spannstange_Metall - nickel (2,30cm) - BovivaSpannstange Spannstange_Metall - nickel (2,30cm) - Boviva
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 9,99*
€ 7,29
€ 12,15 / m
  • Rollwagen Paneelwagen_Alu - silber (60,00cm) - Boviva
  • Rollwagen Paneelwagen_Alu - weiß (60,00cm) - Boviva
Rollwagen Paneelwagen_Alu - silber (60,00cm) - BovivaRollwagen Paneelwagen_Alu - silber (60,00cm) - Boviva
60 von 346 Artikel angezeigt

Gardinenstangen – praktische Accessoires für die stilvolle Fensterdekoration

Details wie auffällige Endstücke und das gewählte Material setzen geschickte Akzente, unterstreichen Ihren Wohnstil und dienen als Blickfang. Wie wählen Sie eine Gardinenstange aus, was ist bei der Montage zu beachten? Wir verraten Tipps für die Auswahl und liefern Inspiration für eine ansprechende Fenstergestaltung.

1) Verschiedene Typen von Gardinenstangen
2) Wie wählt man die richtige Gardinenstange aus?
3) Montagetipps und Installation

Verschiedene Typen von Gardinenstangen

Rustikal oder modern, auffällig oder dezent: Gardinenstangen unterscheiden sich in einigen Merkmalen. Sie wählen Ihren Favoriten aus verschiedenen Materialien, Stilen und Befestigungsmöglichkeiten aus – passend zu Ihrer Einrichtung oder als gekonnten Kontrast.
Tipp: Möchten Sie in den Abendstunden einen blickdichten Vorhang zuziehen, während tagsüber Licht durch transparente Gardinen fällt? An eine doppelläufige Gardinenstange hängen Sie zwei Stoffbahnen hintereinander und bewegen sie je nach Lichteinfall und Ihren Wünschen.

Materialoptionen: Edelstahl, Holz, Kunststoff und Co.

Abschnitt überspringen
Das Material einer Gardinenstange bestimmt über den Stil sowie die Montagemöglichkeiten. Das sollten Sie über die verschiedenen Optionen wissen:
  • Gardinenstangen aus Edelstahl bestechen durch eine edle, moderne Optik. Edelstahl ist sehr robust und langlebig, lässt sich also hervorragend für schwere Vorhänge, etwa aus Samt, verwenden.
  • Eine Alternative zu Edelstahl ist Aluminium. Die Metalle ähneln sich in ihrer Optik, wobei Aluminium leichter und auch für poröse Wände im Altbau geeignet ist.
  • Eine Vorhangstange aus Holz strahlt einen rustikalen Touch aus und verbreitet eine wohnliche, gemütliche Atmosphäre. Holz ist robust und hält hohen Gewichten stand.
  • Eine günstige und zugleich stylishe Option stehen Ihnen mit Gardinenstangen aus Kunststoff zur Verfügung. Die leichte Konstruktion vereinfacht die Befestigung – die so auch an dünnen Wänden möglich ist. Zudem erhalten Sie die Kunststoffvarianten in vielfältigen modernen Farben und passen die Accessoires harmonisch an den Look der Stoffe an.
Tipp: Vorhangstangen aus Kunststoff sind auch in Metallic-Optiken verfügbar. Mit diesen stylishen Ausführungen genießen Sie den Look von Messing, Chrom oder Edelstahl und profitieren von den Vorteilen des Materials.

Größen und Längen für jede Fenstergröße

Gardinenstangen schmücken praktisch jedes Fenster, denn Sie wählen Ihren Favoriten aus unterschiedlichen Längen und Durchmessern aus. Dabei gilt: Je kleiner das Fenster, desto schmaler darf die Stange ausfallen. Das sollten Sie über die Längenauswahl wissen:
  • Typischerweise erhalten Sie Vorhangstangen in Längen zwischen etwa 1,20 und 4 m.
  • Für breitere Fronten kann es sich anbieten, zwei Stangen nebeneinander zu verwenden.
  • Das gilt auch, wenn Sie schwere Stoffe vor Ihre Fenster hängen. Vor allem leichte Modelle aus Kunststoff oder Aluminium geraten dann in Gefahr, in der Mitte durchzuhängen.
  • Alternativ setzen Sie eine zusätzliche Halterung in der Mitte der XL-Gardinenstange ein.
  • Teleskopstangen passen Sie flexibel an verschiedene Formate an. Das ist nicht zuletzt deshalb nützlich, weil Sie sie bei einem Umzug problemlos mitnehmen können.
Gut zu wissen: Eine Gardinenstange ragt idealerweise zu beiden Seiten jeweils etwa 30 cm über die Fensterbreite hinaus. Damit stellen Sie sicher, dass zu den Seiten weder Licht noch neugierige Blicke in den Raum fallen. Ausnahmen bilden filigrane Bistrostangen für Scheibengardinen. Diese kleben Sie meistens direkt auf den Rahmen.

Wie wählt man die richtige Gardinenstange aus?

Abschnitt überspringen
Länge und Durchmesser Ihrer neuen Gardinenstangen stehen fest? Welche Modelle harmonieren mit Ihren Wohnräumen besonders gut? Sie haben die Wahl – nämlich die Stange passend zu Ihrer Einrichtung oder passend zum Vorhang auszuwählen. Alternativ schaffen Sie spannende Kontraste mit einem geschickten Stilbruch. So setzt eine Gardinenstange aus Holz in einem ansonsten modern möblierten Raum einen natürlichen Akzent.

Tipp: Mit weiteren hölzernen Accessoires wie Kerzenhaltern oder Schalen runden Sie das Gesamtbild ab.

Tipps zu Stil und Design

Abschnitt überspringen
Eine Gardinenstange kommt selten allein: Sie hat Halterungen und oftmals auch passende Ringe im Gepäck. Bei der Wahl der Halterung stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung:
  • Wandhalterungen erfreuen sich einer weiten Verbreitung. Sie erlauben eine einfache Anbringung und sind in vielen Farben und Designs verfügbar.
  • Deckenträger bieten sich an, wenn zwischen Fensteroberkante und Wandabschluss wenig Raum bleibt. Eine Deckenmontage ist außerdem ideal, um den Raum höher wirken zu lassen.
Stimmt der Look der Gardinenringe und der Halterungen mit dem der Stange überein, entsteht ein ruhiges, stimmiges Gesamtbild. Deshalb erhalten Sie viele Gardinenstangen im Set inklusive Ringe, Endstücke und Halterungen.

Tipp: Transparente Vorhangringe sind Allrounder, die Sie zu zahlreichen Stoffbahnen und Stangen einsetzen können. Vor allem für moderne Rauminszenierungen bieten sie sich an.

Als Blickfang und Sicherung dienen Endstücke. Sie machen sich nützlich, indem sie verhindern, dass die Vorhänge zu den Seiten herausrutschen. Darüber hinaus lenken sie als i-Tüpfelchen der Fenstergestaltung die Blicke auf sich – jedenfalls, wenn Sie sich für eine dekorative Variante entscheiden. Verschnörkelte Designs, Spitzen und Pfeile, Kugeln, florale Optik … die Auswahl ist vielfältig.
Bevorzugen Sie ein aufgeräumtes Gesamtbild, setzen Sie auf zurückhaltende Endknöpfe. Sie bleiben optisch im Hintergrund.

Zubehör und ergänzende Produkte

Abschnitt überspringen
Eine Gardinenstange kommt selten allein: Sie hat Halterungen und oftmals auch passende Ringe im Gepäck. Bei der Wahl der Halterung stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung:
  • Wandhalterungen erfreuen sich einer weiten Verbreitung. Sie erlauben eine einfache Anbringung und sind in vielen Farben und Designs verfügbar.
  • Deckenträger bieten sich an, wenn zwischen Fensteroberkante und Wandabschluss wenig Raum bleibt. Eine Deckenmontage ist außerdem ideal, um den Raum höher wirken zu lassen.
Stimmt der Look der Gardinenringe und der Halterungen mit dem der Stange überein, entsteht ein ruhiges, stimmiges Gesamtbild. Deshalb erhalten Sie viele Gardinenstangen im Set inklusive Ringe, Endstücke und Halterungen.

Tipp: Transparente Vorhangringe sind Allrounder, die Sie zu zahlreichen Stoffbahnen und Stangen einsetzen können. Vor allem für moderne Rauminszenierungen bieten sie sich an.

Als Blickfang und Sicherung dienen Endstücke. Sie machen sich nützlich, indem sie verhindern, dass die Vorhänge zu den Seiten herausrutschen. Darüber hinaus lenken sie als i-Tüpfelchen der Fenstergestaltung die Blicke auf sich – jedenfalls, wenn Sie sich für eine dekorative Variante entscheiden. Verschnörkelte Designs, Spitzen und Pfeile, Kugeln, florale Optik … die Auswahl ist vielfältig.
Bevorzugen Sie ein aufgeräumtes Gesamtbild, setzen Sie auf zurückhaltende Endknöpfe. Sie bleiben optisch im Hintergrund.

Montagetipps und Installation

Wie bringe ich die Gardinenstange sicher an die Wand? Mitunter hält sie hohen Gewichten stand, sodass eine zuverlässige Installation unverzichtbar ist. Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten offen:
  • Sie bohren die Halterungen in die Wand oder in die Decke. Dafür benötigen Sie außer passenden Schrauben und Dübeln – die häufig beiliegen – eine Bohrmaschine.
  • Teleskopstangen klemmen Sie zwischen zwei Wände. Vor allem für leichte, transparente Gardinen stellt das eine praktische und einfache Option dar.
  • Möchten oder können Sie nicht bohren und kommt eine Teleskopstange nicht infrage, stehen Ihnen spezielle, extrastarke Klebepads zur Verfügung. Auch hier gilt: Die Stange und die Vorhänge sollten eher leicht sein, wenn Sie sich für diese Anbringungsart entscheiden.

Anleitung zur sicheren Anbringung

Die Wandmontage klassischer Halterungen gehört zu den dauerhaftesten und zuverlässigsten Möglichkeiten, Gardinenstangen zu installieren. Tipp: Das gelingt am besten zu zweit. Und so funktioniert es:
  • Markieren Sie mithilfe einer Wasserwaage die Bohrlöcher für die Halterungen. Idealerweise befinden diese sich über den äußeren Ecken der Fenster. Bei langen Stangen ermitteln Sie zusätzlich den Wandmittelpunkt für eine weitere Halterung. Wichtig: Finden Sie vor dem Bohren heraus, ob Strom- oder Wasserleitungen unter der Wand verlaufen. Das gelingt mit einem Spannungsmesser.
  • Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die passenden Dübel ein.
  • Nun setzen Sie die Halterung an und schrauben Sie in die Wand.
  • Ziehen Sie den Vorhang auf die Stange – über Ringe, Schlaufen oder direkt am Kräuselband.
  • Heben Sie die Gardinenstange auf die Halterungen und schrauben Sie sie fest.
  • Abschließend klicken Sie die Endstücke auf.

Wie hoch sollte man Gardinenstangen anbringen?

Die Höhe der Gardinenstange beeinflusst die Raumwirkung. Je näher sie der Decke kommt, desto höher erscheint das Zimmer. Eine ausgewogene Optik erzielen Sie, wenn sich die Stange etwa 10 bis 15 cm über dem Fensterrahmen befindet.

Wichtig: Achten Sie bei der Ermittlung der Einbauhöhe darauf, dass die Vorhänge bis zum Boden reichen oder sanft auf dem Boden aufkommen. So entsteht ein stilvoller Gesamteindruck.

Abstand zur Wand: Wie weit sollte eine Gardinenstange entfernt sein?

Gardinen und Vorhänge sollten frei fallen: Dann entsteht der typische, attraktive Faltenwurf – und Sie öffnen und schließen Ihre Fenster weiterhin komfortabel. Zu beachten ist zudem die Tiefe der Fensterbänke. Die Wohntextilien sollten diese im Idealfall nicht berühren.
Im Allgemeinen gilt ein Wandabstand von 15 bis 20 cm als ideal. So fallen die Vorhänge auf ästhetische Weise und Sie lassen ausreichend Raum zu Heizkörpern und Fensterbänken.

Gardinenstangen günstig online kaufen: Angebote bei POCO

Gardinenstangen sorgen für eine sichere Montage Ihrer neuen Wohntextilien und werden selbst zum Blickfang – zum Beispiel durch attraktive Endstücke. Bei POCO finden Sie eine vielfältige Auswahl an Vorhangstangen und das passende Zubehör wie Wandhalterungen und Endstücke. Stöbern Sie jetzt im Onlineshop und bestellen Sie Ihre Wohnträume einfach online!