Gelmatratzen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Gelmatratzen – die neue Dimension des Schlafkomforts
Abschnitt überspringen
Morgens erholt aufwachen und den Tag genießen – damit das klappt, ist ein gesunder, tiefer Schlaf unverzichtbar. Eine wichtige Rolle spielt eine hochwertige Matratze. Dabei bleibt der Fortschritt auch hier nicht stehen: Zu den neueren Entwicklungen gehören sogenannte Gelmatratzen. Sie versprechen einen bisher unbekannten Schlafkomfort und sind perfekt für Hausstauballergiker geeignet.
Und das Beste: Beim Möbeldiscounter POCO erhalten Sie diesen Luxus zu günstigen Preisen. Hier verraten wir Ihnen Wissenswertes über Matratzen mit Gelschaum-Füllung und geben nützliche Tipps zur Auswahl.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Gelmatratzen?
Gelmatratzen verfügen über eine Schicht, die mit einem zähflüssigen Gelschaum gefüllt ist. Dadurch entsteht eine extrem anpassungsfähige Oberfläche. Die Matratze nimmt die Form der Körperkonturen an, was für optimalen Komfort sorgt. Anders als bei Viskomatratzen ist der Effekt nicht von der Temperatur abhängig. Während Viskoschaum erst durch die Körperwärme weich wird, passt sich der Gelschaum sofort an. Stehen Sie auf, kehrt er mit einer kurzen Zeitverzögerung in seine ursprüngliche Form zurück.
Bei heutigen Gelmatratzen dient ein Kern aus Komfortschaum oder Kaltschaum als Grundlage. Darüber befindet sich die dünnere Schicht aus Gelschaum. Ihre Dicke bewegt sich in der Regel zwischen zwei bis acht Zentimeter. Ein robustes Obermaterial mit einer Unterfütterung aus Vlies umschließt das Ganze.

Welche Vorteile haben Gelmatratzen?
Der entscheidende Pluspunkt liegt in der Druckentlastung. Bei Schaumstoff ist der Druck an den Stellen höher, an denen Sie stärker einsinken. Denn das Material möchte in die ursprüngliche Form zurückkehren. Der zähflüssige Gelschaum weicht dagegen den Körperkonturen gewissermaßen aus. Das Ergebnis ist ein ultrabequemes Schlaferlebnis, das viele Menschen „wie schwebend“ beschreiben.
Wenn Sie bisher eher unruhig geschlafen haben, ist eine Gelmatratze eine mögliche Lösung. Oft wälzen wir uns nur deshalb hin und her, weil wir keine Schlafposition finden, die bequem genug ist. Tests haben ergeben, dass Menschen auf den neuartigen Schlafunterlagen seltener die Position wechseln. Dies unterstützt einen tiefen und erholsamen Schlaf.
Eine Allergie gegen Hausstaub beziehungsweise Hausstaubmilben ist weit verbreitet. Auch in diesem Fall stellt die Gelmatratze eine perfekte Wahl dar, denn die Gelschicht bietet den kleinen Störenfrieden keine Lebensgrundlage.
Was ist der Unterschied zwischen Gelmatratze und Wasserbett?
Das Liegegefühl auf einer Gelmatratze erinnert tatsächlich ein wenig an ein Wasserbett. Allerdings schwingt die Oberfläche nicht, weil die Füllung nicht flüssig, sondern zähflüssig ist. Das führt auch zu einer besseren Punktelastizität. Der Komfort ist daher sogar höher. Zudem spricht für eine Matratze mit Gelschaum, dass keine spezielle Heizung notwendig ist. Bei Wasserbetten ist diese unerlässlich, um die Flüssigkeit auf Temperatur zu halten.
Was ist bei der Auswahl einer Gelmatratze wichtig?
Härtegrad
Je härter, desto besser? Das war früher einmal. Inzwischen hat die Schlafforschung herausgefunden, dass der richtige Härtegrad mit dem Körpergewicht zusammenhängt. Er gewährleistet, dass die Matratze an den wichtigen Punkten genügend nachgibt, um sich der Körperform anzupassen. Daher finden Sie heute bei vielen Modellen statt eines Kürzels für den Härtegrad die maximale Belastbarkeit in Kilogramm. Diese entspricht idealerweise Ihrem Körpergewicht oder liegt etwas darüber.
Größe
Ganz gleich, ob Einzelbett oder Doppelbett: Gelmatratzen sind in vielen gängigen Größen verfügbar. Bis zu einer Bettgröße von 140 x 200 Zentimetern kommt eine einzige Matratze zum Einsatz. Für Betten in den klassischen Doppelbett-Formaten 160 x 200, 180 x 200 und 200 x 200 sind zwei einzelne Schlafunterlagen die bevorzugte Wahl. Dadurch ist es möglich, die unterschiedlichen Körpergewichte zu berücksichtigen.
Zoneneinteilung
Für zusätzlichen Komfort sorgt eine Einteilung in unterschiedliche Zonen, etwa drei, fünf oder sieben. Bei solchen Matratzen ist der Schaumkern im Bereich von Schultern und Hüften weicher. Diese können so stärker einsinken und die Wirbelsäule bleibt gerade. Von diesem Effekt profitieren vor allem Seitenschläfer.
Wie pflege ich eine Gelmatratze?
Bei der Pflege stellen Gelmatratzen keine besonderen Ansprüche. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit die Oberfläche mit dem Staubsauger sorgfältig abzusaugen. Eine weiche Aufsteckbürste hilft, den Staub aus dem Stoff zu lösen. Stellen Sie das Gerät aber nur auf die niedrigste Stufe. So vermeiden Sie eine Beschädigung der Steppung oder des darunterliegenden Futters.
Ein regelmäßiges Wenden ist bei einer Matratze mit Gelschaum nicht erforderlich und auch nicht sinnvoll. Denn normalerweise ist nur eine Seite mit einer Gelschicht ausgestattet – diese würde beim Umdrehen auf dem Lattenrost aufliegen.
Was kostet eine moderne Gelmatratze?
Sie möchten den Komfort einer Matratze mit Gelschaum-Füllung genießen, aber dabei wenig Geld ausgeben? Wir machen es mit unseren günstigen Preisen möglich! Bei POCO besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die neue Schlafunterlage bequem online zu kaufen. Wir liefern Sie Ihnen direkt nach Hause, sodass Sie sich den aufwendigen Transport sparen.
Stöbern Sie jetzt in unserem vielfältigen Angebot und entdecken Sie Gelmatratzen sowie Betten und Lattenroste für einen erholsamen Schlaf!