Ein wichtiger Effekt eines Lattenrostes ist die Federwirkung. Beim Schlafen merken Sie den Unterschied oft erst nach einiger Zeit. Wenn Sie sich hingegen auf eine Matratze direkt auf dem Boden fallen lassen, spüren sie ihn sofort. Mit etwas Pech drückt sie sich bis zum Boden durch und sie holen sich blaue Flecken.
Der andere Grund für einen Lattenrost ist die Belüftung. Liegt eine Matratze direkt auf dem Boden, kann darunter die Luft nicht zirkulieren. Gerade auf kalten Bodenbelägen wie Laminat bildet sich dadurch leicht Kondenswasser. Und die stehende Feuchtigkeit äußert sich nach einer Weile in Stockflecken, später in Schimmel. Dem ließe sich theoretisch vorbeugen, indem Sie die Matratze alle paar Tage hochstellen und lüften. Aber wer hat schon Lust auf diese zusätzliche Arbeit?
Damit die Luft optimal zirkulieren kann, sollte der Lattenrost übrigens in einem
Bettgestell sitzen. Zwar lassen sich Modelle mit einem festen Rahmen im Notfall auf den Boden legen. Durch den geringen Abstand droht hier jedoch ebenfalls ein Feuchtigkeitsstau.