Werbung
Grillzubehör
accessibility.listing.screenReader.filterbar
24 Artikel
24 Artikel
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 4,99*
€ 3,99
NUR ONLINE
UVP: € 159,‒*
€ 147,99
NUR ONLINE
€ 9,99
€ 4,79
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NEU
24 von 24 Artikel angezeigt
Grillzubehör - nützliche Helfer für leckere Gerichte
Ob Sie auf Holzkohle schwören, einen Gasgrill Ihr Eigen nennen oder die praktische Elektro-Variante bevorzugen – Grillzubehör ist für das perfekte Barbecue-Vergnügen einfach unverzichtbar. Die nützlichen Tools erhöhen die Sicherheit bei der Zubereitung von Steaks, Würstchen und Co, machen das BBQ komfortabler und noch köstlicher. Die verschiedenen Zubehörvarianten lassen sich in unterschiedliche Bereiche einteilen. So finden Sie Helfer für perfekte Aromen auf dem Gas- und Elektrogrill. Steakfans ermitteln mühelos den optimalen Gargrad für ihre Genusswünsche. Reinigungsutensilien sorgen für blitzsaubere Roste und Gehäuse sowie für eine sanfte Pflege. Schließlich finden Sie clevere Lösungen für eine sichere Aufbewahrung.
Sie suchen nach unverzichtbarem Zubehör für Ihren Gas-, Elektro- oder Holzkohlegrill? Hier erfahren Sie, welches Grillzubehör es gibt, informieren sich über die Eigenschaften verschiedener Tools und warum so mancher Helfer zu einem gelungenen Grillfest dazugehört.
Sie suchen nach unverzichtbarem Zubehör für Ihren Gas-, Elektro- oder Holzkohlegrill? Hier erfahren Sie, welches Grillzubehör es gibt, informieren sich über die Eigenschaften verschiedener Tools und warum so mancher Helfer zu einem gelungenen Grillfest dazugehört.
Inhaltsverzeichnis
1) Warum ist Grillzubehör wichtig?
2) Welches Grillzubehör brauche ich unbedingt?
3) Welches Grillzubehör brauche ich für einen Holzkohlegrill?
4) Nützliche Accessoires für Ihren Gas- und Elektrogrill
5) Alles für den perfekten Gargrad
6) Mit welchem Grillzubehör gelingt die Reinigung besonders einfach?
7) Komfortabler Grillen mit diesem Zubehör
8) Grillzubehör für die sichere Lagerung und Überwinterung
9) Grillzubehör günstig online kaufen bei POCO
2) Welches Grillzubehör brauche ich unbedingt?
3) Welches Grillzubehör brauche ich für einen Holzkohlegrill?
4) Nützliche Accessoires für Ihren Gas- und Elektrogrill
5) Alles für den perfekten Gargrad
6) Mit welchem Grillzubehör gelingt die Reinigung besonders einfach?
7) Komfortabler Grillen mit diesem Zubehör
8) Grillzubehör für die sichere Lagerung und Überwinterung
9) Grillzubehör günstig online kaufen bei POCO
Warum ist Grillzubehör wichtig?
Ein Rost, eine Grillmethode und schon kann es losgehen: Grillen ist einfach, macht Spaß und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Damit das gelingt, brauchen Sie aber noch ein paar Utensilien. Mit Grillzubehör heizen Sie die Kohle schneller an, wenden Fleisch, Fisch und Gemüse sicher und bequem, schützen Ihre Kleidung vor Fettspritzern und Gerüchen und verhindern, dass sich beim Grillen gesundheitsschädliche Stoffe bilden.
Einige Zubehörteile sind unverzichtbar, andere dienen als nützliche Extras und wieder andere verwandeln klassische Fleisch- oder Fischgerichte in einen Genuss für Feinschmecker. Zu welchen Utensilien Sie greifen, ist darüber hinaus eine Frage des Grills.
Einige Zubehörteile sind unverzichtbar, andere dienen als nützliche Extras und wieder andere verwandeln klassische Fleisch- oder Fischgerichte in einen Genuss für Feinschmecker. Zu welchen Utensilien Sie greifen, ist darüber hinaus eine Frage des Grills.
Abschnitt überspringen
Welches Grillzubehör brauche ich unbedingt?
Ob am Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill: Einige Grillzubehöre gehören in jeden Haushalt. Dazu zählen vor allem die folgenden Teile:
- Grillhandschuhe aus hitzebeständigem Material für eine sichere Handhabung
- eine Grillzange zum Auflegen, Wenden und Entnehmen von Fleisch, Würstchen und Gemüse
- einen Pfannenwender, besonders praktisch für Burger-Patties und flache Fleischstücke

Welches Grillzubehör brauche ich für einen Holzkohlegrill?
Abschnitt überspringenDas Grillen auf Holzkohle gehört zu den klassischen Formen. Für viele Menschen ist dies die einzig wahre Methode – unter anderem, weil sich automatisch und ohne Ihr Zutun das typische Raumaroma bildet.
Zugleich erfordert ein Holzkohlegrill ein wenig Aufwand, denn es gilt, die Kohlen zum Glühen zu bringen. Das dauert ohne spezielles Grillzubehör bei Kohlen rund 30 Minuten, bei Briketts etwa 45 Minuten. Schneller geht es mit einem Anzündkamin. Dabei handelt es sich um einen robusten Zylinder aus feuerfestem Metall. Diesen befüllen Sie mit den kalten Kohlen oder Briketts, bringen Grillanzünder auf dem Rost zum Entflammen und platzieren den Kamin darüber. Damit die Kohlen rasch durchglühen, führen Sie über die Lüftungsschieber am Kamin Sauerstoff hinzu. Nach rund 15 Minuten schütten Sie die „fertigen“ Kohlen, nach etwa 30 Minuten die Briketts auf den Rost. Wichtig: Berühren Sie den Anzündkamin nur mit feuerfesten Grillhandschuhen!
Schon gewusst? Holzkohle ist ideal für die schnelle Bereitschaft und das kurze Grillvergnügen für wenige Personen. Geht es Ihnen darum, möglichst lange und häufig Grillgut aufzulegen, setzen Sie auf Briketts. Diese speichern die Hitze gleichmäßig über einen langen Zeitraum.
Wer Grillkohle auf traditionelle Weise direkt auf dem Rost zum Glühen bringen möchte, kann den Vorgang mithilfe eines Blasebalgs beschleunigen. Er erzeugt ohne Mühe einen Luftzug, der die Glut entfacht. Angenehmer Nebeneffekt: In der Regel benötigen Sie so keinen Grillanzünder mehr.
Zugleich erfordert ein Holzkohlegrill ein wenig Aufwand, denn es gilt, die Kohlen zum Glühen zu bringen. Das dauert ohne spezielles Grillzubehör bei Kohlen rund 30 Minuten, bei Briketts etwa 45 Minuten. Schneller geht es mit einem Anzündkamin. Dabei handelt es sich um einen robusten Zylinder aus feuerfestem Metall. Diesen befüllen Sie mit den kalten Kohlen oder Briketts, bringen Grillanzünder auf dem Rost zum Entflammen und platzieren den Kamin darüber. Damit die Kohlen rasch durchglühen, führen Sie über die Lüftungsschieber am Kamin Sauerstoff hinzu. Nach rund 15 Minuten schütten Sie die „fertigen“ Kohlen, nach etwa 30 Minuten die Briketts auf den Rost. Wichtig: Berühren Sie den Anzündkamin nur mit feuerfesten Grillhandschuhen!
Schon gewusst? Holzkohle ist ideal für die schnelle Bereitschaft und das kurze Grillvergnügen für wenige Personen. Geht es Ihnen darum, möglichst lange und häufig Grillgut aufzulegen, setzen Sie auf Briketts. Diese speichern die Hitze gleichmäßig über einen langen Zeitraum.
Wer Grillkohle auf traditionelle Weise direkt auf dem Rost zum Glühen bringen möchte, kann den Vorgang mithilfe eines Blasebalgs beschleunigen. Er erzeugt ohne Mühe einen Luftzug, der die Glut entfacht. Angenehmer Nebeneffekt: In der Regel benötigen Sie so keinen Grillanzünder mehr.

Nützliche Accessoires für Ihren Gas- und Elektrogrill
Abschnitt überspringenDas Grillen auf Gas setzt sich immer mehr durch. Mittlerweile gibt es Gasgrills nicht mehr nur im XL-Format mit Grillwagen für den Garten, sondern auch als Tischvariante und als kompakten Kugelgrill. Die Methode bietet vielfältige Vorteile. Der Grill ist blitzschnell einsatzbereit und erlaubt kreative Kreationen. So grillen Sie etwa ganze Hähnchen oder bereiten auf verschiedenen Brennern Gerichte mit unterschiedlichen Gargraden zu. Seitenbrenner erlauben es, Soßen oder Gemüsepfannen gleichzeitig mit Steaks, Koteletts und Co. zu garen.
Um die Potenziale eines Gasgrills optimal auszunutzen, stehen zahlreiche Grillzubehörteile zur Verfügung. Besonders nützlich sind diese:
Um die Potenziale eines Gasgrills optimal auszunutzen, stehen zahlreiche Grillzubehörteile zur Verfügung. Besonders nützlich sind diese:
- Drehspieße aus Edelstahl für saftiges Schaschlik, Rollbraten oder Geflügel
- Grillpfannen, meist aus Gusseisen, für Pfannengemüse oder Desserts
- Pizzasteine für knusprigen Boden und leckeren Belag wie vom Italiener
- Räucherboxen, praktische Tools für perfektes Raucharoma auf dem Gasgrill
- Räucherschienen als Alternative zur Räucherbox

Räucherschienen ergänzen bei einigen Gasgrills die Aromaschienen. Diese befinden sich über den Brennern im Gasgrill. Sie nehmen heruntertropfenden Fleischsaft und flüssiges Fett auf. So verhindern sie zum einen, dass die Brenner verstopfen, zum anderen verdampfen die Flüssigkeiten auf der Schiene, sodass ihr Aroma quasi ins Grillgut zurückgeführt wird. Räucherschienen platzieren Sie über den Aroma-Elementen. Sie befüllen sie ebenfalls mit Räucherpellets.
Elektrogrills sind häufig als kompakte Tisch- und Kugel-Bauweisen erhältlich. Sie erfordern einen Steckdosenanschluss und sind ähnlich schnell bereit wie ein Gasgrill. Auf Kohle und Briketts verzichten sie ebenso wie auf einen Gasanschluss. Tischgrills sind häufig mit einer Wasserschale ausgerüstet. Es nimmt herabtropfendes Fett auf und erleichtert so die Reinigung. Die Schalen lassen sich für viele Grills als Zubehör nachkaufen.
Darüber hinaus nutzen Sie zahlreiche Utensilien für einen Gas- und Holzkohlegrill auch auf der elektrischen Variante. Das gilt etwa für Räucherboxen, nicht jedoch für Räucherschienen, diese sind Gasgrills mit Aromaschienen vorbehalten. Grillen Sie gerne ganze Fische, bieten sich spezielle Halterungen an. Diese gibt es auch für Grillgemüse.
Elektrogrills sind häufig als kompakte Tisch- und Kugel-Bauweisen erhältlich. Sie erfordern einen Steckdosenanschluss und sind ähnlich schnell bereit wie ein Gasgrill. Auf Kohle und Briketts verzichten sie ebenso wie auf einen Gasanschluss. Tischgrills sind häufig mit einer Wasserschale ausgerüstet. Es nimmt herabtropfendes Fett auf und erleichtert so die Reinigung. Die Schalen lassen sich für viele Grills als Zubehör nachkaufen.
Darüber hinaus nutzen Sie zahlreiche Utensilien für einen Gas- und Holzkohlegrill auch auf der elektrischen Variante. Das gilt etwa für Räucherboxen, nicht jedoch für Räucherschienen, diese sind Gasgrills mit Aromaschienen vorbehalten. Grillen Sie gerne ganze Fische, bieten sich spezielle Halterungen an. Diese gibt es auch für Grillgemüse.
Alles für den perfekten Gargrad
Ob Steak, Fisch oder Geflügel - für den optimalen Genuss kommt es auf den Gargrad an. Diesen ermitteln Sie mit einem Thermometer. Verfügt Ihr Grill nicht über ein integriertes Element, schaffen separate Grillthermometer Abhilfe. So gelingen perfekte Steaks im gewünschten Gargrad von englisch bis well done, zarte Pouletbrüstchen oder saftig gegarte Forellen.
Zu den einfachen und günstigen Varianten zählen Einstechthermometer. Sie bestehen aus einer analogen Anzeige und einem dünnen, kurzen Spieß. Um die Temperatur zu bestimmen, stechen Sie das Grillgut damit ein und lesen den Wert ab. Mehr Komfort genießen Sie mit einem digitalen Grillthermometer. Diese Ausführungen zeigen die jeweilige Kerntemperatur besonders exakt an. Für perfekten Genuss können Sie sich an diesen Werten orientieren:
Zu den einfachen und günstigen Varianten zählen Einstechthermometer. Sie bestehen aus einer analogen Anzeige und einem dünnen, kurzen Spieß. Um die Temperatur zu bestimmen, stechen Sie das Grillgut damit ein und lesen den Wert ab. Mehr Komfort genießen Sie mit einem digitalen Grillthermometer. Diese Ausführungen zeigen die jeweilige Kerntemperatur besonders exakt an. Für perfekten Genuss können Sie sich an diesen Werten orientieren:
- Schweinefilet medium / rosa: 58 Grad
- Schweinefilet done: 65 Grad
- Kotelett: 68 Grad
- Schweinenackensteak: 82 Grad
- Rinderfilet medium: 45 Grad
- Rinderfilet done: 55 Grad
- Steak medium: 54 Grad
- Steak done: 60 Grad
- Hähnchenbrust: 74 Grad
- Entenbrust: 64 Grad
- Lachs: 60 Grad
Mit welchem Grillzubehör gelingt die Reinigung besonders einfach?
Abschnitt überspringenEine sorgfältige Reinigung ist wichtig für die Lebensdauer Ihres Grills. Gut, dass es so viel nützliches Grillzubehör für strahlend saubere Gehäuse und Roste gibt.
Einen Gasgrill säubern Sie ruckzuck durch Einbrennen: Nachdem Sie das letzte Fleischstück vom Grill genommen haben, schalten Sie alle Brenner für etwa zehn bis 15 Minuten auf die höchste Stufe. So verbrennen Rückstände und Sie wischen die Grillfläche mit einem Lappen ab. Für hartnäckige Reste kommt Grillzubehör zum Einsatz – und zwar dieses:
Zu den effektiven Zaubermitteln für einen blitzsauberen Edelstahl-Rost gehören spezielle Grillreiniger. Sie erhalten sie als Spray, Paste oder Gel, tragen das Mittel auf, lassen es kurz einwirken und waschen es mit warmem Wasser und einem Schwamm ab. Tipp: Flüssige Reiniger eignen sich optimal für leichte Verschmutzungen. Eine starke Wirkung erzielen Sie mit Pasten und Gels.
Einen Gasgrill säubern Sie ruckzuck durch Einbrennen: Nachdem Sie das letzte Fleischstück vom Grill genommen haben, schalten Sie alle Brenner für etwa zehn bis 15 Minuten auf die höchste Stufe. So verbrennen Rückstände und Sie wischen die Grillfläche mit einem Lappen ab. Für hartnäckige Reste kommt Grillzubehör zum Einsatz – und zwar dieses:
- Grillbürsten aus Stahl
- Grillschaber, perfekt für die Säuberung von heißen Platten und Pizzasteinen
- Edelstahlschwämme für die Behandlung unter heißem Wasser
Zu den effektiven Zaubermitteln für einen blitzsauberen Edelstahl-Rost gehören spezielle Grillreiniger. Sie erhalten sie als Spray, Paste oder Gel, tragen das Mittel auf, lassen es kurz einwirken und waschen es mit warmem Wasser und einem Schwamm ab. Tipp: Flüssige Reiniger eignen sich optimal für leichte Verschmutzungen. Eine starke Wirkung erzielen Sie mit Pasten und Gels.

Gut zu wissen: Ölen Sie den Rost nach dem Putzen sorgfältig ein. So bleiben keine Speisereste daran haften. Das vereinfacht die nächste Putzaktion deutlich.
In regelmäßigen Abständen empfiehlt sich die Reinigung des Gehäuses. Besteht dieses aus Edelstahl, nutzen Sie einfach den Grillreiniger dafür. Gusseiserne Modelle polieren Sie mit einem Schwamm und Spülmittel auf.
Wichtig: Rückstände entfernen Sie möglichst sofort und den Grill reinigen Sie nach jeder Anwendung. Eine gründliche Säuberungsaktion ist mindestens zum Saisonende angesagt. Bevor Sie den Grill einlagern, sollte er vollständig frei von Fetten und Resten sein. Das verlängert nicht zuletzt die Haltbarkeit.
In regelmäßigen Abständen empfiehlt sich die Reinigung des Gehäuses. Besteht dieses aus Edelstahl, nutzen Sie einfach den Grillreiniger dafür. Gusseiserne Modelle polieren Sie mit einem Schwamm und Spülmittel auf.
Wichtig: Rückstände entfernen Sie möglichst sofort und den Grill reinigen Sie nach jeder Anwendung. Eine gründliche Säuberungsaktion ist mindestens zum Saisonende angesagt. Bevor Sie den Grill einlagern, sollte er vollständig frei von Fetten und Resten sein. Das verlängert nicht zuletzt die Haltbarkeit.
Komfortabler Grillen mit diesem Zubehör
Ob Tisch- oder Kugelgrill – Grillzubehör aller Art sollte schnell zur Hand sein. Auf einem Grillwagen platzieren Sie das Gerät sicher sowie wackelfrei und nutzen praktischen Stauraum. Viele Gasgrills sind bereits von Haus aus mit einer solchen Station ausgerüstet. Die nützlichen Accessoires eignen sich allerdings auch für Elektro- und Holzkohlegrills.
Ein Grillwagen ist häufig mit Rollen versehen. So transportieren Sie den Grill mühelos von A nach B – zum Beispiel aus dem Schuppen oder der Garage in den Garten oder vom Rasen auf die überdachte Terrasse. Stauraum nutzen Sie in Form von Schubladen, Fächern und Türen. Grillzubehör wie Wender und Zangen, Handschuhe und Tücher finden an praktischen Haken Platz. Ebenfalls nützlich sind integrierte Flaschenöffner und Flaschenhalter.
Für Gemüsescheiben, Meeresfrüchte und anderes kleinteiliges Grillgut sind Grillschalen praktisch. Sie bestehen aus Aluminium und lassen sich auf dem Rost platzieren. So fällt kein Grillgut in die Flammen oder ins Wasser eines Elektrogrills. Die Behälter dienen außerdem als Auffangmöglichkeit für herabtropfendes Fett.
Tipp: Grillschalen gibt es auch aus Keramik oder Gusseisen zum Wiederverwenden. Das spart Abfall und nicht zuletzt Geld – schließlich lassen sich die nützlichen Schalen einfach ausspülen und landen bei der nächsten Gelegenheit wieder auf dem Rost.
Ein Grillwagen ist häufig mit Rollen versehen. So transportieren Sie den Grill mühelos von A nach B – zum Beispiel aus dem Schuppen oder der Garage in den Garten oder vom Rasen auf die überdachte Terrasse. Stauraum nutzen Sie in Form von Schubladen, Fächern und Türen. Grillzubehör wie Wender und Zangen, Handschuhe und Tücher finden an praktischen Haken Platz. Ebenfalls nützlich sind integrierte Flaschenöffner und Flaschenhalter.
Für Gemüsescheiben, Meeresfrüchte und anderes kleinteiliges Grillgut sind Grillschalen praktisch. Sie bestehen aus Aluminium und lassen sich auf dem Rost platzieren. So fällt kein Grillgut in die Flammen oder ins Wasser eines Elektrogrills. Die Behälter dienen außerdem als Auffangmöglichkeit für herabtropfendes Fett.
Tipp: Grillschalen gibt es auch aus Keramik oder Gusseisen zum Wiederverwenden. Das spart Abfall und nicht zuletzt Geld – schließlich lassen sich die nützlichen Schalen einfach ausspülen und landen bei der nächsten Gelegenheit wieder auf dem Rost.
Abschnitt überspringen
Grillzubehör für die sichere Lagerung und Überwinterung
Endet die BBQ-Saison, ist es Zeit, den Grill winterfest zu machen – und zwar mit einer exakt passenden Abdeckhaube aus einem wetterfesten Material. Auch wenn Sie Ihren Holzkohlegrill im Sommer dauerhaft im Freien lassen, ist eine solche Abdeckung sinnvoll. Sie schützt das Gehäuse vor Witterungseinflüssen und verlängert so die Lebensdauer des Grills. Positiver Nebeneffekt: Die Hülle bewahrt ihn vor Schmutz und Staub. So sparen Sie sich einen hohen Reinigungsaufwand.
Bei der Wahl einer passenden Hülle ist die Größe des Grills entscheidend. Sie sollte ihn vollständig bedecken und bis zum Boden reichen. So gelangt keine Nässe an das Gehäuse. Mit Schnüren oder Klettverschlüssen verschließen Sie die Haube und Nässe bleibt zuverlässig draußen.
Wichtig: Auch mit einer Abdeckhaube sollten Sie ausschließlich Gas- und Holzkohlegrills, jedoch keinen Elektrogrill im Freien überwintern lassen. Im Idealfall gönnen Sie dem Grill ein trockenes Plätzchen, zum Beispiel im Schuppen, der Garage oder im Keller.
Bei der Wahl einer passenden Hülle ist die Größe des Grills entscheidend. Sie sollte ihn vollständig bedecken und bis zum Boden reichen. So gelangt keine Nässe an das Gehäuse. Mit Schnüren oder Klettverschlüssen verschließen Sie die Haube und Nässe bleibt zuverlässig draußen.
Wichtig: Auch mit einer Abdeckhaube sollten Sie ausschließlich Gas- und Holzkohlegrills, jedoch keinen Elektrogrill im Freien überwintern lassen. Im Idealfall gönnen Sie dem Grill ein trockenes Plätzchen, zum Beispiel im Schuppen, der Garage oder im Keller.

Grillzubehör günstig online kaufen bei POCO – nützliche Tools in Ihrem Möbeldiscounter
Keine Grillparty ohne Zubehör: Mit dem praktischen Equipment maximieren Sie den Grillspaß, machen ihn sicherer und bereiten eine Vielzahl an köstlichen Rezepten zu. Dass Grillzubehör in hoher Qualität auch billig sein kann, entdecken Sie bei POCO. Stöbern Sie jetzt in der vielfältigen Auswahl an nützlichen Accessoires und bestellen Sie alles, was Sie für ein perfektes Barbecue brauchen, gleich online. Von der Grillzange bis zum Grillwagen mit cleverem Stauraum finden Sie ein breites Sortiment an Produkten, mit denen Sie mehr aus Ihrem Grillvergnügen machen. Tipp: Bei der Bestellung haben Sie die Wahl – und zwar aus einer bequemen Lieferung und der Selbstabholung in einem POCO in Ihrer Nähe.