Pfannen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Die passende Pfanne für Ihre Lieblingsgerichte
Pfannen sind in der Küche unverzichtbar: Sie braten darin saftige Steaks, backen zuckersüße Eierkuchen und verwöhnen sich am Sonntagmorgen mit frischem Rührei zum Frühstück. Dem ambitionierten Hobbykoch genügt eine einzige Pfanne natürlich nicht.
Stellen Sie sich eine Auswahl an verschiedenen Größen und mit unterschiedlich hohem Rand zusammen. Mit einer viereckigen Grillpfanne gelingen Ihnen köstliche Spezialitäten in der Küche genauso gut wie beim sommerlichen Grillen auf dem Balkon. Lieben Sie die leichte asiatische Küche mit ihren exotischen Aromen, darf die Wokpfanne nicht im Küchenschrank fehlen. Bei POCO finden Sie für alle Lieblingsgerichte das passende Modell.
Inhaltsverzeichnis
2) Welche Materialien kommen in Frage?
3) Welche Form sollte die Pfanne haben?
4) Worauf sollten Sie beim Kauf einer Pfanne achten?
5) Welches Zubehör ist Sinnvoll?
6) Die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Pfannen
7) Tipps zur Aufbewahrung
8) Alles für die Küche bei POCO online kaufen
Wie finde ich die richtige Pfanne für mich?
Welche Materialien kommen in Frage?
Das Material kann den Geschmack Ihrer Speisen beeinflussen. Außerdem eignen sich nicht alle Pfannen für jedes Gericht. Gibt es bestimmte Rezepte, die Sie besonders gerne zubereiten, achten Sie darauf, eine Bratpfanne aus geeignetem Material zu wählen.
Edelstahl
Edelstahl ist ein weitverbreitetes, robustes Material, das gerne für Kochgeschirr verwendet wird. Der hohe Chromgehalt verleiht ihm einen edlen Glanz. Edelstahl kann sehr stark erhitzt werden und eignet sich damit bestens zum scharfen Anbraten von Fleischspeisen. Allerdings ist die Wärmeleitfähigkeit eher schlecht. Das bedeutet, dass die von der Kochplatte aufsteigende Hitze nur langsam und ungleichmäßig an die Pfanne weitergegeben wird. Darum wird oft eine Beschichtung aus leitfähigen Materialien, wie Kupfer oder Aluminium, am Boden eingezogen.
.jpg?fmt=auto&%24dq%24=&w=639&h=504)
Aluminium
Aluminium hat sich in den letzten Jahren zur ernsthaften Konkurrenz entwickelt. Aluguss ist wesentlich leichter als Edelstahl und bietet eine bessere Wärmeleitfähigkeit. Allerdings dürfen Sie Pfannen aus diesem Material nicht so stark erhitzen. In einer Aluguss-Pfanne brutzeln Sie darum am besten Speisen, die keine hohen Temperaturen benötigen und leicht anbrennen können: Eierspeisen wie Pfannkuchen und Rühreier, frischen Fisch oder knackiges Gemüse.

Gusseisen
Gusseisen ist ein echter Küchenklassiker. Sein Nachteil ist das enorme Gewicht. Eine große Pfanne müssen Sie mit beiden Händen zum Herd tragen. Ein lässiges Wenden von Speisen mit einer Bewegung aus dem Handgelenk ist nicht drin. Andererseits ist Gusseisen auch gar nicht dafür gedacht. Gusseisen verteilt die Hitze besonders gleichmäßig und sorgt für einen herrlich krossen Geschmack. Ideal für den sonntäglichen Braten, der nach langem Schmoren butterzart wird oder für herzhafte Bratkartoffeln mit Speck.
Kupfer
Kupferpfannen sind schon aufgrund ihrer Optik ein toller Hingucker für Ihren Einbauherd. Das Material bietet die beste Wärmeleitung überhaupt. Profiköche nutzen diese Eigenschaft, um Fleisch und Fisch punktgenau zu braten. Allerdings sind sie sehr teuer und erfordern einige Erfahrung im Umgang.
Welche Form sollte die Pfanne haben?
Nicht jede Pfanne ist rund, auch wenn dies die am häufigsten anzutreffende Form ist. Bei runden Modellen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Durchmessern und Randhöhen. Der Durchmesser spielt bei der Portionsgröße eine Rolle. Für ein einzelnes Steak oder ein Spiegelei genügen 20 Zentimeter. Bekochen Sie drei bis vier Personen gleichzeitig, ist ein Durchmesser von 26 bis 28 Zentimetern zu empfehlen.
Wichtig: Der Durchmesser wird am oberen Pfannenrand gemessen und nicht am Boden. Bei 20 Zentimetern Durchmesser passt der Boden also exakt auf eine 16 Zentimeter große Kochplatte.
Die Randhöhe
Die Höhe nimmt Einfluss auf die Zubereitung. Eine Bratpfanne mit niedrigem Rand eignet sich für alle Speisen, die Sie nur kurz braten und auf die Teller legen: Schnitzel, Fisch, Bratkartoffeln, Spiegeleier oder Pfannkuchen. Sobald Sie die Lebensmittel häufiger mit einem Kochlöffel umrühren, ist ein hoher Rand besser. So vermeiden Sie, dass ständig Lebensmittel hinausfallen und auf dem heißen Kochfeld anbrennen.
Sonderformen
Welche anderen Pfannen Sie Ihrer Küchenausstattung hinzufügen möchten, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Folgende Sonderformen gibt es:
- Die sehr flache Crêpes-Pfanne für hauchdünne Pfannkuchen
- Die ovale Fisch-Pfanne, in der Sie ganze Fische optimal braten
- Die große flache Paella-Pfanne für das weltbekannte, spanische Nationalgericht
- Die sogenannte Augenpfanne mit kleinen runden Mulden für Krapfen, Quarkbällchen, Poffertjes und ähnliche Leckereien
Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer ungewöhnlicher Modelle für spezielle Gerichte.
Die eckige Grillpfanne

Die Servierpfanne mit zwei Griffen

Die asiatische Wokpfanne

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Pfanne achten?
Neben Material, Größe und Verwendungszweck gibt es noch andere Dinge zu beachten, wenn Sie Ihre neue Pfanne online kaufen. Lesen Sie sich die Produktbeschreibungen bei POCO stets gut durch und prüfen Sie, ob der gewünschte Artikel für Sie in Frage kommt.
Induktionsgeeignete Pfannen für Induktionskochfelder
Die richtige Beschichtung
Abschnitt überspringenEine Anti-Haft-Beschichtung schützt Ihre Speisen vor dem Anbrennen und erleichtert die Reinigung. Meist handelt es sich um eine Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Der Zungenbrecher ist Ihnen zweifellos besser als Teflon bekannt. Dabei handelte es sich ursprünglich um den geschützten Markennamen eines US-Herstellers, der jedoch heute allgemein für diese Beschichtungsform verwendet wird. Sie ist gut geeignet für sanftes Braten und Garen von Lebensmitteln wie Gemüse, Eierspeisen und Fisch.
Allerdings darf Teflon nicht zu stark erhitzt werden, da sich dann giftige Dämpfe bilden können. Zum scharfen Anbraten von Fleisch sollten Sie sie nicht verwenden. Empfehlenswert ist dafür eher eine unbeschichtete Edelstahlpfanne. Eine immer beliebtere Alternative ist auch die Keramikbeschichtung. Diese verträgt starke Hitze.
Fleischfans lieben Eisenpfannen, in denen das Fleisch außen krossgebraten wird und innen saftig bleibt. Diese müssen Sie selbst einbrennen, indem Sie Öl bis zum Rauchpunkt erhitzen. Am Boden bildet sich dann eine natürliche Anti-Haft-Beschichtung.

Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ein Deckel ist nur selten im Lieferumfang enthalten. Für das langsame Garen und Schmoren von Speisen ist er jedoch unverzichtbar. Sie können Deckel in verschiedenen Größen zusätzlich bestellen. Sehr praktisch sind sogenannte Universaldeckel mit Silikonrand. Diese schließen mit mehreren unterschiedlich großen Pfannenrändern perfekt ab.
Beim Braten kann das erhitzte Fett oder Öl zischen und spritzen. Damit Sie nicht jedes Mal die ganze Wand hinter dem Herd putzen müssen, können Sie bei bestimmten Speisen einen Spritzschutz auflegen. Denken Sie auch an einen feuerfesten Untersetzer für Servierpfannen, Bräter und Auflaufformen zum Schutz Ihrer Tischdecken. Haben Sie noch keine Küchenhelfer in Ihrem neuen Hausstand, darf der Pfannenwender bei Ihrer Bestellung natürlich nicht fehlen.
Ein Tipp: Beim schwungvollen Wenden des Inhalts kann es schnell passieren, dass einzelne Bestandteile über den Rand fliegen. Dafür gibt es die innovative EasyPan mit Wendeschutz auf einer Seite. Die Handhabung erfordert anfangs etwas Übung. Doch dann müssen Sie nie wieder Bratkartoffeln oder Brokkoliröschen vom Küchenboden aufsammeln.
Die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Pfannen
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Pfanne von POCO haben, sollten Sie sie sorgfältig behandeln. Einige wichtige Tipps zur Pflege:
- Verwenden Sie zum Umrühren nur Pfannenwender und Kochlöffel aus Kunststoff oder Holz. Es mag verlockend sein, die Reispfanne mal eben mit der Gabel umzurühren und aufzulockern, doch die Metallzinken hinterlassen Kratzer in der Beschichtung.
- Verzichten Sie möglichst auf die Spülmaschine. Reinigen Sie Pfannen von Hand mit normalem, fettlösendem Spülmittel und einem weichen Schwamm.
- Hartnäckige Verkrustungen lösen Sie mit Backpulver. Gießen Sie Wasser in die verschmutzte Pfanne, fügen Sie Backpulver hinzu und lassen Sie die Mischung aufkochen. Anschließend einige Stunden einwirken lassen.
- Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Mittel wie Stahlwolle. Sie zerstören die Anti-Haft-Beschichtung.
Ein Tipp: Prüfen Sie ab und zu, ob der Boden noch ganz eben ist und vollständig auf der Kochplatte aufliegt. Mit zunehmendem Alter kann er sich verziehen. Sie merken dies schon daran, dass die Pfanne leicht wackelt. In diesem Fall sollten Sie sie entsorgen, da sonst viel Hitze unnötig verloren geht.
Tipps zur Aufbewahrung
Abschnitt überspringenEine sehr dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit ist das Aufhängen an Haken, die Sie an einer belastbaren Metallstange anbringen. Darüber können Sie ein Wandregal montieren, in das Sie weitere Kochaccessoires oder Ihre Kochbücher stellen. Hängen Sie Pfannen so auf, dass sie mit dem Boden nach außen zeigen. So schützen Sie die Innenseite vor Staub.

Alles für die Küche bei POCO online kaufen
Brauchen Sie nur einige praktische Accessoires für die vorhandene Küche? Profitieren Sie von einer vielfältigen Auswahl, bei der von der Pfanne über Weingläser bis zum Abfalleimer an alles gedacht ist. Vielleicht entdecken Sie beim Stöbern sogar neue tolle Schätze für Ihre Küche.
Gönnen Sie sich einen Mikrowellenherd im attraktiven Retro-Look oder einen Kaffeevollautomaten für angesagte Spezialitäten wie Latte macchiato und Cappuccino. Passende Kaffeebecher und Trinkgläser sind natürlich auch vorhanden. Schauen Sie sich einmal online um und treffen Sie ganz in Ruhe Ihre Entscheidung. Geben Sie dann unkompliziert und sicher Ihre Bestellung auf und innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihre Artikel bequem an die Haustür geliefert!