Kinderwerkzeug

accessibility.listing.screenReader.filterbar

5 Artikel

5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt

Kinderwerkzeug – Tüfteln, Basteln und Bauen für die Kleinsten

Steckt in Ihrem Kind ein Nachwuchs-Handwerker? Mit hochwertigem Werkzeug für Kinder testen Ihre Kids ihre motorischen und kreativen Fähigkeiten auf spielerische Weise. Nicht zuletzt macht der Umgang mit ungefährlicher Bohrmaschine, mit Schraubenzieher, Säge und Co. einfach Spaß. Worauf ist zu achten, wenn Sie Kinderwerkzeug im Set online kaufen möchten, und was gehört für welche Altersgruppe in den Werkzeugkasten? In diesem Ratgeber erfahren Sie es.

Warum ist der Kauf von Kinderwerkzeug eine gute Idee?

Hämmern, sägen, schrauben: Schon die Kleinsten lieben das Handwerken. Mit Werkzeug für Kinder testen die Minis ihre Fähigkeiten gefahrlos aus. Die einzelnen Produkte sind weder scharf noch spitz, wiegen nicht viel und sind ergonomisch geformt. So liegen sie fest in der Hand und lassen sich komfortabel und sicher nutzen.

Der Umgang mit Spielzeug-Werkzeug schult neben dem motorischen auch das logische Denken. Ihre Kids schlüpfen in neue Rollen, eifern Ihnen beim Handwerken nach und imitieren den Alltag der Großen. So steht Spielwerkzeug in einer Reihe mit klassischem Spielzeug wie Spielküchen oder Arztkoffern.
Abschnitt überspringen

Was gehört in den Werkzeugkasten?

Kindgerechtes Werkzeug sieht echter Ausrüstung häufig täuschend ähnlich. Für ältere Kinder kann es zum Teil tatsächlich funktionsfähig sein. Das gilt zum Beispiel für (Akku)-Schraubenzieher. Kinderwerkzeug für Kleinere ahmt die Funktionalitäten in der Regel nach, verursacht typische Geräusche, blinkt und leuchtet. Dieses Werkzeug ist im Kinderzimmer besonders beliebt:
· Werkzeugboxen mit Schraubenschlüsseln, Zangen, Sägen und Zubehör wie Schrauben und „Holz“-Bretter (in der Regel aus Kunststoff)
· Akkuschrauber und Bohrmaschinen
· Presslufthämmer mit Geräuschen
· Kreis- und Laubsägen aus Kunststoff
Zu einem vollständigen Werkzeugkoffer gehört außerdem eine Sicherheitsausrüstung. Eine Schutzbrille, Handschuhe und ein Gehörschutz sorgen für echtes „Arbeitsgefühl“.

Tipp: In Kinder-Werkzeugbänken finden Sie komplette Ausrüstungen inklusive Arbeitstisch. So kann Ihr Nachwuchs ohne lange Vorbereitung mit seinen Bauprojekten starten. Sie sparen obendrein Platz ein und sorgen für Ordnung: Sämtliches Equipment hat an der Werkbank einen festen Ort.

Spielwerkzeug für verschiedene Altersgruppen

Grundsätzlich kommt Werkzeug für Kids ab etwa drei Jahren infrage. In diesem Alter sind die motorischen Fähigkeiten meist so weit entwickelt, dass sie die Spielzeug-Werkzeuge fest in den Händen halten können. Empfehlenswert für diese Gruppe sind unter anderem diese Produkte:
· Spielzeugkräne
· Werkzeugkästen oder -gürtel mit Kunststoffwerkzeug wie Säge, Hammer und Schraubenzieher
· Bohrmaschinen inklusive Geräuschen und Beleuchtung

Tipp: Eine tolle Idee sind Werkzeugkoffer als Bausatz plus passendes Werkzeug im Set. Sie sorgen erst für viele Stunden Tüftelspaß, anschließend bewahrt Ihr Kind die Teile in der Box auf.

Ab circa sechs Jahren ist „echtes“ Werkzeug interessant, sprich, Einzelteile, die funktionieren und dabei eine hohe Sicherheit gewährleisten. Dazu gehören zum Beispiel Akkuschrauber und Schraubendreher mit Antirutsch-Ausstattung und extradickem Griff. Ist Ihr Kind motorisch bereits fit, können Sie ab etwa sechs Jahren auch erste Laubsägearbeiten begleiten.
Abschnitt überspringen

Welche Materialien eignen sich für Kinderwerkzeuge?

Eine hohe Qualität ist bei Kinderwerkzeugen ein wesentliches Kaufkriterium. Schließlich beansprucht der Nachwuchs Hammer, Sägen, Schraubendreher und Co. mitunter ganz schön. So setzen die Hersteller in der Regel auf robuste Werkstoffe, die durch eine lange Lebensdauer punkten und frei von Schadstoffen sind. Das gilt insbesondere für:
· naturbelassenes und lackiertes Holz
· Kunststoffe ohne Weichmacher
Teilweise kommt bei Werkzeugen für ältere Kinder auch Metall zum Einsatz. Aus dem robusten und sehr harten Material bestehen in der Regel funktionsfähige Einzelteile wie Hammer und Schraubenzieher.
Holz ist nachhaltig, langlebig und fühlt sich angenehm warm an. Es lässt sich zudem sehr einfach verarbeiten, sodass Sie in manchen Werkzeugkästen echte Holzdielen finden. An diesen proben Ihre Kinder erste Handwerksarbeiten, verbinden zwei Teile mit Nägeln oder sägen sie zu kreativen Formen.
Entscheiden Sie sich für Kinderwerkzeug aus Kunststoff, achten Sie darauf, dass es sich um folgende Sorten handelt:
· PE (Polyethylen)
· PP (Polypropylen)
· ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)
Sie kommen ohne Weichmacher aus, die im Verdacht stehen, gesundheitsgefährdend zu sein. Achten Sie außerdem auf Qualitäts- und Sicherheitssiegel wie das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.

Tipp: Sollte das Label fehlen, gehen Sie Ihrer Nase nach. Hochwertige Produkte aus kindgerechtem Kunststoff sind geruchsneutral.

Worauf kommt es beim Kauf von Kinderwerkzeug zusätzlich an?

Die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Werkzeugen für Kids. So sollten Sie unbedingt auf die Verarbeitung achten. Es dürfen sich keine verschluckbaren Kleinteile lösen oder lange Schnüre vorhanden sein. Arbeitet das Spielzeug mit Batterien, sind diese so zu sichern, dass Ihr Kind nicht an das entsprechende Fach gelangt.

Prüfen Sie Kinderwerkzeug mit Geräuschen zudem sorgfältig auf ihre maximale Lautstärke. Kinder halten die Geräte oftmals direkt an ihr Ohr. Die Töne sollten daher nicht zu laut sein. Dabei gilt: Finden Sie die Lautstärke angenehm und nicht aufdringlich, ist sie für Ihr Kind geeignet.

Kinderwerkzeug günstig online kaufen bei POCO

Machen Sie Ihrem Nachwuchs eine Freude: Mit Kinderwerkzeug sorgen Sie für viele Stunden Spielspaß und unterstützen die motorische und geistige Entwicklung Ihres Kindes. Hochwertige Baustationen, Werkzeugkästen und vielfältiges Spielzeug für kleine Bauingenieure kaufen Sie günstig bei POCO. Entdecken Sie gleich nützliches Kinderwerkzeug im Onlineshop und sparen Sie beim Kauf viel Geld!