Kleiderschränke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

102 Artikel

102 Artikel
60 von 102 Artikel angezeigt

Neuer Kleiderschrank: So finden Sie den Schlafzimmerschrank Ihrer Träume

accessibility.skipSection
Wohin mit Ihrer Kleidung? Mit Hemden, Hosen, Blusen und Kleidern, mit Kleinteilen wie Socken und Unterwäsche? In einem optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Kleiderschrank findet alles seinen Platz. Der Schrank sollte zu Ihrem Wohnstil passen, genügend Raum für Ihre Garderobe bieten, eine clevere Innenaufteilung haben, mit der Sie am Morgen auf einen Blick Ihre Auswahl treffen, sowie langlebig und robust sein. Das sind hohe Ansprüche an ein Möbelstück – die Sie bei POCO zum kleinen Preis erfüllt bekommen. Ein neuer Kleiderschrank ist eine Anschaffung, an der Sie lange Freude haben – daher sollte sie sorgfältig geplant werden. Hier erfahren Sie, welche Eigenschaften Ihr Schlafzimmerschrank haben sollte, worauf es hinsichtlich der Materialauswahl zu achten gilt und wie Sie beim Möbeldiscounter einen Kleiderschrank fürs Leben finden.
1540537971.6358--imageFile.png.pagespeed.ce.VGPDoGi3Tq.png

Viel Platz für Ihre Kleidung: ein Kleiderschrank für alle Fälle

Es ist Zeit für mehr Stauraum: Ein neuer Kleiderschrank bietet Platz für Ihre gesamte Garderobe und verleiht Ihrem Schlafzimmer ein neues Gesicht. Wählen Sie einen Stil aus, der zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passt, oder setzen Sie Akzente mit einem Modell, das zum Hingucker wird. Oder darf es gleich eine komplette Einrichtung mit neuen Möbeln sein? In diesem Fall ist ein aufeinander abgestimmtes Set eine harmonische Lösung, die Ruhe in Ihren Schlafraum bringt. Wenn es darum geht, einen Kleiderschrank auszuwählen, der exakt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt, spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. So sollte der Schrank:
•    Platz für Ihre gesamte Garderobe bieten,
•    ausreichend Raum für Neuanschaffungen lassen,
•    eine sinnvolle Aufteilung ermöglichen,
•    mit Ihrem Wohnstil harmonieren,
•    zu Ihrer Raumgröße passen.
Sie finden bei POCO zahlreiche Schränke, die Ihre Anforderungen erfüllen und sich durch Details wie Größe, Türsystem und Material unterscheiden. Mit weiteren Kriterien kommen Sie dem für Sie optimalen neuen Kleiderschrank auf die Spur.

Wie ermitteln Sie den Platzbedarf für Ihre Kleidung?

Neue Kleidung zu kaufen, macht Spaß: Sie erfreuen sich an den Materialien, an trendigen Schnitten und frischen Farben. Und Sie möchten Ihre Neuanschaffungen und Ihre vorhandene Garderobe sicher aufbewahren, ohne dass sie knittert oder in den Tiefen des Schrankes verschwindet. Deshalb sollte ein Kleiderschrank immer ausreichend groß sein und genügend Freifläche lassen. Hängen Hemden, Blusen, Kleider und Hosen luftig auseinander, bleiben sie glatt und Sie finden sie am Morgen auf einen Blick wieder.
Die ideale Größe Ihres Kleiderschranks hängt davon ab, wie viel Kleidung Sie besitzen und ob Sie den Schrank alleine, zu zweit oder mit der Familie nutzen. Bewahren Sie zusätzlich Ihre Bettwäsche im Schlafzimmerschrank auf, vergrößert sich der Platzbedarf entsprechend. Als Faustregel gilt: 1,50 Meter bis 2,00 Meter Schrankbreite pro Person. Idealerweise planen Sie auf dieser Breite sowohl eine Kleiderstange als auch Fächer ein. Besitzen Sie vor allem Hemden, Blusen und Kleider, die auf die Stange gehören, sparen zwei übereinander hängende Stangen wertvollen Platz. Steht Ihnen nur wenig Stellfläche in der Breite zur Verfügung, kann ein extra tiefes Modell zusätzlichen Stauraum schaffen.

Bitte Maß nehmen

Messen Sie den Platz, an dem Ihr neuer Schrank stehen soll, exakt aus. Je nachdem, für welche Türvariante Sie sich entscheiden, benötigen Sie zudem mehr oder weniger Raum vor dem Schrank – Sie möchten sich schließlich komfortabel davor bewegen können. Es ist empfehlenswert, einen Abstand von circa 50 Zentimetern zwischen Schrank und Bett einzuhalten.
Tipp: Kleben Sie die Fläche mit Malerkrepp ab. So wird deutlicher, wie viel Raum Ihr neues Möbelstück tatsächlich einnimmt. 

Das Design bestimmt den Raum: So finden Sie den passenden Kleiderschrank für Ihren Wohnstil

Der Schrank nimmt im Schlafzimmer viel Platz ein. Das Design sollten Sie daher sorgfältig abwägen. Sie haben die Auswahl aus unterschiedlichen Materialien und Texturen:
  • Holz / Holz-Nachbildung
  • Schichtholz mit Melamin-Beschichtung
  • Hochglanz-Oberflächen
  • Spiegelflächen
Holz und Holz-Nachbildungen schaffen ein behagliches Raumgefühl mit rustikalem und wohnlichem Touch. In kleinen Räumen ist es sinnvoll, auf Holzarten wie Ahorn, Buche oder helle Eiche zu setzen. Sie vergrößern optisch den Raum und machen ihn heller. Spiegeltüren oder -flächen sind für kleine Räume ebenfalls eine optimale Wahl. So sparen Sie sich nicht nur einen separaten Spiegel, die Spiegelflächen suggerieren auch mehr Weite.
Hochglanzfronten sind ein sicheres Stilmittel für einen modernen, cleanen Look. Einen harmonischen Effekt schaffen Sie, wenn Sie die Frontfarbe passend zur Wandfarbe auswählen. In Weiß hat das wiederum einen den Raum vergrößernden Effekt. In dunklen Farben eignet sich der Design-Kniff für große Räume, denen Sie mehr Gemütlichkeit und Tiefe verleihen möchten.
Schränke mit Melamin-Beschichtung zeigen sich in einem zeitlosen klassischen Stil und sind zugleich pflegeleicht und robust. Melamin ist ein Kunstharz, das sich durch seine besondere Härte auszeichnet und deshalb für die Beschichtung von Möbeln gerne verwendet wird. Besonders stilvoll wirken melaminbeschichtete Schränke, wenn sie mit Spiegelelementen oder Passepartouts ergänzt werden. Ein Passepartoutrahmen erlaubt Ihnen vielfältige und immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie Ihren Schlafzimmerschrank etwa mit Ihren Urlaubsbildern ausstatten und sich an die schönsten Orte der Welt zurückträumen.

Tür auf! Diese Türvarianten bieten Schlafzimmerschränke

Kleiderschränke sind mit verschiedenen Türsystemen ausgestattet, die jeweils für unterschiedliche Raumgrößen und Vorlieben geeignet sind. Aus diesen Varianten wählen Sie aus:
•    Schiebetüren
•    Schwebetüren
•    Drehtüren
•    Ecktüren
Vor allem dann, wenn Ihnen nur wenig Platz zur Verfügung steht, sind Schiebetürenschränke eine nützliche Lösung. Die Türen sind oben und unten an Schienen befestigt und laufen für eine einfachere Handhabung zusätzlich auf kleinen Rollen. Zum Öffnen schieben Sie die Türen nach links oder rechts. Eine Variante der Schiebetüren sind Schwebetüren. Sie werden ebenfalls zum Öffnen zur Seite geschoben und laufen dabei lediglich im oberen Bereich auf einer Schiene. Unten scheinen sie frei zu schweben. So lässt sich der Schrank leicht und lautlos öffnen.
Drehtürenschränke öffnen Sie je nach Ausführung über einen Griff oder per Fingerdruck. Die Türen drehen sich über ein Scharnier zur Seite und benötigen dafür einen gewissen Platz vor dem Schrank. Diese Türenvariante ist ideal, wenn Sie Wert auf einen vollständigen Überblick legen: Es lassen sich alle Türen gleichzeitig öffnen.
Ein Eckkleiderschrank ist eine Variante des Drehtürenschranks. Er nutzt die Raumecken optimal aus und nimmt so weniger Platz „weg“. Damit ist er ideal für kleine Räume, Gäste- oder Kinderzimmer, begehbare Kleiderschränke, Ankleidezimmer sowie als zusätzlicher Schrank im Schlafraum etwa für Saison-Kleidungsstücke. In Kleiderschranksystemen kann er als Übergang zwischen zwei klassischen Schränken dienen. Er bietet auf geringer Stellfläche sehr viel Stauraum.
1563966148.4091--imageFile.png.pagespeed.ce.zxYZwV6qdv.png

Wie teilen Sie den verfügbaren Innenraum im Schlafzimmerschrank sinnvoll ein?

Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte – das gilt auch für das Innenleben Ihres Kleiderschranks. Fächer, Schubkästen, Kleiderstangen und Ablagen lassen sich exakt an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Möchten Sie für jeden Anlass ein eigenes Fach nutzen und etwa Freizeit- und Arbeitskleidung getrennt voneinander lagern, sind viele Fächer und Ablagen unverzichtbar. Für Kleider, Hosenanzüge und Anzüge benötigen Sie eine oder mehrere großzügige Kleiderstangen. Socken und Unterwäsche kommen in separaten Schubfächern unter. Bewahren Sie Ihre Bettwäsche oder Handtücher ebenfalls im Kleiderschrank auf, sind großzügige Fächer über der Kleiderstange eine platzsparende Lösung.

Die besten Tipps für mehr Platz

Ein luftig sortierter Kleiderschrank schont Ihre Wäsche, erleichtert es, Ordnung zu halten und Sie finden am Morgen auf einen Blick die Garderobe. Wenn Sie viel Kleidung besitzen, schaffen Sie mit einigen einfachen Tricks mehr Platz für alle Ihre Schätze. Können Sie aus Platzgründen nur einen kleinen Kleiderschrank aufstellen, lagern Sie Saisonbekleidung außerhalb. Verstauen Sie etwa im Sommer Winterjacken, Skihosen, dicke Pullover und Wollhosen in einem separaten Garderobenschrank und schaffen Sie Platz für Sommermode. Alternativ bieten sich luftdichte Boxen an, die Sie auf dem Schrank oder auf dem Dachboden lagern.
Extra tiefe Schränke erlauben eine Doppelbelegung. Legen Sie selten getragene Kleidung in die zweite Reihe und sichern Sie Ihren Lieblingsstücken die Pole Position. So halten Sie wie von selbst Ordnung, denn langes Suchen nach dem Favoriten des Tages entfällt. Ein ausgeklügeltes Ordnungssystem verschafft Ihnen Überblick: Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Farben, Anlass oder Kleidungsart und Sie finden sofort, wonach Sie suchen. Schubladen lassen sich mit passenden Einsätzen versehen, sodass Sie nützlichen Stauraum für Accessoires wie Schmuck, Uhren, Sonnenbrillen oder Halstücher gewinnen. 

Welches Zubehör benötigen Sie für den Kleiderschrank?

accessibility.skipSection
Einsätze und Fächer sorgen für Ordnung. Und es gibt noch mehr Zubehör, mit dem Sie mehr aus Ihrem Kleiderschrank machen. Hängen Sie Halstücher und Schals auf spezielle Haken oder Schalaufhänger. Sie eignen sich auch hervorragend, um Ihre Krawatten platzsparend unterzubringen. Eine Innenbeleuchtung hilft Ihnen dabei, die Übersicht zu behalten und ist ideal, wenn Sie am Morgen das Licht im Schlafraum noch ausgeschaltet lassen möchten, um Ihren Partner nicht zu stören. Eine Außenbeleuchtung sorgt als indirekte Beleuchtung für ein behagliches Ambiente im Raum.
x1563968848.7806--imageFile.png.pagespeed.ic.utbx7D_BiT.jpg

Der ideale Aufstellort

Blickfang und Mittelpunkt im Raum oder dezenter Stauraum: Ein Kleiderschrank kann unterschiedliche Wirkungen haben – abhängig davon, wo Sie ihn aufstellen. Der Klassiker, auf den viele Schlafzimmer zugeschnitten sind, ist der Aufstellort gegenüber des Bettes. In diesem Fall schauen Sie beim Betreten des Raumes meist seitlich auf den Schrank und haben ihn vom Bett aus im Blick. Diese Variante eignet sich insbesondere für Schränke mit unifarbenen Flächen oder Holz-Oberflächen ohne Maserungen und ohne Spiegel. Im Schlafzimmer sollte Ruhe herrschen und das gilt insbesondere für Ihre Aussicht vom Bett aus. Schränke mit Spiegeltüren, die den Raum größer erscheinen lassen, platzieren Sie idealerweise seitlich zum Bett und wenn möglich zugleich seitlich neben der Tür. So erzielen Sie die maximale Wirkung und profitieren meist von einer größeren Fläche zwischen Schrank und Bett.
Ist der Kleiderschrank das Erste, was Sie beim Betreten des Schlafzimmers sehen, kommt seinem Design besondere Bedeutung zu. Zum Hingucker wird hier ein Passepartoutrahmen, ein ovaler Spiegel oder ein Schrank mit Schubfächern an der Front. Details wie diese bringen Spannung in das Design und Ihr Schlafzimmerschrank wird zu einem Highlight der Raumgestaltung. Bevorzugen Sie den Schrank als dezenten Stauraum, bietet sich ein Aufstellort neben der Tür an. Oder Sie setzen auf einen platzsparenden Eckkleiderschrank in Wandfarbe, der sich harmonisch in Ihr Ambiente einfügt.

Begehbare Kleiderschränke: So statten Sie ihr Ankleidezimmer clever aus

Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum jeder Frau. Und auch viele Herren wünschen sich mehr Platz und Übersicht für Anzüge, Freizeitkleidung und Schuhe. Ist Ihr Schlafzimmer groß genug für ein begehbares Modell oder haben Sie ein separates Ankleidezimmer in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus, statten Sie es mit einigen Tricks und Kniffen clever aus. Für den begehbaren Schrank im Schlafzimmer bietet sich eine Lösung aus klassischen Kleiderschränken mit Drehtüren und Eckkleiderschränken an. Geschlossene Schränke mit Fächern und Kleiderstangen bringen Ruhe und Ordnung in Ihren begehbaren Kleiderschrank und Sie nutzen den verfügbaren Platz effektiv aus. Auf diese Weise können Sie in großzügigen Schlafzimmern auch einen begehbaren Kleiderschrank schaffen: Die Eckkleiderschrank-Lösung schließen Sie zum Raum hin mit einem Paravent oder Schiebevorhängen. So gestalten Sie einen Raum im Raum. Zusätzliche Übersicht über Ihre Abend- und Businessmode haben Sie mit separaten mobilen Kleiderstangen. Ihre Schuhe finden im Schrank auf speziellen Schuhgittern ihren Platz. Sie lassen die Luft zirkulieren und Sie bewahren Ihr Schuhwerk staubgeschützt auf.

Harmonie im Schlafzimmer: Farben, Formen und Details

Ein begehbarer Schrank schafft Ruhe im Schlafraum. Denselben Effekt erzielen Sie mit einer geschickten Anordnung von Formen und Farben. Ein Kleiderschrank mit einem Korpus aus heller Eiche-Nachbildung mit weißen Türen und Leisten in Eiche erzielt eine großzügige und harmonische Raumwirkung. Diese unterstreichen Sie mit einem Bett im selben Design, hellen Wänden und gezielt eingesetzter Deko wie Körben, Kissen in Sandfarben und Teppichen in hellem Beige oder Weiß. Bevorzugen Sie eine Einrichtung mit kräftigen Farben, bieten sich Schränke mit anthrazitfarbenen Details an. Das dunkle Grau harmoniert hervorragend mit Bettvorlegern, Kissen und Tagesdecken in Violett, Orange oder Türkis. Zusätzlich können Sie eine Wand in Ihrer Lieblingsfarbe streichen. Dunkle Farben sorgen für Behaglichkeit, helle vergrößern den Raum und suggerieren Weite. Mit einem Set aus Kleiderschrank, Kommoden und Bett in einem einheitlichen Design schaffen Sie ein ruhiges Ambiente – und das ist  wesentlich für einen erholsamen Schlaf.
Bei POCO finden Sie den Kleiderschrank Ihrer Träume. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot für Möbel inspirieren.