Kleiderschränke

Sie planen einen Umzug oder eine Renovierung? Oder benötigen Sie einfach nur mehr Platz für Ihre Anziehsachen? Wenn es um die Auswahl eines neuen Kleiderschranks geht, ist die Bandbreite an Modellen in unterschiedlichen Größen, Farben und mit verschiedenen Ausstattungen groß. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

124 Artikel

124 Artikel
60 von 124 Artikel angezeigt

Ihr neuer Kleiderschrank: durchdachter Stauraum für Ihre Garderobe

Im folgenden Streifzug lernen Sie die verschiedenen Modellvarianten, ihre Besonderheiten und Einsatzbereiche kennen. Praktische Tipps erleichtern Ihnen die Auswahl. Sie erfahren Wissenswertes über die verschiedenen Schranktypen und -stile und lernen die Vielzahl an Elementen für die Einrichtung kennen.

Welche besonderen Merkmale machen einen Kleiderschrank aus?

Ganz gleich, ob Sie einen Kleiderschrank für ein Schlafzimmer, ein Kinder- oder ein Gästezimmer suchen: Die Standardtiefe beträgt rund 60 Zentimeter. Sie beruht auf der Schulterbreite von Blusen, Hemden, Kleidern, Jacken und Mänteln, die bei dieser Tiefe auf Kleiderbügeln Platz finden.
Die Breite bewegt sich je nach Version zwischen 100 und 350, die Höhe zwischen 190 und 240 Zentimetern. Elemente für die Inneneinrichtung ermöglichen Ihnen, den Stauraum bedarfsgerecht zu nutzen.

Sonderfall Flur: der Kleiderschrank als Garderobe Der Platz im Flur und im Eingangsbereich ist meist knapp bemessen, sodass die Stauraumlösung vor allem platzsparend sein muss. Diese räumlichen Gegebenheiten spiegeln sich in den Abmessungen von Garderobenmöbeln wider. Sie bringen durchschnittliche Tiefen zwischen 25 und 40 Zentimetern mit, damit selbst in engen Eingangsbereichen ausreichende Durchgangsbreiten frei bleiben. Der Stauraum ist bei diesen Möbeln allerdings meist eher begrenzt.

Alternativ und falls in der Diele genügend Platz vorhanden ist, können Sie auch einen schmalen Kleiderschrank als Garderobe nutzen. Dabei sollten Sie vor allem die Tiefe des Raums beachten und genau ausmessen. Kleiderschränke sind in der Regel großzügiger bemessen als ein Garderobenschrank und eignen sich für die Unterbringung aller Arten an Kleidung. Je nach Größe und Inneneinteilung reicht das Platzangebot zudem für Schuhe, Accessoires und Taschen.

Welche Schranktypen unterscheidet man bei Kleiderschränken?

Abschnitt überspringen
Durchforsten Sie das Angebot an Kleiderschränken, fallen auf Anhieb die unterschiedlichen Türen auf. Diese unterscheiden sich durch ihre Mechanismen, die wiederum die Optik beeinflussen. Aus ihren Gestaltungen ergeben sich die folgenden drei Schranktypen:
  1. Drehtürenschränke: Ihre namensgebenden Drehtüren sind mittels Scharnieren am Korpus befestigt. Sie öffnen sich mit ihren Türbreiten in den Raum, weshalb Sie diesen Platzbedarf beim Kauf berücksichtigen müssen. Aufgrund der vergleichsweise simplen Befestigung seiner Drehtüren fällt dieser Kleiderschrank günstig aus.
  2. Schwebetürenschränke: Diese zeichnen sich durch platzsparende Schiebetüren aus, die in Führungsschienen gleiten. Letztere verlaufen ausschließlich im oberen Bereich des Schrankkorpus, wodurch beim Bewegen der Türen ein schwebender Eindruck entsteht. Daher werden diese Schiebe- als Schwebetüren bezeichnet.
  3. Schiebetürenschränke: Die Schiebetüren dieser Schränke laufen zwischen oben und unten angebrachten Schienen. Diese Türvariante tritt zugunsten der eleganten, leichtgängigen Schwebetüren zunehmend in den Hintergrund.
Ein Tipp: Wenn Sie Ihr Schlafzimmer mit aufeinander abgestimmten Möbeln einrichten wollen, bieten sich auch Schlafzimmerprogramme an. Diese beinhalten günstige Kleiderschränke mit Dreh- und Schwebetüren sowie passende Betten und Nachtkonsolen für individuelle Zusammenstellungen und Erweiterungen.

Drehtüren versus Schiebetüren: Welche Variante eignet sich für mich?

Wenn Sie einen neuen Schrank kaufen, dann gilt die erste Überlegung der Gestaltung seiner Türen. Ob sich Dreh- oder Schiebetüren für Sie eignen, hängt von persönlichen Vorlieben, räumlichen Gegebenheiten und dem geplanten Budget ab.
Soll ein Schrank günstig sowie klassisch designt sein, dann ist ein Modell mit Drehtüren die erste Wahl. Stehen Sie morgens mit Ihrem Partner vor dem Kleiderschrank, lassen sich alle Schranktüren unabhängig voneinander öffnen. Auf diese Weise hat jeder Zugang zu seinem Bereich. Suchen Sie ein bestimmtes Kleidungsstück, erschließt sich der Schrankinhalt nach dem Öffnen der Drehtüren auf einen Blick. Darüber hinaus realisieren Sie eine Ecklösung mit einem Drehtürenschrank unkompliziert. Kombinationen mit Schrankaufsätzen und Schubladen sind ebenfalls möglich.

Träumen Sie von einem modernen Schlafzimmerschrank mit einer dezenten Eleganz, dann könnte Ihnen eine Version mit Schwebetüren gefallen. Ihre ebenmäßige Front erscheint optisch wie aus einem Guss und lässt diese Schrankvariante edel wirken. Da ihre Türen seitlich gleiten, entfällt der Platzbedarf, der mit Drehtüren einhergeht. Gleichzeitig verdeckt stets eine Tür einen Teil des Schrankinhalts. Herkömmliche Griffe suchen Sie bei diesem Kleiderschrank vergebens, da seine Schwebetüren mit seitlichen Griffleisten ausgestattet sind.
Abschnitt überspringen

Was ist ein Eckkleiderschrank und welche Vorteile bietet er?

Stehen zwei L-förmig aneinandergrenzende Wände zur Verfügung, dann zahlt es sich aus, einen Kleiderschrank zu kaufen, der die Ecke einbindet. Denn Eckkleiderschränke zeichnen sich durch spezielle Eckteile aus, die zwei Schränke günstig verbinden. Mit Kleiderstangen und/oder Regalfächern ausgestattet, verwandeln Sie ungenutzte Winkel in wertvollen Stauraum. Diese Kleiderschränke sind in vielfältigen

Variationen zu haben, sodass Sie mühelos die optimale Einrichtungslösung finden.
Ihre Gemeinsamkeiten bestehen zum einen in Eckteilen, zum anderen in Drehtüren. Wie alle Drehtürenschränke ermöglichen sie durch ergänzende Schrankaufsätze, die Raumhöhe voll auszuschöpfen.
Abschnitt überspringen

Wie wird ein Eckschrank zum begehbaren Kleiderschrank?

Dank clever vorgefertigter Elemente lassen sich begehbare Kleiderschränke günstig realisieren. Bevor Sie einen herkömmlichen Kleiderschrank kaufen, lohnt es sich, diese Variante näher in Augenschein zu nehmen.
  • Sie besteht als Eckschrank aus zwei Seitenwänden, die – an zwei Wände gestellt – einen kleinen Raum ergeben.
  • Der Zugang erfolgt durch eine platzsparende Falttüre; innen finden auf Kleiderstangen und in Fächern Kleidung, Schuhe und Taschen Platz.
  • Als nützliches wie dekoratives Extra erweist sich außen das hohe Eckregal; daneben erfreut ein kleiner Drehtürenschrank mit zusätzlichen Stauflächen.
Diese Schranklösung bietet sich in einem Kinder- & Jugendzimmer an, ersetzt aber genauso raffiniert einen Schlafzimmerschrank. Sie eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wunsch nach einem begehbaren Kleiderschrank günstig zu verwirklichen.

Welche Stile unterscheidet man bei Kleiderschränken?

Abschnitt überspringen
Die Stilrichtungen eines Kleidungsschranks zeigen sich so vielfältig wie die anderer Möbel. Sie spiegeln sich in seinen Materialien, Farben und Designs und erschließen Ihnen beim Einrichten einen breiten Gestaltungsfreiraum. Soll ein Schrank günstig und pflegeleicht sein, dann ist eine Ausführung aus mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) die erste Wahl. Durch matte oder hochglänzende Beschichtungen in Weiß, Schwarz, Grau, Betonoptik oder Holzdekor ergeben sich attraktive Frontgestaltungen.
Diese geben den Ausschlag, ob sich ein Kleiderschrank klassisch, modern, im Landhaus- oder im Industriestil präsentiert. Gefällt Ihnen die Vorstellung, Ihr Schlafzimmer mit einem Schrank aus Massivholz auszustatten, dann kann dieses naturbelassen, lackiert, lasiert, geölt oder gewachst sein. Bei den Farbgestaltungen dominieren Braun und Weiß; bei den Stilrichtungen herrscht Landhaus vor.
  • Klassisch: Ein einfach gestalteter Drehtürenschrank in Braun oder Weiß repräsentiert den Klassiker schlechthin.
  • Modern: Dieser Stil findet durch Schwebetürenschränke mit Hochglanzfronten und Spiegelelementen Ausdruck.
  • Landhausstil: Ein Kleiderschrank aus naturbelassenem oder weiß lackiertem Massivholz mit Kassettentüren und geschwungenen Elementen verströmt das gewünschte Landhausflair.
  • Industrial Style: Die Kombination aus warmen Holztönen und mattem Schwarz oder kühler Betonoptik liegt im Trend. Sie greift diesen Stil formvollendet auf.
Grundsätzlich können Sie einen Kleiderschrank in den Hintergrund rücken oder ihn als Designelement einsetzen. Schlichte Designs und helle Fronten wirken stets dezent. Wählen Sie einen Neutralton wie Weiß, Grau oder Schwarz, dann harmoniert Ihr Schlafzimmerschrank mit nahezu jeder Einrichtung. Kleine Zimmer lassen Sie mit einem weißen Kleiderschrank größer erscheinen; ergänzend öffnen Spiegelelemente Räume optisch.
Wollen Sie mit Ihrem Schrank günstig Akzente setzen, dann gelingt das beispielsweise mit einem separat bestellbaren Passepartoutrahmen. Ihre Vorliebe für brandaktuelle Einrichtungsstile drücken Sie aus, indem Sie einen Kleiderschrank kaufen, der im Industriestil bewundernde Blicke anzieht.
Welche Kleiderschrank-Elemente

Welche Kleiderschrank-Elemente stehen zur Auswahl?

Die Elemente eines Kleiderschranks bilden die Grundlage für eine optimale Nutzung seines Innenraums. Sie gliedern sich in Kleiderstangen, Regalfächer und Schubladen, damit Sie Kleidung hängend und liegend unterbringen. Welche und wie viele Teile im Lieferumfang enthalten sind, variiert modellabhängig stark. Zum Standard zählen pro Laufmeter eine Kleiderstange und ein Regalfach, doch die Ausstattung kann auch deutlich umfangreicher ausfallen. Als praktisch erweist sich ein Kleiderschrank mit integrierten Schubladen, in denen Sie Unterwäsche und Socken übersichtlich verwahren.

Von Single bis Familie: Welcher Kleiderschrank ist optimal?

Sie wünschen sich einen Kleiderschrank, der günstig ist und zugleich das ideale Platzangebot bietet? Die folgende Faustregel zur Berechnung gilt für Schlafzimmer- wie für Kinderkleiderschränke und erleichtert Ihnen die Orientierung. Sie beruht darauf, dass pro Person ein Meter Schrankbreite erforderlich ist. Bei einem Kleiderschrank mit zwei Metern Höhe und 50 Zentimetern Tiefe entspricht dieser einem Volumen von einem Kubikmeter. Daraus resultieren für Singles durchschnittliche Schrankbreiten von einem und für Paare von zwei Metern. Pro weiteres Familienmitglied rechnen Sie einen Laufmeter hinzu.

Ein Tipp: Abhängig davon, wie viele Jacken, Mäntel, Schuhe und Taschen Sie neben Ihrer Kleidung unterbringen wollen, benötigen Sie entsprechend mehr Fassungsvermögen.

Einen Kleiderschrank günstig kaufen: online bei POCO

Sie wissen nun, worin sich die einzelnen Schranktypen unterscheiden und welche Kriterien bei der Auswahl eines Schlafzimmerschranks eine entscheidende Rolle spielen. Können Sie es kaum erwarten, Ihr Schlafzimmer mit einem neuen Kleiderschrank auszustatten, dann durchstöbern Sie gleich unser sorgfältig erstelltes Sortiment. Hier reihen sich Drehtüren- an Schwebetürenschränke, Schlafzimmer- an Kinderkleiderschränke und Kleiderschränke aus Massivholz an Modelle aus mitteldichter Holzfaserplatte (MDF) mit pflegeleichten Beschichtungen.

Planen Sie eine Ecklösung oder einen begehbaren Kleiderschrank, dann erwartet Sie Ihr Wunschmodell unter unseren Eckkleiderschränken. Ergänzend finden Sie nützliches Zubehör für Kleiderschränke, das etwa Regale und Passepartoutrahmen beinhaltet. Stöbern Sie online bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO und kaufen Sie Ihren neuen Kleiderschrank günstig, mit wenigen Klicks!