-
Küchen-Anstellprogramme bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl verschiedener Schränke für Ihre Kücheneinrichtung. So planen Sie Ihre Traumküche ganz einfach und wählen genau die Schränke aus, die Sie sich wünschen.
Küchen-Anstellprogramme unterscheiden sich von einer Einbauküche, denn hier ist jeder Schrank bereits mit einer Arbeitsplatte ausgerüstet. Bei einer Einbauküche werden die Schränke genau auf die Maße Ihres Raums abgestimmt und am Ende des Einbaus mit einer durchgehenden Arbeitsplatte versehen. Das ist eine tolle Lösung für die Besitzer von Häusern oder Eigentumswohnungen, für Mieter ist diese Lösung dagegen oft weniger praktisch. Denn bei einem Umzug passt die vorhandene Küche meist nicht in die neue Wohnung und manchmal ist selbst mit hohem und teurem Aufwand keine Anpassung möglich. Küchenmöbel aus einem Küchen-Anstellprogramm nehmen Sie dagegen bei einem Umzug einfach mit und ordnen die vorhandenen Schränke samt der integrierten Arbeitsplatte in den neuen Räumen wieder passend an.
1) Was sind Küchen-Anstellprogramme?
2) Welche Vorteile bieten Küchen-Anstellprogramme?
3) Muss ich mit einem Anstell-Küchenprogramm auf Einbau-Elektrogeräte verzichten?
4) Welche Schränke sind in den Küchenprogrammen erhältlich?
5) Unterschränke in vielfältiger Ausführung
6) Hängeschränke für jeden Geschmack
7) Hochschränke bieten viel Platz für Ihre Vorräte
8) Wie unterscheiden sich die verschiedenen Küchen-Anstellprogramme?
9) Wie stelle ich meine Küche mit einem Anstellprogramm zusammen?
10) Zuerst die festen Elemente planen
11) Das kleine Küchen-Einmaleins
12) Lücken mit den passenden Schränken füllen
13) Welche Maße sind bei einer Küche wichtig?
14) Nützliches Zubehör für Ihr Küchen-Anstellprogramm
15) Woraus besteht ein Küchenmodul?
16) Tipps für eine praktische Küchenorganisation
Jedes Küchen-Anstellprogramm verfügt über eine große Auswahl an unterschiedlichen Schränken mit und ohne Schubladen, Hängeschränken und weiteren Modulen wie Schränken mit Apothekerauszug. So können Sie Ihre Wunschküche ganz einfach selbst zusammenstellen. Das bietet folgende Vorteile:
Küchen-Anstellprogramme wirken ebenso wie Mitnahmeküchen aus einem Guss. Sie entscheiden bei diesen Küchenprogrammen jedoch durch die Auswahl der Schränke selbst, ob Sie ein Einbau- oder ein Stand-Elektrogerät bevorzugen. Wenn Sie zum Beispiel einen Herd- oder Kühlschrank-Umbauschrank kaufen, sind Sie bestens für die entsprechenden Einbau-Modelle gerüstet. Selbstverständlich können Sie die Küchenelemente auch einfach neben einem Standherd oder freistehenden Kühlschrank platzieren.
In unseren Anstell-Küchenprogrammen finden Sie eine so große Auswahl an Schränken, dass keine Wünsche offen bleiben. Sie haben die Wahl zwischen den folgenden Optionen:
Unterschränke bilden die Basis jeder Kücheneinrichtung. Sie sorgen für den nötigen Stauraum und dienen gleichzeitig als Stell- und Arbeitsfläche. Daher sind alle Unterschränke in unseren Küchen-Anstellprogrammen mit einer attraktiv gemusterten und robusten Arbeitsplatte ausgerüstet. Eine Ausnahme bilden lediglich die Spülen- sowie die Herd-Umbauschränke. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Modellen:
Mit unseren Küchen-Anstellprogrammen stellen Sie sich den Stauraum und die Arbeitsflächen in Ihrer Küche ganz nach Ihren Bedürfnissen zusammen.
Mit praktischen Hängeschränken gewinnen Sie in Ihrer Küche wertvollen Stauraum über den Arbeitsflächen und haben Zutaten, Gewürze und Kochutensilien immer in Griffweite. In unserem Angebot finden Sie sowohl Oberschränke mit Türen im durchgehenden Design als auch Ausführungen mit modernen Glastüren. Bei der Form und Größe haben Sie die Wahl zwischen folgenden Varianten:
Eine umfangreiche Auswahl an Hochschränken rundet die Küchen-Anstellprogramme in unserem Angebot ab. Diese Schränke dürfen in keiner Küchenplanung fehlen, denn sie bieten viel Stauraum und unterstützen Sie, die Küche jederzeit aufgeräumt und übersichtlich zu gestalten. Denn Hochschränke bieten viel Stauraum für Vorräte wie Konserven, Mehl oder Zucker und nehmen auch nicht ständige genutzte Küchenkleingeräte wie den Handmixer oder einen Brotbackautomaten auf. Bei uns finden Sie folgende Modelle:
Bei uns finden Sie Küchenunterschränke in verschiedenen Modellvarianten. In erster Linie unterscheiden sie sich durch das Design. Für Puristen halten wir ein komplett in Weiß gehaltenes Küchen-Anstellprogramm bereit. Zusätzlich finden Sie bei uns auch Ausführungen in attraktivem Holzdesign mit farblich abgestimmter Arbeitsplatte sowie Lösungen in moderner Hochglanz-Optik.
Bevor Sie Ihre Schränke aussuchen, messen Sie Ihre Küche sorgfältig aus und erstellen eine Planzeichnung. Besonders einfach gelingt die Planung auf Millimeterpapier. Vermerken Sie dort genau, wo sich Türen, Fenster, Wasseranschluss und Abfluss sowie die Herdanschlussdose befinden. Diese vorgegebenen Bauelemente schränken Ihre Freiheit bei der Küchenplanung ein wenig ein. Schließlich wäre es ungünstig, wenn Sie bei der Planung ein Fenster vergessen und dieses wegen des Wasserhahns an der Spüle nicht mehr öffnen können.
Da der Platz für die Spüle durch den Wasseranschluss bereits vorgegeben ist, platzieren Sie in Ihrer Planzeichnung die Spüle als erstes Modul. Der Spülen-Schrank eines Küchen-Anstellprogramms ist immer 100 Zentimeter breit. Gehen Sie bei der Planung folgendermaßen weiter vor:
Ebenfalls relativ vorgegeben ist der Standort des Herds. Allerdings sind längere Herdanschlusskabel erhältlich, sodass Sie diesen Küchenhelfer freier aufstellen können.
Haben Sie den Standort für den Herd festgelegt, überlegen Sie, wo Sie den Kühlschrank bzw. den Umbau-Schrank für die Kühlgeräte platzieren möchten. Ideal ist ein Stellplatz, der weit entfernt von anderen Wärmequellen liegt. Neben dem Herd, an der Heizung oder an einem Platz mit viel Sonneneinstrahlung verbraucht ein Kühlschrank mehr Energie als an einem kühleren Ort.
Neben den Vorgaben, die sich aus dem Raumschnitt und der Anordnung der Anschlüsse ergeben, ist es sinnvoll, das Küchen-Anbauprogramm entsprechend der Tipps von Küchenexperten aufzustellen. Denn wenn Sie viel und gern kochen, bewegen Sie sich in der Küche über weite Strecken. Wie sinnvoll es ist, eine Küche auch nach typischen anfallenden Arbeitsabläufen zu planen, zeigen Untersuchungen von Forschern: Sind die Arbeitsbereiche in der Küche nicht sinnvoll geplant, kommen Sie auf 32 Minuten reine Laufzeit am Tag. Planen Sie dagegen gleich kurze Wege, verbringen Sie nur 18 Minuten beim Hin- und Herlaufen in der Küche. Gute Planung zahlt sich hier also aus.
Grundsätzlich teilt sich die Arbeit in der Küche in die Schwerpunkte Vorbereiten, Kochen und Spülen auf. Mit einem Küchen-Anstellprogramm haben Sie die Möglichkeit, diese Bereiche optimal anzuordnen. Dabei kommt es stark auf die gewünschte Küchenform an.
Wenn Sie den Grundaufbau der einzelnen Arbeitsbereiche geplant haben, füllen Sie die Lücken mit Schränken in der passenden Breite und der gewünschten Ausstattung. Durch die verschiedenen Breiten der Schränke lässt sich jedes Küchenmodul passend zum vorhandenen Platz auswählen. So schaffen Sie neben Stauraum auch mehr Arbeits- und Stellfläche und erhalten eine Küche aus einem Guss.
Die Erfahrung zeigt, dass bestimmte Abstände zwischen den Unter- und Hängeschränken ein besonders komfortables Arbeiten ermöglichen. Es gelten insgesamt folgende Werte:
Ein Küchen-Anstellprogramm besteht aus Küchenmodulen ohne Elektrogeräte. Wenn Sie noch keine Küchen-Elektrogroßgeräte besitzen, kaufen Sie diese am besten direkt zusammen mit den Schränken bei Ihrem POCO Möbeldiscounter. Unverzichtbar bis empfehlenswert sind folgende Geräte:
Natürlich ist es ebenso leicht möglich, Ihre bereits vorhandenen Geräte in die Schränke eines Anstellprogramms zu integrieren.
Falls Ihr Küchenraum groß genug ist, bietet es sich an, eine gemütliche Essecke oder zumindest einen kleinen Tisch mit einer Sitzgelegenheit für ein bis zwei Personen zu schaffen. Es ist sehr praktisch, wenn die ganze Familie Ihre Mahlzeiten in der Küche einnehmen kann oder zumindest ein schnelles Frühstück oder eine Zwischenmahlzeit für einen oder zwei möglich ist.
Der Korpus jedes Küchenmoduls aus einem Anstell-Küchenprogramm besteht aus robustem Holzwerkstoff. Dieses Material ist ideal, denn es ist kostengünstig und arbeitet weniger als Massivholz. Damit ist sichergestellt, dass sich Ihre Anstellküche nicht verzieht.
Ebenso wie der Korpus ist die Front jedes Küchenmoduls beschichtet. So ist die Oberfläche robust und pflegeleicht und lässt sich auch nach hohen Hygienestandards reinigen. Bei Oberschränken sind die Fronten alternativ aus Glas, das sich ebenfalls durch Widerstandsfähigkeit und beste Pflegeeigenschaft auszeichnet.
Die Arbeitsplatte ist laminiert und damit ebenso robust wie die Arbeitsfläche einer Einbauküche.
Ein Küchen-Anstellprogramm gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Küchenmöbel genau so aufzustellen, wie es Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Mit den folgenden Tipps fällt es Ihnen leicht, jedes Küchenmodul praktisch einzurichten.
Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Küchen-Anstellprogramme bei Ihrem POCO Möbeldiscounter und gestalten Sie die Küche, die genau Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Mit einem Schrank aus den Anstellprogrammen können Sie auch eine bereits vorhandene Modulküche oder Einbauküche erweitern, sofern das Dekor zueinanderpasst. Ob Sie eine flexible Küche mit Einbaugeräten suchen oder Standgeräte bevorzugen – die Küchen-Anstellprogramme bei POCO bieten immer die passende Lösung. Entdecken Sie jetzt die große Auswahl in unserem Angebot und kaufen Sie Ihre neuen Schränke aus den Küchen-Anstellprogrammen online.