Laminat ist nicht nur günstig, Sie verlegen es auch ohne Vorkenntnisse selbst und sparen so noch mehr Geld. Nützliche Utensilien, die Sie dafür benötigen, sind:
- ein Zollstock zum Ausmessen der Dielenlänge
- ein Winkel zum exakten Ausmessen von Ecken
- Abstandshalter für die wandseitigen Dielen
- ein Zugeisen nebst Schlagklotz für die sorgfältige Passung der Dielen
- eine Stichsäge, um die Bretter an Säulen und Kanten anzupassen
Tipp: Ein Laminatschneider vereinfacht das Anpassen der Dielenlänge an die Raumsituation. Sie können diese Aufgabe alternativ mit einer Stichsäge erledigen.
Darüber hinaus lohnt es sich, in eine Trittschalldämmung zu investieren, die Sie beim
Zubehör finden. Diese ist in Form von Rollen oder Platten erhältlich. Nicht nur Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken – Sie selbst genießen angenehme Ruhe und nehmen Ihre eigenen Schritte auf dem Laminatboden kaum wahr. Wichtig: Nutzen Sie eine Fußbodenheizung, benötigen Sie zusätzlich eine Dampfsperre als Schutz vor Feuchtigkeit.
Das Verlegen ist einfach:
- Sie verlegen zunächst die Trittschalldämmung und gegebenenfalls die Dampfsperre im gesamten Raum.
- Sie beginnen mit dem Verlegen in der linken Raumecke und legen die Laminatdielen in Reihe an der Wand an. Zwischen den Paneelen und der Wand setzen Sie die Abstandshalter ein. Sie sorgen für ausreichend Platz, weil sich Laminat bei Wärme leicht ausdehnt.
- Schneiden Sie, falls notwendig, die Endstücke zu.
- Klicken Sie anschließend die zweite Reihe in die erste und koppeln Sie die Dielen sorgfältig mithilfe von Schlagklotz und Zugeisen. So fahren Sie fort, bis der Raum im neuen Bodenglanz erstrahlt.
Wichtig: Wenn Sie Laminat kaufen, sollten Sie nicht direkt mit dem Verlegen beginnen. Die Bretter benötigen ein bis zwei Tage, um sich an das Raumklima zu gewöhnen. Lassen Sie die Pakete daher mindestens 48 Stunden in dem Zimmer liegen, in dem Sie das Laminat auf den Boden bringen.