Eine Küchenzeile direkt zum Mitnehmen können Sie selbst transportieren oder sie durch eine Spedition liefern lassen. Dabei gibt es je nach Modell Unterschiede, wie stark die Küche in Einzelteile zerlegt ist.
Eine komplett zerlegte Einbauküche besteht aus einer Fülle von Brettern, Schrauben und Dübeln. Sie bauen zu Hause die einzelnen Schränke Brett für Brett nach Anleitung zusammen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist im Lieferumfang enthalten.
Andere Modelle sind teilmontiert und benötigen zum kompletten Aufbau nur noch die Montage von Kleinteilen wie Türen, Schubkästen oder Griffen. Zuletzt wird die Arbeitsplatte befestigt und schon steht Ihre neue Küche fertig da.
Bei beiden Systemen sollten Sie ein paar Punkte beachten:
- Komplett zerlegte Küchen lassen sich einfacher transportieren, bei Selbstabholern reicht hierfür unter Umständen ein Anhänger aus.
- Eine Küchenzeile aus Einzelteilen aufzubauen, erfordert etwas handwerkliches Geschick und gegebenenfalls eine zweite Person zum Festhalten der Einzelstücke.
- Teilmontierte Mitnahmeküchen sind umfangreicher und brauchen einen Lieferwagen oder Lkw mit mehr Stauraum.
- Die vormontierten Schränke können Sie oft allein zusammensetzen.