-
Mit einer Funktionsecke holen Sie sich platzsparende Vielseitigkeit ins Wohnzimmer, denn eine Funktionsecke kann mit wenigen Handgriffen in eine Schlafmöglichkeit für Gäste verwandelt werden. Auf der Liegefläche lässt sich auch bei einem gemütlichen Fernsehabend herrlich entspannen oder ein spannendes Buch genießen. Durch die rechtwinklig angeordneten Sitzflächen passt eine Funktionsecke auch in kleinere Räume. Zudem bietet der Unterbau des Möbels vielfach Extrastauraum für Decken und Kissen. Im Onlineshop von POCO finden Sie günstige Funktionsecken in verschiedensten Größen, Materialien und Designvarianten.
1) Was ist eine Funktionsecke?
2) Die optimale Größe bestimmen
3) Leder, Natur- oder Mikrofaser - welches Bezugsmaterial wählen?
4) Hunde- und Katzenhaare? Kein Problem bei diesen Bezügen
5) Tipps zum Aufstellen einer Polsterecke
6) Die inneren Werte - welche Federung und Polsterung sollten Sie wählen?
7) Von weich bis fest - der passende Härtegrad des Sofas
8) Zusätzliche Kissen sorgen für noch mehr Gemütlichkeit
9) Wie lässt sich die Polsterecke vor Stubentigerkrallen schützen?
10) Wie können Sie Flecken einfach entfernen?
11) Funktionsecken und andere Wohnzimmereinrichtung günstig online kaufen
Begriffe wie Ecksofa, Polster- und Funktionsecke werden oft synonym verwendet. Eine Abgrenzung ist hier nicht immer klar möglich. Oft sind Funktionsecken jedoch mit zusätzlichen Extras wie Schlafflächen, Staukästen und Kopfstützen ausgestattet.
Ebenso wie das Design ist die optimale Größe der Couch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Berücksichtigen Sie dazu aber auch die Größe des Raums, in dem sie stehen soll: Zu große Möbel wirken in kleinen Räumen häufig zu dominant, während ein Mini-Sofa in einem großen Wohnzimmer relativ verloren aussehen kann. Außerdem kommt es bei der Größenauswahl darauf an, wie viele Personen bequem nebeneinander auf den Polstermöbeln sitzen sollen.
Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie bei der Größe Ihrer Couch achten sollten:
Generell empfiehlt es sich, den geplanten Aufstellort vor einem Kauf sorgfältig auszumessen. In den Produktbeschreibungen unseres übersichtlichen Onlineshops finden Sie detaillierte Maßangaben zu den Möbelstücken. So ist ein Abgleich mit den gemessenen Werten schnell möglich. Kalkulieren Sie bei den Maßen etwas Toleranz ein, da sich Polstermöbel beim Sitzen etwas „ausdehnen“ können.
Polstermöbel wie Sofas und Funktionsecken werden heute in den verschiedensten Materialien angeboten. Neben Unterschieden in der Optik haben diese auch ganz spezielle Eigenschaften bezüglich Komfort, Strapazierfähigkeit, Pflegeaufwand und Hautgefühl. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Übersicht über die gängigsten Bezugsmaterialien der Möbel zusammengestellt:
Für die meisten Hunde- und Katzenbesitzer gehören Staubsauger und Fusselrolle zu den häufig genutzten Reinigungsutensilien von Polstermöbeln. Selbst bei regelmäßiger Fellpflege ist ein Haarverlust bei den Vierbeinern nicht zu vermeiden. Bevorzugt sammeln sich die Haare an den häufig genutzten Schlaf- und Sitzmöbeln an. Zu den absoluten Favoriten zählen hier Polstermöbel. Während die Reinigung von Bezugstoffen mit relativ rauer Oberfläche wie Leinen oder Baumwolle etwas zeitintensiver ist, lassen sich Haare von glattem Leder und Kunstleder sehr leicht entfernen. Mikrofaserbezüge liegen beim Reinigungsaufwand etwa im Mittelfeld.
Eine einfache Möglichkeit zum Schutz vor Haaren, Schmutz und Kratzspuren sind Hundedecken und Schonbezüge. Diese sind meist waschmaschinengeeignet. Einige Waschmaschinen verfügen sogar über spezielle Tierhaarprogramme und entfernen Haare so relativ gründlich. Achten Sie hier immer auf eine regelmäßige Reinigung des Flusensiebs der Waschmaschine. Viele Hunde kuscheln sich auch gerne in Hundebetten, die auf das Sofa gestellt werden.
Damit Sie den richtigen Platz für Ihre neue Polsterecke finden, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Punkte zusammengestellt:
Wie der Bezug haben auch die verschiedenen Polsterungen für Polsterecken spezifische Eigenschaften. Neben der Gestell- bzw. Rahmenkonstruktion haben Federung und Polsterung einen wesentlichen Einfluss auf Lebensdauer und Komfort Ihrer Polsterecke.
Als Unterfederung zwischen Rahmen und Polsterung wird heute meist eine Wellenunterfederung (auch Nosagfederung genannt) verwendet. Vereinfacht gesagt besteht diese aus einem stabilen, wellenförmig angeordneten Stahldraht, der in einen Rahmen eingespannt wird. Zur besseren Verteilung der Last sowie zum Schutz der Sitzflächen-Polsterung wird die Wellenunterfederung meist mit einer Lage dickem Leinen oder Filz bespannt.
Während die Unterfederung ein zu tiefes Einsinken auf der Sitzfläche verhindert, ist für guten Sitzkomfort auch eine geeignete Polsterung erforderlich. Verwendet wird hier oft Polyetherschaumstoff. Dieser ist luftdurchlässig, strapazierfähig und behält auch bei starker Beanspruchung der Sitz- bzw. Liegefläche seine Form. Wichtig ist hier eine ausreichende Stärke, damit die Unterfederung nicht durch die Polsterung zu spüren ist.
Eine Alternative zur Schaumstoffpolsterung ist ein eingeschäumter Federkern. Einige Möbelhersteller bieten auch Polstermöbel mit einem Federkern als Unterfederung an. Dabei besteht der sogenannte Bonellfederkern aus Stahl-Zylinderfedern, die durch Spiralen verbunden sind. Als Taschenfederkern bezeichnet man einen Kern aus einzelnen, in Stofftaschen eingenähten Federn.
Ein Vorteil der Wellenunterfederung gegenüber dem Federkern ist die günstigere Herstellung, sodass entsprechend ausgestattete Möbel meist billiger sind. Ein hochwertiger Federkern ist dagegen langlebiger und belastbarer als eine Wellenunterfederung.
Wichtig bei der Auswahl von Unterfederung und Polsterung ist die Härte der Polsterung. Bei einer reinen Nutzung als Sitzgelegenheit sind meist etwas weichere Polsterungen angenehmer. Dient die Funktionsecke jedoch öfter zum Schlafen, sollte die Liegefläche nicht zu weich sein. Die Härte einer Polsterung wird durch die sogenannte „Stauchhärte“ definiert. Weiche Polsterungen weisen eine Stauchhärte von ca. 20 bis 30 kPa (Kilopascal) auf, während ein Polster mit einer Stauchhärte von 30 bis 40 kPa in der Regel besseren Schlafkomfort bietet.
Die meisten Funktionsecken werden bei POCO inklusive Kissen geliefert. Mit zusätzlichen Kissen können Sie den Wohlfühl- und Kuschelfaktor der Ecke jedoch oft noch steigern. In unserem Onlineshop finden Sie neben farblich passenden Dekokissen auch Kissenhüllen in verschiedensten Größen und Designs. Waschbare Kissenhüllen eignen sich auch gut als Schutzhülle für die Sofakissen. Besonders praktisch sind sie, wenn Hund oder Katze Ihre Kissen als ihren bevorzugten Schlafplatz auserkoren haben. Wird die Schlaffunktion der Funktionsecke öfter genutzt, empfiehlt sich ein separates Kopfkissen. Das Angebot bei POCO umfasst hier zum Beispiel Daunen- und Mikrofaserkopfkissen. Auch Anti-Schnarch-Kopfkissen oder spezielle Gel-Kissen finden sich im Onlineshop.
Katzen schließen neue Möbel oft schnell in Herz. So wird die gemütliche Funktionsecke rasch zum Lieblingsschlafplatz. Gern werden Sofas, Sessel & Co. aber auch als willkommene Möglichkeit zum Krallenschärfen genutzt. Dies verleiht Ihrer hochwertigen Einrichtung dann nach einiger Zeit oft einen ungewollt rustikalen Retrolook.
Erzieherische Maßnahmen sind bei den vierbeinigen Hausgenossen meist nicht von Erfolg gekrönt. Stellen Sie daher in der Nähe der Möbel möglichst einen Kratzbaum für Ihre Katzen auf. Wird diese Alternative nicht angenommen, kann eine über die bevorzugte Kratzstelle gelegte Decke die Lust am Krallenschärfen mindern.
Alufolie meiden Katzen ebenfalls. Da mit Alufolie behängte Polstermöbel jedoch nicht gerade einen Designpreis gewinnen, ist dieser Ansatz eher etwas für die Rück- oder Stirnseiten des Möbelstücks außerhalb des direkten Blickfeldes.
Ein wenig eleganter lässt sich der direkte Zugang zum „Polster-Kratzbaum“ durch Einrichtungsgegenstände wie Zeitungsständer, Couchtische oder Vitrinen versperren. Zimmerpflanzen eignen sich ebenfalls gut als Barriere.
Eine kleine Unachtsamkeit beim Essen, Vierbeiner-Pfoten mit Gartenerde oder einfach normale Gebrauchsspuren sind besonders bei neuen Möbeln nicht gerade ein Grund zur Freude. Viele Flecken und Verschmutzungen lassen sich jedoch ohne großen Aufwand relativ leicht entfernen. Generell sollten Flecken möglichst sofort behandelt werden, wenn der Schmutz noch nicht tief in das Gewebe eingedrungen ist.
Neben Sessel, Sofas, Funktions- und Polsterecken entdecken Sie beim POCO Möbeldiscounter auch eine vielfältige Auswahl anderer Möbel und Accessoires für die Einrichtung Ihres Wohnzimmers. Wie wäre es zum Beispiel mit einem farblich zur Polsterecke passenden Fernsehsessel oder einem schicken Sideboard? Abrunden lässt sich der optische Chic des Wohnzimmers unter anderem mit Wandtattoos und Kerzenständern aus unserer Deko-Abteilung. Möchten Sie Ihr Wohnzimmer vor der Neueinrichtung renovieren, bestellen Sie in unserem Onlineshop billig Malerbedarf, Tapeten und Bodenbeläge!