Möbelknöpfe & Griffe

accessibility.listing.screenReader.filterbar

1 Artikel

1 Artikel
1 von 1 Artikel angezeigt

Möbelknöpfe und Griffe – ein frischer Look für Ihre Möbel

Oft lässt sich bereits mit kleinen Dingen Großes bewirken. Bei Möbeln spielen etwa die Details eine wichtige Rolle. Haben Sie ein Sideboard, eine Kommode oder eine Küche, die Sie optisch verändern möchten? Neue Möbelknöpfe und Griffe stellen eine günstige Möglichkeit dar, den Stücken einen anderen Look zu geben. Wo Sie diese online kaufen können? Beim Möbeldiscounter POCO! Und wenn Sie noch nützliche Tipps und Ideen suchen, sind Sie bei uns ebenfalls richtig. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Griffe und Knäufe finden und befestigen.

Was ist der Unterschied zwischen Möbelknöpfen und Griffen?

Griff, Knopf oder Knauf? Oft werfen wir die verschiedenen Begriffe bei Beschlägen für Möbel durcheinander. Für zusätzliche Verwirrung sorgen die vielfältigen Designs, denn nicht jeder Möbelknopf ist rund. Doch es gibt einen eindeutigen Unterschied: Möbelgriffe haben zwei Befestigungspunkte, Möbelknöpfe und -knäufe einen. Ausnahmen bestätigen die Regel – aber diese sind selten.
Außerdem sind Griffe normalerweise dafür gedacht, sie mit der ganzen Hand zu umgreifen. Knöpfe sind darauf ausgelegt, mit den Fingerspitzen daran zu ziehen. Dies ist wichtig, wenn Sie die eine Variante durch die andere ersetzen möchten. Für große, schwere Schubladen eignen sich beispielsweise Griffe besser.

Anregungen und Ideen mit neuen Möbelgriffen und -knöpfen

Abschnitt überspringen
Möbelknöpfe und Griffe bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Hier kommen einige davon:
  • Haben Sie Schränke oder Kommoden, die nicht richtig zusammenpassen, obwohl sie die gleiche Farbe haben? Wenn Sie beide mit den gleichen Griffen ausstatten, entsteht ein einheitliches Bild.
  • Ist an einem Ihrer Lieblingsmöbel ein einzelner Knopf abgebrochen? Mit günstigen Möbelknöpfen ersetzen Sie kurzerhand alle – und das Stück erstrahlt in alter Frische.
  • Bei kleinen Kindern im Haushalt kann es ebenfalls sinnvoll sein, Möbelgriffe und Knöpfe auszutauschen. Beispielsweise Ausführungen mit spitzen Ecken durch abgerundete.
  • Flohmarktfunde lassen sich oft mit neuen Möbelknöpfen im Handumdrehen „aufmöbeln“.
  • Zu guter Letzt sind Möbelknöpfe ein einfaches Mittel, Möbel nach Wunsch zu verändern. Und das, ohne viel Geld auszugeben: Neue Beschläge sind schon zu extrem günstigen Preisen erhältlich.

Die passende Ausführung – Möbelbeschläge für jeden Stil

Möbelknöpfe und -griffe gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Welche die richtige ist? Zum einen ist dies eine Geschmacksfrage, auf der anderen Seite gibt das Möbelstück selbst Anhaltspunkte.

Form und Design

Ist das Möbel modern und schnörkellos? Dann ist es naheliegend, bei dieser Linie zu bleiben. Hier kommen beispielsweise gerade Metallgriffe in Betracht, ebenso wie runde und zylinderförmige Knöpfe. Geschwungene und verspielte Formen passen besser zu Möbeln im Landhausstil.

Material und Oberfläche

Abgesehen von der Form spielen auch das Material und die Oberfläche eine Rolle.
  • Ein Griff oder Knauf aus Kunststoff passt zu einem modernen Möbel. Das Gleiche gilt für Beschläge aus poliertem, gleichmäßig mattiertem oder lackiertem Metall.
  • Messing und geschwärztes Metall sind eine beliebte Wahl für den Landhausstil. Zu Stücken im Shabby Chic dürfen es auch gern Modelle in Antik-Optik sein.
  • Für Möbel im industriellen Stil kommen ebenfalls Metallbeschläge infrage, die wie „gebraucht“ aussehen – aber in schlichter, funktioneller Form.
  • Darüber hinaus gibt es Möbelknöpfe und -griffe aus Holz für Massivholzmöbel oder Schränke mit Holzdekor. Zur Verfügung stehen naturbelassene und lackierte Varianten.
  • Haben Sie Möbel in einer ungewöhnlichen Farbe? In diesem Fall besteht die Möglichkeit, günstige Holzknöpfe oder -griffe online zu kaufen und diese selbst zu lackieren.

Ebenfalls wichtig: die richtigen Bohrungen

Am einfachsten lassen sich neue Möbelknöpfe und Griffe befestigen, wenn bereits die passenden Bohrungen vorhanden sind. Bei Knöpfen mit einem Befestigungspunkt entfällt das Ausmessen komplett. Griffe gibt es mit verschiedenen Bohrlochabständen. Dabei ist der Abstand zwischen der Mitte des einen Bohrlochs zum anderen maßgeblich.
Möchten Sie Knöpfe durch Griffe austauschen? Bei Türen klappt das oft vergleichsweise einfach. Voraussetzung ist, dass sich die Griffe vertikal montieren lassen. In diesem Fall verwenden Sie die eine vorhandene Bohrung und bohren darüber sorgfältig ein zusätzliches Loch.
Damit die Abstände bei neu gebohrten Löchern stimmen, verwenden Sie am besten eine Bohrschablone. Manchmal ist diese bei den Möbelgriffen dabei. Falls nicht, fertigen Sie eine auf einfache Weise selbst an: Legen Sie den Griff mit der Montageseite auf einen Kopierer (oder Scanner). Die Kopie dient als präzise Schablone. Sie können diese direkt an der Tür oder Schublade befestigen und an den entsprechenden Stellen hindurch bohren.
Tipp: Stechen Sie die exakten Mittelpunkte mit einem Nagel vor, um ein Abrutschen mit dem Bohrer zu verhindern.

Wie befestige ich die Möbelknöpfe oder Griffe?

Praktisch alle Beschläge verfügen über ein Gewinde, die passenden Schrauben sind in der Regel dabei. Mit ihnen schrauben Sie die Möbelknöpfe oder Griffe einfach von hinten fest.
Falls die Schrauben nicht zum Lieferumfang gehören: In fast allen Fällen handelt es sich um sogenannte M4-Möbelschrauben mit einem Durchmesser von vier Millimetern. Diese erkennen Sie an zwei Dingen: dem Kreuzschlitz-Kopf mit kleinem Rand und dem stumpfem Ende. Es gibt diese Schrauben in verschiedenen Längen. Welche die richtige ist, ermitteln Sie folgendermaßen: Halten Sie einen Beschlag an das Bohrloch und stecken Sie auf der anderen Seite einen Draht hinein. Geht dieser beispielsweise 30 Millimeter in das Loch, brauchen Sie entsprechend lange Schrauben.
Neue Möbelknöpfe und Griffe zu montieren, ist nicht schwer. Stöbern Sie im Onlineshop von POCO und entdecken das vielfältige Sortiment!