-
-
-
-
{{ record.Produktname }}
Bei Sofas und Sesseln überwiegen heute einfarbige Bezüge. Das heißt aber nicht, dass Muster im Wohnbereich komplett auf dem Rückzug sind. Sie zeigen sich zum Beispiel in Form von gemusterten Teppichen, die das schnörkellose Design moderner Möbel wunderbar ergänzen. Im Sortiment von POCO finden Sie eine vielfältige Auswahl an Modellen in aktuellen Designs und wohnlichen Farben. Und als großer Möbeldiscounter bieten wir Ihnen auch hier ausgesprochen günstige Preise. Doch welcher Teppich ist der richtige? Wir haben Ihnen nützliche Anregungen für die Auswahl zusammengestellt.
Zuerst eine kleine Orientierung: Bei Teppichen mit Mustern gibt es allgemein gesehen zwei verschiedene Kategorien - Ausführungen mit modernen Mustern und solche in einem klassischen Design.
Bei den modernen Exemplaren sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Geometrische Muster wie Streifen und Quadrate sind ebenso verfügbar wie geschwungene und verspielte Formen. Der Unterschied zwischen modern gemusterten Teppichen und ihren klassischen Gegenstücken? Es gibt in Bezug auf das Design keine historischen Vorbilder, somit ist alles erlaubt:
Bei klassisch gemusterten Teppichen basieren die Designs auf traditionellen Vorläufern. Dazu zählt der Orientteppich, der sich durch seine aufwendigen, prachtvoll gestalteten Muster auszeichnet. Ebenfalls tolle Eyecatcher sind Chinateppiche in leuchtenden Farben. Als Originale sind solche Teppiche ein eher kostspieliges Vergnügen. Zum Glück gibt es eine günstige Alternative – in Form von aktuellen Webteppichen bei POCO, die die klassische Optik aufgreifen.
Das Wichtigste vorweg: Eine feste Regel zum Kombinieren von bestimmten Mustern gibt es nicht. Hier zählt in erster Linie der persönliche Geschmack. Eine moderne Einrichtung lässt sich mit einem eher schlicht gemusterten Teppich ebenso geschmackvoll ergänzen wie mit einem ausgefallenen Modell.
Sie suchen einen gemusterten Teppich, der Ihre Sitzgruppe perfekt ergänzt? Setzen Sie bewusst auf kleinere oder größere Gegensätze, um beim Zusammenstellen eine interessante Wirkung zu erzielen:
Im Schlafzimmer können Sie sich beim Kombinieren an die gleichen Tricks halten wie im Wohnzimmer. Darüber hinaus haben Sie hier die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Positionen beim Auslegen zu wählen. Die klassische Variante besteht darin, Läufer rechts und links des Bettes auszurollen. Voraussetzung ist ausreichender Platz auf den Seiten. Ebenso ist es möglich, einen größeren gemusterten Teppich zur Hälfte unter das Bett zu legen. Das sieht sehr modern aus und lässt sich auch in kleineren Schlafzimmern umsetzen: Dazu wählen Sie ein Modell, das seitlich nicht allzu weit übersteht. Wer mag, kann den Teppich ein Stückchen zur Seite versetzt platzieren, um zusätzliche Spannung ins Gesamtbild zu bringen.
Wenn Ihr Flur einen Tick zu nüchtern und wenig einladend wirkt, schafft ein Teppich schnell Abhilfe. Hier ist die Größe besonders wichtig: In einem langen Flur sind vorne und hinten 50 bis 60 Zentimeter Freifläche angemessen. An den Rändern sollten es mindestens 15 Zentimeter sein. Dieser Freiraum rund um den Teppich sorgt für ein großzügigeres Raumgefühl. Ist der Flur sehr schmal? In diesem Fall lassen Sie ihn mit einem quer gemusterten Teppich ein Stückchen breiter erscheinen.
Besonders im Eingangsbereich spielt die Strapazierfähigkeit natürlich eine große Rolle. Die Teppiche in unserem Sortiment bestehen vor allem aus modernen, widerstandsfähigen Kunstfasern wie Polypropylen. Dieses Material nimmt wenig Nässe auf und damit auch kaum feuchte Verschmutzungen. Flecken lassen sich in den meisten Fällen mit einem feuchten Lappen und etwas Flüssigseife entfernen. Starkes Reiben sollten Sie vermeiden, um die Oberfläche zu schonen.