Wandregale
Wandregale sind eine einfache und günstige Möglichkeit, zusätzliche Stellflächen zu schaffen. Die verschiedenen Modelle passen an jede Wand. Design und Farben sind passend zu jedem Einrichtungsstil erhältlich. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
152 Artikel
152 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 29,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 19,99
NUR ONLINE
UVP: € 179,‒*
€ 59,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 29,99
UVP: € 369,‒*
€ 199,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 15,99
NUR ONLINE
UVP: € 39,99*
€ 12,99
NUR ONLINE
UVP: € 59,‒*
€ 24,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 17,99
NUR ONLINE
UVP: € 25,99*
€ 16,99
NUR ONLINE
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 34,99
UVP: € 39,99*
€ 12,99
NUR ONLINE
UVP: € 109,‒*
€ 59,99
UVP: € 79,95*
€ 59,99
NUR ONLINE
UVP: € 49,99*
€ 17,49
NUR ONLINE
UVP: € 224,95*
€ 144,99
NUR ONLINE
UVP: € 69,‒*
€ 49,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 22,99
UVP: € 69,95*
€ 49,99
NUR ONLINE
UVP: € 169,95*
€ 109,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 69,95*
€ 54,99
NUR ONLINE
UVP: € 49,99*
€ 17,49
NUR ONLINE
UVP: € 29,99*
€ 9,99
NUR ONLINE
UVP: € 99,‒*
€ 59,99
UVP: € 46,‒*
€ 34,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 149,‒*
€ 99,99
UVP: € 69,95*
€ 59,99
NUR ONLINE
UVP: € 79,‒*
€ 49,99
60 von 152 Artikel angezeigt
Wandregal – Ordnung schaffen, Stauraum genießen
Wandregale in allen Formen, Farben und Größen
Abschnitt überspringenEin Wandregal ist ein extrem vielseitiger Einrichtungsgegenstand. Die praktische Möglichkeit zur Aufbewahrung sorgt für einen festen Platz für allerlei Krimskrams oder dient als Stellfläche für Deko und Accessoires. Mit Regalen schaffen Sie kostengünstig zusätzlichen Stauraum oder Sie schmücken einen Wandbereich ähnlich wie mit einem Rahmenspiegel oder einem Bild. Daher ist die Auswahl an Wandregalen für das Wohnzimmer oder andere Wohnbereiche besonders groß. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben wie in Schwarz, Weiß, Grau und einigen unterschiedlichen Typen. Beliebt sind vor allem die folgenden Regaltypen:
- Schweberegal: Diese Modelle tragen auch die Bezeichnung Wandbord. Der Clou beim Schweberegal: Die Befestigung verbirgt sich im Regalbrett. Nach der Montage ist das Befestigungsmaterial komplett unsichtbar. Die einzelnen Regalböden scheinen an der Wand zu schweben. Sie profitieren von einer großen Auswahl an Breiten, Tiefen und Oberflächendesigns. Sie können ein einzelnes Regal nutzen oder mehrere Regalböden individuell an der Wand anordnen. Je nach Ausführung lassen sich hier Bilder abstellen, kleine Dekorationsobjekte präsentieren oder Gegenstände, die Sie immer in Griffweite haben möchten, ablegen.
- Würfelregal: Diese Modelle stellen eine Erweiterung des Schweberegals dar. Zwei Böden und zwei Seitenteile ergeben einen Regalwürfel, der scheinbar ohne Befestigung an der Wand schwebt. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Setzen Sie ein Lieblingsobjekt im Würfel in Szene oder nutzen Sie den Innenbereich als Bücherregal und stellen andere Kleinigkeiten obenauf ab.
- Hängeregal: Diese Klassiker bestehen aus einer Konstruktion, die die Regalbretter hält. Hier erhalten Sie viel Stauraum. Ob Sie Deko präsentieren, Bücher aufbewahren oder Tassen und Teller einräumen möchten – mit der richtigen Befestigung ist alles möglich. Häufig besteht diese Art Wandregal aus Holz.
- Wandaufbewahrung: Mit Haken, Hängeleisten, Schubladenfächern oder Türen wird aus dem Wandregal ein Möbelstück zur Aufbewahrung aller möglichen Utensilien. Diese Modelle sind ideal in Küche und Bad, im Kinderzimmer oder in der Diele.
- Regalsysteme: Aus einzelnen Regalböden und den passenden Konsolen zur Befestigung an der Wand können Sie ein Wandregal individuell zusammenstellen und den vorhandenen Raum an der Wand optimal ausnutzen. Beliebt sind diese Lösungen in Vorratskammern, Hauswirtschaftsräumen und begehbaren Kleiderschränken.

Abschnitt überspringen

Das Material für ein Wandregal
Holz, Metall, Glas und lackierte oder furnierte Verbundwerkstoffe können die Basis für ein Wandregal sein. So wirken Regale aus Holz wie Kiefer meist naturverbunden und gemütlich, Oberflächen in Eiche- oder Buchenoptik sind dagegen echte Klassiker. Metall in Verbindung mit Glas unterstreicht die moderne Einrichtung. Preisgünstig, robust und ressourcenschonend sind Varianten aus Hartfaserplatten mit Wabenfüllung, wie sie bei vielen Schweberegalen zur Verwendung kommen. Diese Wandregale passen aufgrund des geradlinigen Designs zu fast jedem Einrichtungstyp und in jeden Raum einer Wohnung.
Tipp: Betrachten Sie die Wandfläche, die Sie mit einem Regal ausstatten möchten, und überlegen Sie, ob sich das neue Möbelstück dezent einfügen oder einen auffälligen Blickfang setzen soll.
Tipp: Betrachten Sie die Wandfläche, die Sie mit einem Regal ausstatten möchten, und überlegen Sie, ob sich das neue Möbelstück dezent einfügen oder einen auffälligen Blickfang setzen soll.
Wie viel Gewicht trägt ein Wandregal?
Wie stark Sie Ihr Wandregal belasten können, hängt nicht nur vom jeweiligen Regalmodell ab. Denn die Tragfähigkeit der Wand und das verwendete Befestigungsmaterial spielen ebenfalls eine große Rolle. So hält eine Trockenbauwand (Gipskarton) auch bei Verwendung von passenden Hohlraumdübeln weniger Gewicht stand als eine massive Steinmauer mit entsprechenden Dübeln und Schrauben. Die meisten Regalböden können zwischen 3 und 10 kg tragen. Wie hoch die Belastbarkeit ausfällt, kommt auf den Einzelfall an.
Tipp: Stellen Sie lieber etwas weniger Gewicht auf ein Wandregal und platzieren Sie schwere Gegenstände nah an der Wand und direkt über der Befestigung. Das verbessert die Tragfähigkeit und verhindert durchhängende Regalböden.
Tipp: Stellen Sie lieber etwas weniger Gewicht auf ein Wandregal und platzieren Sie schwere Gegenstände nah an der Wand und direkt über der Befestigung. Das verbessert die Tragfähigkeit und verhindert durchhängende Regalböden.
Das Wandregal richtig befestigen
Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Wandregal haben, ist es wichtig, es fachgerecht an der Wand zu montieren. So gehen Sie vor:
- Stellen Sie fest, welche Beschaffenheit die Wand hat und welches Befestigungsmaterial Sie benötigen (Dübel, Schrauben).
- Prüfen Sie, ob an der Wand Leitungen verlaufen, um nicht versehentlich hineinzubohren.
- Legen Sie den idealen Platz für das Wandregal fest und zeichnen Sie die erforderlichen Bohrlöcher an. Nutzen Sie dabei eine Wasserwaage, damit das Regal waagerecht hängt.
- Bohren Sie Löcher in der passenden Größe in die Wand und fügen Sie die Dübel ein.
- Montieren Sie das Regal entsprechend der Anleitung des Herstellers.
Welche Höhe ist für ein Wandregal richtig?
In welcher Höhe Sie ein Regal anbringen, das hängt von Ihrem Geschmack und dem geplanten Einsatzzweck ab. Sollen die Regale als „schwebender Nachttisch“ dienen, ist die Höhe des Bettes maßgeblich. Planen Sie, das Regal über dem Sofa aufzuhängen, halten Sie 50 bis 60 cm Abstand von der Oberkante der Lehne. An allen anderen Stellen platzieren Sie das Regal so, dass Sie die aufgestellten Sachen gut sehen und erreichen können. Ihre Schulterhöhe ist ein realistischer Anhaltspunkt.
Wandregale online bei POCO bestellen
Entdecken Sie jetzt Ihr neues Wandregal bei POCO. Hier finden Sie Lösungen, die mehr Stellfläche und Stauraum schaffen oder Ihre liebsten Besitztümer stilvoll präsentieren. Stöbern Sie in unserem Angebot und lassen Sie sich Ihr Wunschprodukt bequem nach Hause liefern. So wird Ihre Einrichtung im Handumdrehen komplett.