Weiteres Badzubehör
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Weiteres Badzubehör: alles, was im Bad unverzichtbar ist
Accessoires wie Duschvorhänge, Kosmetikeimer und Toilettenpapierhalter gehören in jedes Badezimmer. Mit anderen Produkten sparen Sie wertvollen Platz oder sie dienen Ihrer Sicherheit. Auch hübsche Deko gehört in ein Bad, denn Sie möchten sich schließlich rundum wohlfühlen, wenn Sie sich auf den Tag oder eine erholsame Nacht vorbereiten.
Erfahren Sie jetzt mehr darüber, welches weitere Badzubehör es gibt und worauf es bei der Auswahl ankommt. Möchten Sie Bad-Accessoires online kaufen, gibt es im Vorfeld einige Punkte zu beachten. Wir sagen Ihnen, welche!
Inhaltsverzeichnis
2) Armaturen: unverzichtbare Designobjekte
3) Armaturen für Waschbecken, Dusche und Badewanne
4) Wie unterscheidet sich das Design von Armaturen?
5) Hoch- oder Niederdruck-Armatur? Wir sagen es Ihnen!
6) Sicherheit geht vor: praktische Lösungen zum Baden und Duschen
7) Vorhangstangen für Badewanne und Dusche
8) Zubehör am Waschbecken: Seifenspender, Zahnputzgläser und mehr
9) Handtuchhalter, Haken & Co.
10) Ablagekörbe: mehr Platz und Stauraum im Badezimmer
11) Ideen für eine wohnliche Badgestaltung
12) Worauf kommt es beim Kauf von weiterem Badzubehör an?
13) Materialien und ihre Eigenschaften
14) Befestigungslösungen: So bringen sie Handtuchhalter, Haken und Stangen sicher an der Wand an
15) Weiteres Badzubehör günstig online bei POCO entdecken
Weiteres Badzubehör: nützliche Helfer und gekonnte Akzente
Abschnitt überspringen
- Armaturen
- Duschstangen
- Wannen- und Duschsitze
- Duschvorhänge
- Seifenspender und -schalen
- Zahnputzbecher
- Handtuchhalter
- Haken für Handtücher und Bademäntel
- Dusch- und Wannenablagen
Bei sämtlichen Zubehörteilen haben Sie die Wahl: Was passt am besten zu Ihnen und Ihrem Bad passt? POCO hat verschiedene Formen, Materialien und Farben im Angebot – ganz nach Ihrem Geschmack.
Armaturen: unverzichtbare Designobjekte
Armaturen für Waschbecken, Dusche und Badewanne
In der Dusche und der Duschwanne benötigen Sie eine Stange zur Befestigung der Handbrause. Daran lässt sich die Brause stufenlos in der Höhe verstellen. Es gibt einfache Systeme für ein Handstück sowie Kombinationen mit zusätzlicher Kopfbrause. Sie sind vor allem für Duschkabinen praktisch.
Wie unterscheidet sich das Design von Armaturen?
In der Badgestaltung spielen Armaturen eine große Rolle. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtwirkung. Ob Ihr Bad modern, klassisch oder trendig wirkt, bestimmt in hohem Maße die Armatur. Haben Sie schon die etwas ausgefalleneren Modelle bei POCO entdeckt, zum Beispiel mit LED-Farbwechsel? Sie haben die Auswahl zwischen diesen Varianten:
- verchromte Einhandhebel-Armaturen
- Varianten aus Edelstahl, in Weiß oder Schwarz
- Retro-Armaturen mit geschwungenem Wasserhahn
- Ausführungen aus Messing oder mit goldfarbener Beschichtung
Tipp: Für einen harmonischen Look im Bad setzen Sie Armaturen am Waschbecken, an der Dusche oder in der Wanne aus einer Serie ein.
Hoch- oder Niederdruck-Armatur? Wir sagen es Ihnen!
Haben Sie einen Boiler, ist eine Niederdruck-Armatur notwendig. Achtung: Die Installation ist mit einem höheren Aufwand verbunden und verlangt nach Fachwissen. Kontaktieren Sie daher einen Sanitärdienst, wenn Sie einen Boiler für die Warmwassergewinnung verwenden.
Sicherheit geht vor: praktische Lösungen zum Baden und Duschen
Sitze werden in die Wanne eingehängt. Am besten messen Sie vor dem Kauf die Breite Ihrer Badewanne aus. Bei vielen Sitzen lassen sich die Halterungen für den Wannenrand flexibel in der Breite verstellen. Die praktischen Sitzgelegenheiten bestehen in der Regel aus Kunststoff und Aluminium. Beide Materialien sind sehr leicht und zugleich stabil. So halten sie eine hohe Belastbarkeit aus und sind leicht in der Handhabung.
Duschhocker stellen Sie in die Kabine beziehungsweise in den Nassbereich. Es gibt Hocker mit und ohne Lehne sowie Ausführungen, die optimal in eine Eckdusche passen. Außerhalb der Dusche ist der Hocker eine praktische Ablage für Kleidung – oder Sie nehmen beim Zähneputzen oder Haare föhnen darauf Platz.
Tipp: Benötigen Sie keinen Hocker, möchten aber trotzdem sicher duschen, bieten sich Duscheinlagen für die Duschtasse oder das Innere der Wanne an. Sie bestehen aus weichem, angenehmem Kunststoff und sorgen für einen sicheren Stand.
Vorhangstangen für Badewanne und Dusche
Sie freuen sich über Ihren neuen Duschvorhang – doch noch fehlt ein Befestigungssystem. Die gängigste Methode ist eine Duschstange. Sie erhalten sie in folgenden Varianten:
- Als Teleskopstange: ideal für Duschkabinen und Badewannen in Nischen
- Als Ecklösung: Eignen sich für Wannen und Duschen mit einer freien Seite
- Als Universal-Duschstange: Lässt sich überall befestigen – über Eck und gerade
Vergessen Sie nicht, zur Stange passende Duschhaken für den Vorhang mitzukaufen. Hier ist vor allem der Durchmesser wichtig.
Zubehör am Waschbecken: Seifenspender, Zahnputzgläser und mehr
Abschnitt überspringenAuch den Seifenspender bringen Sie mit cleveren Befestigungssystemen an der Wand an. Alternativ greifen Sie zu einer Standard-Ausführung, die ihren Platz am Waschbeckenrand findet.

Handtuchhalter, Haken & Co.
Handtuchhalter bestehen aus einer, zwei oder noch mehr Stangen, über die Sie die Handtücher hängen. Sie kommen am Waschbecken ebenso zum Einsatz wie an Wanne und Dusche. Außerdem können Sie sich zwischen vielen Designs und Materialien entscheiden. So gibt es gerundete und eckige Formen, Varianten aus Kunststoff in Weiß oder Grau und Modelle aus Chrom oder Edelstahl.
Ablagekörbe: mehr Platz und Stauraum im Badezimmer
Leben Sie allein oder zu zweit und verwenden wenige Flaschen und Tiegel, bieten sich Ablagen mit einem oder zwei Fächern an. In großen Haushalten und für Familien kommen mehrstöckige (Eck-)ablagen infrage.
Oder Sie greifen gleich zu einem Teleskopregal. Dieses klemmen Sie zwischen Wannen- beziehungsweise Duschrand und die Badezimmerdecke. Sie sind gern gesehen in Neubauten mit Standard-Deckenhöhen. In Bäder mit Altbaudecken passen Systeme zur Wandbefestigung oder zum Aufhängen gut.
Ideen für eine wohnliche Badgestaltung
Gestalten Sie Ihr Bad im maritimen Stil, in dem Sie Windlichter mit Sand und Muscheln aufstellen. Dazu passen Duschvorhang und Badtextilien im Streifen-Design oder in Dunkelblau. Ein helles Bad lässt sich mit wenigen Utensilien in eine asiatische Wellnessoase verwandeln. Ein Duschvorhang mit Lotusblumen-Motiv, Aufbewahrungsboxen und Badvorleger aus Bambus, grüne Handtücher sowie kantige, klar gestaltete Armaturen: So verleihen Sie dem Raum ein luftiges, wohnliches Ambiente.
Worauf kommt es beim Kauf von weiterem Badzubehör an?
Abschnitt überspringen
Spannung in die Gestaltung bringt ein Kontrast aus Alt und Neu. Das funktioniert zum Beispiel mit Retro-Armaturen zu modernen Fliesen und kantig gestalteten Sanitärelementen. Und nicht nur diese spielen eine Rolle beim Gesamtbild. Spielen Sie mit modernen und zeitlosen Elementen, indem Sie Zahnputzbecher und Seifenspender aus Milchglas in ein Retro-Bad stellen. Dazu passen weiße Badteppiche. Fertig ist ein ganz besonderer Mix!
Der Duschvorhang ist ebenfalls ein wichtiges Design-Element im Bad. Stimmen Sie seine Optik auf die Teppiche, Hand- und Duschtücher ab und bleiben Sie dabei in einer Farbwelt. So sorgen etwa sonnige Töne wie Orange, Gelb und Rot für eine fröhliche Atmosphäre: Ein Duschvorhang mit rötlichem Farbverlauf, orangefarbene Teppiche und gelbe Handtücher ergeben einen stimmungsvollen Gesamteindruck.
Materialien und ihre Eigenschaften
Kunststoff wird bei Haken, Handtuchstangen, Seifenspendern und Ablagen verwendet. Er punktet mit funktionalen Eigenschaften, ist leicht, lässt sich blitzschnell reinigen und kostet meist weniger als andere Materialien. Zudem lässt sich Kunststoff einfärben und ist daher in vielen verschiedenen Farbtönen verfügbar.
Edelstahl steht für einen eleganten und modernen Look. Es gibt ihn in matter und hochglänzender Optik. Das Material ist sehr hygienisch, weil sich auf der glatten Oberfläche keine Bakterien oder Keime festsetzen. Der Reinigungsaufwand ist gering: Sie wischen mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel über die Zubehörteile. Es gibt spezielle Edelstahlreiniger, die für einen strahlenden Glanz sorgen und eine Neuverschmutzung verhindern.
Chrom kommt meist als Oberflächenschicht zum Einsatz. Es ist ein klassisches Material für weiteres Badzubehör, vor allem für Armaturen und Ablagekörbe. Sie erkennen Chrom an seinem Glanz, der allen Teilen einen besonderen Chic verleiht.
Befestigungslösungen: So bringen Sie Handtuchhalter, Haken und Stangen sicher an der Wand an
Bohren ist die sicherste und dauerhafteste Möglichkeit, Ihre Bad-Accessoires platzsparend zu montieren. Ist es notwendig, Löcher in die Fliesen zu bohren, greifen Sie zu einem speziellen Fliesenbohrer. Alternativ nutzen Sie die Fugen.
Möchten Sie nicht bohren, bieten sich Klebesysteme an. Viele Ablagen, Haken und Becher erhalten Sie bereits mit passenden Klebestreifen. Sie lassen sich meist spurlos ablösen. Das erspart Ihnen einen späteren Reinigungsaufwand.
Die Alternative für die spurlose Wandanbringung sind Saugnäpfe. Hierfür sollte das entsprechende Badzubehör möglichst leicht und klein sein. Infrage kommen die praktischen Saugvorrichtungen daher vor allem für Handtuchhaken und Ablagekörbe.